Hauptmenü
Online
Es sind 20 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 512 - Dezember 2014In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 23. Dezember 2014, 09:00 Uhr
paperpress512
|
Aufgrund des großen Erfolges wird die Eislaufbahn auf der Dachterrasse von MÖBEL KRAFT in Berlin-Schöneberg verlängert: Sie wird bis ein-schließlich Samstag, 31.01.2015, aufgestellt bleiben. Für Schulklassen gilt nach wie vor: Von Montags bis Freitag von 10 bis 11.30 Uhr ist das Eislaufen nach vorheriger telefonischer Anmeldung gra-tis.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 - 20 Uhr - Samstag 10 - 20 Uhr - Verkaufsoffene Sonntage 4.1. und 25.1.2015 - 13 - 18 Uhr - Montag bis Freitag 10 - 11.30 Uhr für Schulklassen gratis nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 030 76107-9000
Preise 90 Minuten Eislaufen: Erwachsene 3 Euro - Kinder bis 16 Jahre 2 Euro - Schlittschuhverleih 2 Euro/Paar
Möbel Kraft, Sachsendamm 20, 10829 Berlin-Schöneberg - 3. Etage
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 23. Dezember 2014, 08:44 Uhr
paperpress512
|
Zum Jahresende erinnert unser Leser Sven Wardin an eine große Fernseh-Show – Hier sein Nachruf…
Kaum zu glauben aber wahr. Am Samstag, dem 13. Dezember 2014, hieß es nach 33 Jahren zum allerletzten Mal „Top die Wette gilt“ im Deutschen Fernsehen. „Wetten dass...?“, eine Show, die wohl wie keine andere die deutsche Fernsehlandschaft prägte, feierte ihr großes Finale.
|
weiterlesen... 'Erinnerungen an "Wetten, dass..?"' (9817 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 23. Dezember 2014, 07:46 Uhr
paperpress512
|
Erst Udo Jürgens mit 80, jetzt Joe Cocker mit 70, wer wird der nächste sein? Das Jahr 2014 setzt zur finalen Gevatter Tod-Attacke an, noch bleiben neun Tage. Beim Namen JOE COCKER gehen einem sofort drei Dinge durch den Kopf: Woodstock, Missbrauch nicht nur von Genussmitteln und natürlich seine raue Whiskey-Stimme.
|
weiterlesen... 'Joe Cocker - ein Nachruf von Henning Hamann' (2432 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 23. Dezember 2014, 07:29 Uhr
paperpress512
|
…die Öllieferung. Der Weihnachtsmann kommt ja bekanntlich von oben, braucht also keine Straßensperrung, oder doch? In Mariendorf scheint er zum Heiligen Abend keine überflüssigen Geschenke bringen zu wollen, sondern das, was die Menschen auch brauchen: Wärme. Auf einem eingeschränkten Halteverbotsschild steht: „24.12.2014 07 – 20 h Heizöllieferung“. Bleibt zu hoffen, dass die Tankwagenbesatzung vor 20 Uhr mit der Arbeit fertig ist, damit auch sie Weihnachten feiern kann.
|
weiterlesen... 'Morgen kommt...' (2921 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 22. Dezember 2014, 08:33 Uhr
paperpress512
|
Vorletztes Wochenende fuhr ich mit Freunden nach Leipzig. Auf der Hinfahrt, und weil es so beeindruckend war, auch auf der Rückfahrt, hörten wir Udo Jürgens Album „Der ganz normale Wahnsinn!“ Alle lauschten wir dem Text und der Musik, keiner sprach. Natürlich ging es in seinen Liedern immer auch um Liebe, aber eben um das Leben und den damit verbundenen ganz normalen Wahnsinn. Kaum ein anderer hat es vermocht, Texte, die zum Nachdenken auffordern, in eine hörbare musikalische Hülle zu verpacken. Die Kombination von klugem Wort und großartiger Musik war sein Markenzeichen. Für mich ist Udo Jürgens der größte deutschsprachige Musikschaffende der letzten 50 Jahre.
