Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 20 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Topic: Ausgabe Nr. 612 - April 2023

In diesem Topic sind folgende Beiträge:

    12345   >

Quiz-Fragen

geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 30. April 2023, 06:39 Uhr
paperpress612 
Man hat den Eindruck, dass das Fernsehprogramm hauptsächlich aus Krimis und Quiz-Shows besteht. Von den „Meistern des Alltags“ über „Wer weiß denn sowas?“ bis hin zum „Quizduell-Olymp“ und dem angeblich härtesten Quiz Deutschlands, dem „Quiz-Champion.“




weiterlesen... 'Quiz-Fragen' (1716 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Die üblichen Verdächtigen

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 29. April 2023, 09:52 Uhr
paperpress612 
Anstatt erst einmal durchzuatmen und mit der Arbeit in der neuen Koalition zu beginnen, hat die SPD mal wieder nichts Besseres zu tun, als ihr Lieblingssteckenpferd zu Tode reiten zu wollen: Die Personaldebatte. Es ist denen beim Mitgliederentscheid unterlegenen Genossinnen und Genossen offenbar nicht möglich, die Mehrheitsentscheidung zu akzeptieren.




weiterlesen... 'Die üblichen Verdächtigen' (4735 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Ungenutzte Wasserstraßen

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 29. April 2023, 07:21 Uhr
paperpress612 
Am 27. und 28. April 2023 fand in der Hochschule für Technik und Wirtschaft am Campus Wilhelminenhof in Oberschöneweide, einst eines der bedeutendsten städtischen Fabrikviertel Deutschlands, das zweite „Urban Supply Chain Symposium“ statt, das sich, wie der Name sagt, mit Lieferketten beschäftigte.






weiterlesen... 'Ungenutzte Wasserstraßen' (5079 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Na, und?

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 28. April 2023, 06:20 Uhr
paperpress612 
Die gespielte Betroffenheit von Grünen und Linken wegen der drei Wahlgänge ist genauso verlogen wie das Spielchen der AfD zu behaupten, sie habe Kai Wegner mitgewählt. Dramatisch an der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses ist lediglich die zutage getretene Verlogenheit einiger Politiker.





weiterlesen... 'Na, und?' (2145 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Mehrheit ist Mehrheit

geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 23. April 2023, 21:44 Uhr
paperpress612 
Da soll noch jemand sagen, dass Minderheiten in einer Demokratie keinen Einfluss haben. Der Anteil der SPD-Mitglieder (18.555) an den Wahlberechtigten (2.442.049 am 12.02.2023) beträgt 0,76 Prozent. Die Wahlbeteiligung der SPD-Mitglieder liegt bei 61,33 Prozent, das ist etwas weniger als für Gesamt-Berlin am 12. Februar bei der Wiederholungswahl. Rund 40 Prozent der SPDler und Wahlberechtigten insgesamt, ist es scheinbar völlig egal, wer in Berlin regiert. Nun wird es eine Koalition aus CDU und SPD geben.




weiterlesen... 'Mehrheit ist Mehrheit' (4090 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Ausgebremste Siegesfreude

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 22. April 2023, 09:27 Uhr
paperpress612 
Die Tempelhof-Schöneberger CDU hat die Wiederholungswahl mit Bravour gewonnen, auf Landes- wie auf Bezirksebene. Vier der sieben Wahlkreise haben ihre Kandidaten direkt gewonnen, in den Ortsteilen Tempelhof (Frank Luhmann, einst Wahlkreis von Michael Müller, der diesen von 2001 bis 2016 viermal in Folge direkt gewann, 2021 holten die Grünen den Wahlkreis und mussten ihn jetzt an die CDU abtreten), Mariendorf (Roman Simon, der den Wahlkreis der SPD abnahm, die ihn zuvor ebenfalls viermal in Folge direkt gewann, zuletzt 2021 mit Lars Rauchfuß, der 28 Prozent erzielte, 15 Monate später erreichte Simon 40,3 Prozent), Marienfelde (Scott Körber, der mit 47,5 Prozent seinen Wahlkreis verteidigte) und Lichtenrade (Christian Zander, bei dem es nur darum ging, ob er über die 50 kommt, es wurden 49,6 Prozent. Seit 1990 hält die CDU diesen Wahlkreis unangefochten); zwei gingen an die Grünen in den beiden Schöneberger Wahlkreisen (Nord: Sebastian Walter, Süd: Catherina Pieroth-Manelli, die beide ihre Wahlkreise verteidigten), während die SPD allein Friedenau mit Orkan Özdemir halten konnte.




weiterlesen... 'Ausgebremste Siegesfreude' (11436 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Maximale Aufmerksamkeit

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 21. April 2023, 08:29 Uhr
paperpress612 
Über mangelnde Aufmerksamkeit kann sich die „Letzte Generation“ nicht beschweren. Wenn schon die Menschen keine Angst vor dem Klimawandel haben, so doch wenigstens vor den Klimaaktivisten. Niemand weiß, ob er pünktlich zur Arbeit oder zum Arzt kommt, weil sich genau auf der Straße, auf der er langfahren muss, wieder ein paar Aktivisten fest-geklebt haben könnten.




weiterlesen... 'Maximale Aufmerksamkeit' (8994 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

60 Jahre Kennedy-Rede

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 20. April 2023, 15:41 Uhr
paperpress612 
Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeis-ter Jörn Oltmann findet am 18. Juni 2023 eine Lesung im Rathaus Schöneberg statt. Anlass ist der 60. Jahrestag der Rede des 35. Präsidenten der USA, John F. Kennedy, am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg.

Lesung aus dem Buch „Als ich Kennedy verpasste“ mit dem Autor Manfred Suttinger.

Sonntag, 18. Juni 2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin





weiterlesen... '60 Jahre Kennedy-Rede' (3034 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Zwischen Dauerkrise und Zuversicht

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 19. April 2023, 10:43 Uhr
paperpress612 
Bemerkenswerte Auftritte von
Franziska Giffey und Florian Schroeder

Bereits zum 14ten Male findet die Berliner Stif-tungswoche statt, in diesem Jahr begann sie mit einer bemerkenswerten Auftaktveranstaltung am 18. April im Roten Rathaus und endet am 28. April 2023. Eine Fülle von Veranstaltungen finden in die-sem Zeitraum statt, eine interessanter als die ande-re. Das gesamte Programm finden Sie unter
https://www.berlinerstiftungswoche.eu/





weiterlesen... 'Zwischen Dauerkrise und Zuversicht ' (11970 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Erzeugen, speichern, verbrauchen

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 19. April 2023, 05:36 Uhr
paperpress612 
Strom ist ein kostbares Gut. Es ist so einfach, diese Energiequelle zu nutzen. Überall befinden sich in Wohnungen und Gewerberäumen Steckdosen. Mit Plug and Play, anschließen und loslegen, leuchtet sofort die Lampe oder springt der Computer an. Durch Russlands Krieg in der Ukraine sind wir auf-gewacht und sehen uns plötzlich vor Problemen in der Energieversorgung. Viel zu spät sind Maßnahmen ergriffen worden, nicht nur, um uns unabhängiger von Importen zu machen, sondern auch um-zusteuern auf erneuerbare Energien, die wir selbst produzieren können.




weiterlesen... 'Erzeugen, speichern, verbrauchen' (3188 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

    12345   >

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.