Hauptmenü
Online
Es sind 17 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 510 - Oktober 2014In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 30. Oktober 2014, 09:41 Uhr
paperpress510
|
Die Planungen für den 32sten Rocktreff und das Spielfest am 10., 11. und 12. Juli 2015, gehen zügig voran. Am Abend des 29. Oktober haben der Chef der Catering-Company, Henry Arzig und der Vorsitzende des Veranstaltungsträgers CPYE e.V., Andie Kraft, die Vereinbarung über die Zusammenarbeit im kommenden Jahr in Anwesenheit von Olaf Schenk (Catering-Company) und Philipp Mengel, Veranstaltungskoordinator des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg, unterschrieben.
|
weiterlesen... 'Catering Company unterstützt Rocktreff und Spielfest auch 2015' (1229 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 30. Oktober 2014, 08:29 Uhr
paperpress510
|
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin-Tokio, besuchte Yoichi Masuzoe, Gouverneur von Tokio, am 29. Oktober Berlin. Er nahm an dem Symposium „Stadtentwicklung auf dem Weg zu einer smart city“ teil. Die Veranstaltung wurde vom Japanisch Deutschen Zentrum Berlin, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, der Senatskanzlei Berlin und dem Tokyo Metropolitan Government Tokyo organisiert. Yoichi Masuzoe und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, sprachen auf der Veranstaltung.
|
weiterlesen... 'Der Gouverneur von Tokio zu Gast auf dem EUREF-Campus' (1428 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 28. Oktober 2014, 17:30 Uhr
paperpress510
|
Peter Altmaier ist nicht nur der Chef des Bundeskanzleramtes, sondern auch Minister für besondere Aufgaben. Eine dieser „besonderen Aufgaben“ ist die Nachhaltigkeit. Ein Thema, das so wichtig ist, dass Altmaier ein Gremium leitet, das aus Staatssekretären aller Bundesministerien besteht. Also eine klassische Querschnittsaufgabe.
|
weiterlesen... 'Ohne Nachhaltigkeit sind unsere Lebensgrundlagen gefährdet' (2615 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 26. Oktober 2014, 07:14 Uhr
paperpress510
|
Bereits zum zweiten Mal verlieh die Energy Academy am 23. Okto-ber die Energy Awards im Berliner Museum für Kommunikation. Die Sieger werden jährlich von einem Expertenforum gewählt, das sich aus Fachleuten aller Disziplinen der Energiebranche zusammen-setzt. Mit dem Energy Award ehrte die internationale Jury ubitricity für den innovativen Ansatz, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge durch den Einsatz mobiler, intelligenter Stromzähler flächendeckend bezahlbar zu realisieren.
|
weiterlesen... 'ubitricity gewinnt Energy Award 2014 in der Kategorie "Fortbewegungsmittel"' (1409 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 26. Oktober 2014, 07:11 Uhr
paperpress510
|
Güner Yasemin Balci erzählt eine Liebesgeschichte. Von einer Liebe, die mitten in unserem freiheitlich-demokratischen Land nicht sein darf. Aliyah, Tochter der kurdischen Familie Özgan, liebt Dimi, Sohn der griechischen Familie Samos. „Liebe“ sagt die Autorin, „ist seit Menschengedenken das Zaubermittel mit dem manchmal die Grenzen zwischen verschiedenen Kulturen, Sprachen, Weltanschauungen und Religionen überschritten oder außer Kraft gesetzt werden können“ (S. 15).
|
weiterlesen... 'Die gefährliche Reise in ein neues Leben' (5537 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 18:39 Uhr
paperpress510
|
Der streitbare Bürgermeister von Berlin-Neukölln, inzwischen bundesweit durch zahlreiche Medienauftritte bekannt, hat sein zweites Buch geschrieben. Wie in „Neukölln ist überall“ spricht er die Themen an, die seit Jahren heftig kontrovers diskutiert werden: Zuwanderung, Integration, „Multi-Kulti“, die Bedeutung von Bildung und die Rolle von Religion.