|
weiterlesen... 'Merci, Udo...' (2419 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 18. Dezember 2014, 16:43 Uhr
paperpress512
|
Nach der blamablen Niederlage Berlins vor dem Landgericht in Sachen Gasnetz ist jetzt eine Übergangsvereinbarung von Berlin und der Gasag über die Wegenutzung für das Berliner Gasnetz unterschrieben worden. Damit gelten die in der Praxis bewährten Regeln des alten Konzessions-vertrages fort. Auch die Konzessionsabgabe wird von der Gasag an das Land wie bisher bezahlt. Damit sind das Wegenutzungsrecht sowie die Fortzahlung der Konzessionsabgabe vertraglich abgesichert.
|
weiterlesen... 'Gasversorgung gesichert' (591 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 18. Dezember 2014, 16:09 Uhr
paperpress512
|
Es ist schon etwas eigenartig, sein Unternehmen wie ein DDR-Staatskombinat zu nennen. Und das ausgerechnet in Berlin, wo in allen Himmelsrichtungen Osten war. Die LPG Bio-Märkte gibt es nur in Berlin. Und zwar sieben an der Zahl. Eigentlich acht, allerdings ist der neue Markt noch nicht auf der Internetseite angekommen. Am 12. Dezember eröffnete dieser, nach längerem Umbau, in der Tempelhofer Viktoriastraße.
|
weiterlesen... 'LPG statt ufa' (1548 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 17. Dezember 2014, 12:03 Uhr
paperpress512
|
Heute wurde in Berlin der Entwurf der Kooperationsvereinbarung zur Gründung einer Jugendberufsagentur Berlin von der Lenkungsgruppe des Projekts verabschiedet. Senatorin Sandra Scheeres, Senatorin Dilek Kolat, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Jutta Cordt, Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann, Bezirksbürgermeister Stefan Komoß und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Falko Liecke unterstrichen damit unter Beteiligung der Sozialpartner, UVB und DGB, den Kammern, der IHK und HWK, dem Landesjugendhilfeausschuss und des Landesausschusses für berufliche Bildung ihre Bereitschaft zu einem neu-en ausbildungspolitischen Bündnis.
|
weiterlesen... 'Jugendberufsagentur in Berlin auf dem Weg' (4115 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 17. Dezember 2014, 09:36 Uhr
paperpress512
|
Eine Liebesbeziehung ist es nicht, zwischen Michael Müller, seit dem 11. Dezember Regierender Bürgermeister, und dem Tagesspiegel. Dazu gab das Blatt zu oft Anlass zum Kopfschütteln. Ein paar Spitzen konnte sich Michael Müller in Richtung der beiden Chefredakteure Stephan-Andreas Casdorff und Lorenz Maroldt beim gestrigen Leserforum im Haus des Tagesspiegels am Askanischen Platz deshalb auch nicht verkneifen.
|
weiterlesen... 'Müller beim Tagesspiegel' (3393 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 16. Dezember 2014, 09:09 Uhr
paperpress512
|
Klaus Hoffmann ist mit seiner neuen Tournee von Nord nach Süd und Ost nach West im Lande unterwegs, am Sonntag im Gewandhaus zu Leipzig, gestern im Berliner Friedrichstadtpalast und heute in Hamburg. Am 19. Dezember beginnt die Weihnachtspause mit dem letzten Konzert in Köln. Als „Special Guest“ ist Klaus Hoffmann mit Götz Alsmann und der SWR Big Band im Januar unterwegs, leider nicht in Berlin, und ab Februar geht es mit der Sehnsucht-Tour weiter, dann allerdings wieder allein mit Hawo Bleich.
|
weiterlesen... 'Ein Lied von Klaus für Klaus' (4158 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|