Hauptmenü
Online
Es sind 17 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 499 - November 2013In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 27. November 2013, 17:58 Uhr
paperpress499
|
Die wahren Freunde der Preußen sind eben doch die Bayern. Das zeigt sich in Tempelhof an einem besonderen Beispiel. 1981 wurde der Trägerverein Lichtenrader Volkspark e.V. gegründet. Inmitten eines Hochhauswohnviertels wurde vom Volkspark Lichtenrade eine Fläche von 4,5 ha für Erholungszwecke gesichert. Und im Oktober 1983 übernahm der Landkreis Cham die Patenschaft für den Lichtenrader Volkspark, um das Vorhaben — einen Erholungspark aufzubauen — ideell und materiell zu unterstützen. Eine groß angelegte Spendenaktion aus dem Landkreis Cham wurde gestartet. Der Naturparkverein Oberer Bayerischer Wald, 39 Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Cham sowie mehr als zehn Baumschulen beteiligten sich daran. Gestiftet wurden Pflanzen, Sträucher, Ruhebänke, Tische, Schnittholz usw. im Gesamtwert von ca. 100.000 Euro.
|
weiterlesen... 'Ein Weihnachtsbaum, ein Weihnachtsbaum, Bayern, wir danken Dir!' (3668 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 27. November 2013, 12:38 Uhr
paperpress499
|
…würde ich mich noch schwärzer ärgern, als ich ohnehin schon bin. Wer hat eigentlich die Wahl gewonnen? Die SPD jedenfalls nicht. Wenn eine Mehrheit der Wähler Mindestlohn und doppelte Staatsbürgerschaft für wichtig gehalten hätten, wäre Sigi heute schon Kanzler.
|
weiterlesen... 'Wenn ich CDU-Mitglied wäre,...' (3206 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 21. November 2013, 10:04 Uhr
paperpress499
|
Für den großen Kreis der Fans von Dieter Hildebrandt wird der 20. November 2013 in Erinnerung bleiben als ein schwarzer Tag. Am Morgen erfuhr man von seiner Krebserkrankung, er werde nicht mehr auftreten, kündigte aber gleichzeitig an, kämpfen zu wollen. Und kaum hatte man diese Nachricht verarbeitet, folgte die von seinem Tod. Natürlich ist 86, wie man so sagt, ein „schönes“ Alter, aber keines, in dem man unbedingt sterben muss. Und ohne die Krankheit hätte Dieter Hildebrandt vermutlich noch mit 100 auf der Bühne gestanden und Intelligenteres in einem Zweistundprogramm erzählt, als es während einer ganzen Sitzungswoche im Bundestag zu vernehmen ist. Dass InfoRadio den ganzen Tag mit Freunden und Weggefährten sprach und Dieter Hildebrandt mehrfach selbst zu Wort kommen ließ, war eine sehr angemessene Programmänderungen, ebenso am Abend in der ARD. Manche hätten sich dann doch lieber nicht äußern sollen und so tun, als hätten sie Sympathie für ihn empfunden. In Wahrheit gab es nur zwei Seiten, Hildebrandts Anhänger und diejenigen, die ihn regelrecht hassten. Ein bisschen Hildebrandt gab es nicht.
|
weiterlesen... 'sehr persönliche Erinnerungen an Dieter Hildebrandt' (7634 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 17. November 2013, 10:42 Uhr
paperpress499
|
Bereits im November des vergangenen Jahres diskutierten die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses der BVV Tempelhof-Schöneberg die skandalösen Vorgänge um die Kleingartenkolonie in der Säntisstraße. Anlass war damals eine Mitteilung zur Kenntnisnahme der zuständigen Dezernentin, Dr. Sibyll Klotz (Foto) (Bündnis 90 / Die Grünen). Schon damals konnte Andreas Schwager, Vorsitzender des Vereins Grüner Säntispark e.V., dezidiert nachweisen, dass die Mitteilung zur Kenntnisnahme eine Vielzahl von Fehlern enthielt, an einigen Punkten die Bezirksverordneten durch Weglassen bestimmter Fakten sogar nur unvollständig informiert wurden.
|
weiterlesen... 'Bezirksstadträtin Dr. Klotz: desinformiert, desinteressiert, desorientiert ' (25053 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 17. November 2013, 08:32 Uhr
paperpress499
|
Wer sich mit behördlichen Pressemitteilungen auskennt, weiß, worauf es ankommt. Natürlich immer die Wahrheit sagen. Aber nicht unbedingt die ganze. Die Kunst des Weglassens ist ein wichtiges Element einer amtlichen Mitteilung an die Medien. Ganz wichtig ist es aber, Sachverhalte, die man eigentlich ziemlich dämlich findet, so darzustellen, als wären sie das ultimative Sahnehäubchen. Schließungen, Verlagerungen, Personal- und Etatkürzungen lesen sich häufig so, als wäre der Verwaltung damit ein ganz toller Coup gelungen. Und vor allem: alles wird nicht nur gut, sondern besser. Nicht alle, aber etliche der hier genannten Elemente enthält die Pressemitteilung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg Nr. 561 vom 7. November 2013.
|
weiterlesen... 'Kulturlustgarten auf die Trabrennbahn verbannt. Aber ohne Pferde.' (9877 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 16. November 2013, 15:58 Uhr
paperpress499
|
Eigentlich wollte Frank Henkel, dass seine Gäste anstelle von Geschenken Geld an die Volker-Reitz-Stiftung überweisen. Der Polizeibeamte Volker Reitz war am 8. Mai 1996 in Marzahn von einem betrunkenen Autofahrer erschossen worden. Die nach ihm benannte Stiftung kümmert sich um hilfsbedürftige Beschäftigte der Polizei, deren Angehörige und Projekte im Bereich der inneren Sicherheit und Ordnung. Hoffentlich kommt einiges zusammen, denn viele der Gäste auf dem Geburtstagsempfang für Berlins Bürgermeister, Innen- u. Sportsenator Frank Henkel brachten dann trotzdem ein mehr oder weniger sinnvolles Geschenk mit, das im Keller der Erinnerungen sicherlich einen guten Platz finden wird. BVG-Chefin Sigrid Nikutta überreichte einen Stationsplan der Tram 50. Diese führt im Norden Berlins von der Guyotstraße zum Klinikum Virchow. Leider nicht durch Mitte, denn das wäre eine schöne Überleitung gewesen.
|
weiterlesen... 'Frank Henkel zum 50sten' (4181 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 09. November 2013, 13:46 Uhr
paperpress499
|
Am 11. November ist in der ufa-Fabrik der Ausnahmezustand ausgerufen. Der zum Berliner Original gereifte Ex-Revoluzzer Juppi, legendärer Chefkommunarde des Tempelhofer ufa-Kultur-Centrums am Teltowkanal, feiert seinen 65. Geburtstag.
|
weiterlesen... 'Juppi zum 65sten' (3339 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|