Hauptmenü
Online
Es sind 17 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 511 - November 2014In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 28. November 2014, 09:54 Uhr
paperpress511
|
Vor dem Haus, in dem ich wohne, steht ein grauer Stromkasten. Eines Tages waren die Parkplätze davor für einige Zeit gesperrt. Einem Hinweis entnahm ich, dass etwas mit dem grauen Kasten geschehen werde. Im Laufe der nächsten Tage verwandelte sich der graue in einen bunten Kasten. Ein Farbtupfer ist entstanden, der freundliche Blicke auf sich zieht. Erst durch eine Einladung der Stromnetz Berlin GmbH zu einer Preisverleihung, wurde mir das Ausmaß der Aktion bewusst. „Mein“ Kasten ist nicht der einzige im Stadtbild. Es sind oft die einfachen Dinge im Leben, die begeistern. Dabei lag es doch auf der Hand, etwas mit diesen Dingern anzufangen.
|
weiterlesen... 'Graffiti war früher, heute ist Styling' (3037 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 26. November 2014, 21:19 Uhr
paperpress511
|
Der kaufmännische Geschäftsleiter des Kita-Eigenbetriebs Süd-West, Andreas Hartmann, und die Regionalleiterin Henriette Harms begrüßten am 25. November 13 ihrer 34 Lesepatinnen zu einem vorweihnachtlichen Treffen mit Kaffee und Kuchen. Vor allem diente das Zusammensein, um sich bei den Lesepatinnen für ihren Einsatz zu bedanken.
|
weiterlesen... 'Dank an Lesepaten' (5054 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 23. November 2014, 09:17 Uhr
paperpress511
|
Gute Ratschläge kann man immer gebrauchen. Ob es aber besonders sinnvoll ist, dass sich die Rot-Schwarzen Koalitionäre öffentlich gegenseitig Ratschläge erteilen, wage ich zu bezweifeln. Seitdem Michael Müller auf seinem Nominierungsparteitag Frank Henkel unter dem Motto „Wer nichts macht, kann nichts verkehrt machen“ anging, erfreut uns die CDU mit immer neuen Ratschlägen für die SPD.
|
weiterlesen... 'Gute Ratschläge vom Koalitionspartner' (2606 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 21. November 2014, 18:22 Uhr
paperpress511
|
Ob Michael Müller wirklich so viel Freude in den letzten Wochen an den Spekulationen um die neue SPD-Regie im Senat hatte, wie er zur Begrü-ßung auf der Pressekonferenz am 21. November sagte, lassen wir einmal dahingestellt. Ehrlich gesagt ging einem das Kaffeesatzlesen des BZ-Orakels Lars Petersen oder des RBB in Bild und Ton ganz schön auf die Nerven. Niemand will es lesen, hören oder sehen, aber gewisse Journalisten glauben, dass sie damit ihr Publikum in Atem halten können, wenn sie ständig neue Namen durch ihre Medien peitschen.
|
weiterlesen... 'Müllers Fünf' (6167 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 20. November 2014, 11:11 Uhr
paperpress511
|
In der gestrigen Abendschau berichtete Uli Zelle aus einem Unternehmen, das Operationsbesteck sterilisiert. Mit den Worten, dass das Abendschau-Studio zwar klinisch unrein sei, aber mit sauberem Journalismus, gab er zurück an die Moderatorin. Soso. Die Abendschau begann mit der „Exklusivmeldung“, dass der neue Finanzsenator jetzt feststehe. Heute nun liest sich das auf der RBB-online-Seite etwas anders:
|
weiterlesen... 'Sauberer Journalismus' (1606 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 20. November 2014, 08:56 Uhr
paperpress511
|
Nur am Samstag, dem 22. November 2014, von 10 bis 14 Uhr
im MedienPoint Tempelhof, Werderstr. 13, 12105 Berlin-Tempelhof.
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, präsentiert der MedienPoint Tempel-hof, ein soziales Projekt des Kulturring in Berlin e.V., eine Neuauflage für alle Spannungssüchtige. MedienPoint Frontmann Henning Hamann: „Über 1.000 Bücher dieses Genres warten auf neue Besitzer. Hochkarätige Autoren wie z.B. Adler-Olsen, Mankell, Stieg Larsson, Arne Dahl, Karin Slaughter, Jo Nesbo, Elizabeth George, Hakan Nesser und Simon Beckett sind dabei. Bis zu 5 Krimis kann jeder kostenlos mitnehmen."
|
weiterlesen... 'Krimi-Parade 2014: 1.000 Krimis warten auf neue Besitzer' (1655 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 19. November 2014, 21:31 Uhr
paperpress511
|
Erst hatte der Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg einen Antrag der CDU abgelehnt, eine Straße nach Günter Pfitzmann zu benennen. Grund: alle neuen Straßen sollen nur noch nach Frauen benannt werden. Die Bezirksverordnetenversammlung schickte den Vorgang nun wieder zurück in den Kulturausschuss, weil die SPD-Fraktion mit einem eigenen Antrag zum Thema überraschte:
|
weiterlesen... 'Pfitze wieder im Kulturausschuss' (3925 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 15. November 2014, 14:26 Uhr
paperpress511
|
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und die Wirtschaftsförderung verliehen am 13. November 2014 in Kooperation mit der Buddy Bear Berlin GmbH und der BerlinPartner für Wirtschaft und Technologie GmbH zum vierten Mal den GREEN BUDDY AWARD im Audimax des EUREF Campus in Anwesenheit des Staatssekretärs der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Christian Gaebler. EUREF-Vorstand Benjamin Melcher begrüßte die Gäste und kündigte an, dass die Preisverleihung im kommenden Jahr auch wieder am Fuße des Schöneberger Gasometers stattfinden könne. Der elfköpfigen Jury, der Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler vorsitzt, gehört auch EUREF-Chef Reinhard Müller an.
|
weiterlesen... 'Green Buddy Award zum vierten Male verliehen' (4916 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 15. November 2014, 12:10 Uhr
paperpress511
|
Einmal im Jahr sagen die Verantwortlichen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg ganz offiziell Danke, zwischendurch natürlich auch immer mal wieder. Dann treffen sich im Gemeinschaftshaus Lichtenrade die Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Jugendstadtrat Oliver Schworck und weitere wichtige Leute aus dem Jugendamt mit den ehrenamtlichen Familienhelfern. Dieses Treffen käme freilich nicht ohne den Gastgeber zustande. Und das ist Walter Strutz.
|
weiterlesen... 'Danke, Walter' (4711 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 13. November 2014, 16:07 Uhr
paperpress511
|
Es sind immer wieder Themen, bei denen man keine Reaktionen erwartet, die die Gemüter bewegen. So zum Beispiel die Benennung einer Straße in Schönenberg nach dem Schauspieler Günter Pfitzmann. Aus den vielen Zuschriften, haben wir zwei herausgesucht, die erste von einem Mann, die zweite von einer Frau.
|
weiterlesen... 'Keine Straße für Pfitze - Reaktionen' (3439 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|