|
weiterlesen... 'Heinz Buschkowsky: Die andere Gesellschaft' (15508 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 17:56 Uhr
paperpress510
|
Diese Erkenntnis stammt von jemand, der es wissen muss, Dr. Helmar Rendez, Chef der Stromnetz Berlin GmbH. Den Beweis liefert Dr. Rendez beim Pressefrühstück am 23. Oktober gleich mit: „Die Stadt wächst – der Stromverbrauch sinkt!“ So einfach ist das, wenn man nur will, das heißt, wenn man bereit ist, sich von seinem 15 Jahre alten Kühlschrank zu trennen und bei aller Liebe zur Nostalgie endlich die gute alte 60-Watt-Glühbirne durch ein 12-Watt-Leuchtmittel ersetzt.
|
weiterlesen... '"Die Energiewende ist in Berlin angekommen!"' (3816 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 19. Oktober 2014, 13:52 Uhr
paperpress510
|
Die SPD war einmal DIE Partei des Öffentlichen Dienstes in Berlin. Es gab Zeiten, da musste man selbst um Pförtner in einem Rathaus zu werden, das richtige, das SPD-Parteibuch haben. Gewerkschaften und SPD, auch das war lange Zeit in Berlin eine Soße. Es gab sogar in den 1960er Jahren einen Parlamentspräsidenten, der gleichzeitig auch DGB-Vorsitzender war. Heute unvorstellbar. Die Filzerei SPD-Gewerkschaften-Öffentlicher Dienst war unerträglich. Ein Gewerkschaftsführer wurde BEWAG-Chef, ein SPD-Abgeordneter Vorstand der BVG, und das war nur die Spitze des tief in den märkischen Sand hinunterreichenden Eisbergs. Nun, als die CDU immer mächtiger und einflussreicher in Berlin wurde, hat auch sie sich am Filzen beteiligt, was die Sache insgesamt nicht besser macht.
|
weiterlesen... 'CDU will den Öffentlichen Dienst in Berlin stärken' (33008 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 19. Oktober 2014, 09:58 Uhr
paperpress510
|
11.163 von 17.193 SPD-Mitgliedern (64,77%) haben sich am ersten und einzigen Wahlgang zum Mitgliederentscheid über die Nachfolge des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit beteiligt. 351 haben vergessen, die eidesstattliche Erklärung beizufügen. Großartige Leistung! Und 37 Stimmzettel waren ungültig. Letztlich waren es also 10.748 gültige Stimmzettel. Davon entfielen auf Michael Müller 6.353 (59,11%), auf Raed Saleh 2.008 (18,68%) und auf Jan Stöß 2.244 (20,88%). 143 wollten zwar abstimmen, konnten sich aber für keinen der drei Kandidaten entscheiden, und haben dies als Enthaltung vermerkt.
|
weiterlesen... 'Michael Müller gewinnt im ersten Wahlgang!' (13599 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 18. Oktober 2014, 13:31 Uhr
paperpress510
|
Das Ergebnis steht fest. Schon im ersten Wahlgang erreichte Michael Müller 59,1 Prozent der abgegebenen Stimmen - auf Jan Stöß entfielen 20,88 Prozent, auf Raed Saleh 18,6 Prozent. Damit, dass das Rennen um die Nachfolge von Klaus Wowereit schon im ersten Wahlgang entschieden würde, hat ehrlicher Weise niemand gerechnet. Ob nun die Wahl des Regierenden Bürgermeisters durch das Abgeordnetenhaus erst am 11. Dezember stattfinden muss, ist fraglich. Eine frühere Wahl wäre möglich.
10.748 gültige Stimmen = 63 Prozent Wahlbeteiligung
6.353 = 59,11 Prozent Michael Müller
2.244 = 20,88 Prozent für Jan Stöß
2.008 = 18,68 Prozent für Raed Saleh
|
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|