Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 24 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Topic: Ausgabe Nr. 515 - März 2015

In diesem Topic sind folgende Beiträge:

    123   >

Gute Reise nach Amerika

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 27. März 2015, 09:05 Uhr
paperpress515 
Heut früh um 6 Uhr ging es los. Über Amsterdam nach San Francisco. Zwölf Jugendliche in Begleitung der beiden Vorsitzenden des Komitees zur Förderung von Jugendaustauschprojekten e.V. (CPYE), Bernd Puhlmann und Reiner Hanke, traten die Reise über den Atlantik bis zur Pazifikküste an. Das Besondere an dieser Reise ist das Datum. Gestern, am 26. März, vor 30 Jahren startete die erste Gruppe des Vereins nach Amerika.




weiterlesen... 'Gute Reise nach Amerika' (2474 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

CDU zum Thema Übertragungen von Jugendfreizeiteinrichtungen

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 27. März 2015, 07:14 Uhr
paperpress515 
Für unsere Februar-Ausgabe 2015 (nachzulesen unter www.paperpress.org Nr. 514 01.02.2015 – Endlich Schluss machen mit dem Privatisierungs-wahn) haben wir SPD, CDU und Grüne nach ihrer Meinung zum Thema Übertragungen von kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen an freie Träger gefragt. SPD und Grüne haben geantwortet, die CDU – trotz Zusage – nicht. Nach dem Newsletter 516 Z vom 26.03.2015 „Keine weiteren Übertragungen…“ haben wir nun doch noch von der CDU eine, und sogar sehr ausführliche Stellungnahme erhalten, für die wir uns bedanken. Nachfolgend der ungekürzte Text:




weiterlesen... 'CDU zum Thema Übertragungen von Jugendfreizeiteinrichtungen' (7038 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Keine weiteren Übertragungen von Jugendeinrichtungen an freie Träger

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 26. März 2015, 16:07 Uhr
paperpress515 
Der Jugendhilfeausschuss Tempelhof-Schöneberg hat am Abend des 25. März 2015 einen ebenso weisen wie – ja man könnte fast sagen, historischen Beschluss gefasst. Es wird vorläufig keine weiteren Privatisierungen von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk geben. Über 34 Einrichtungen verfügt der Bezirk, davon waren 16 in freier und 18 in kommunaler Trägerschaft. Neun von den 18 sind im Laufe der letzten Jahre an freie Träger abgegeben worden, neun stehen weiterhin unter Leitung des Jugendamtes. Und so soll es auch bleiben.




weiterlesen... 'Keine weiteren Übertragungen von Jugendeinrichtungen an freie Träger' (8646 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

30 Jahre Jugendbegegnungsreisen in die USA

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 26. März 2015, 05:29 Uhr
paperpress515 
Auf den Tag genau vor 30 Jahren starteten acht junge und ein älterer Berliner vom Flughafen Tegel aus über den Atlantik in die so genannte Neue Welt. Ihr Ziel: The City of Marion, Kansas, USA. Die Stadt, eher ein größeres Dorf mit rund 2.000 Einwohnern, wurde nicht nach einem Mädchen namens Marion benannt, sondern nach einem General aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, Francis Marion, Spitzname der „Sumpf-Fuchs". Ein Sumpfgebiet ist die kleine Stadt zum Glück nicht, sondern eben eine typische amerikanische Kleinstadt, liebenswürdig und etwas spießig, keine Kneipen, dafür an (fast) jeder Ecke eine Kirche.




weiterlesen... '30 Jahre Jugendbegegnungsreisen in die USA' (7141 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Aus welcher Richtung kommt der Krankenwagen?

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 24. März 2015, 20:31 Uhr
paperpress515 
Wir stellen vor:
European Center for Information and Communication Technologies (EICT)

Vor zwei Jahren zog die 2006 gegründete Gesellschaft aus dem Telefunken-Haus am Ernst-Reuter-Platz auf den EUREF-Campus nach Schöneberg. Tanja Kessel, die Geschäftsführerin der EICT, gefiel vor allem die Aufbruchsstimmung, die auf dem Campus vorherrscht. Ihre Erwartungen haben sich erfüllt. Nicht nur die 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihres Unternehmens fühlen sich auf dem Campus sehr wohl, sondern auch die vielen internationalen Gäste, die zu Besuch kommen. Informatiker, Betriebswirte, Soziologen und Kommunikationswissenschaftler sind bei der EICT beschäftigt. Das Team ist nicht nur interdisziplinär, sondern auch international aufgestellt. Hier zeigt sich der Stand-ortvorteil Berlins, wo sich hervorragende Köpfe aus aller Welt treffen.




weiterlesen... 'Aus welcher Richtung kommt der Krankenwagen?' (4975 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Der Stromverbrauch in Berlin sinkt weiter

geschrieben von: Redaktion am Montag, 23. März 2015, 18:58 Uhr
paperpress515 
Die Berliner Stromverbraucher machen in den letzten Jahren alles richtig. Beim Kauf neuer „Weißer Ware“, also Waschmaschine, Kühlschrank etc. fällt die Entscheidung fast immer auf ein besonders energieeffizientes Gerät. Die gehorteten Glühlampen in Omas Kommode gehen langsam zur Neige und die neuen Leuchtmittel verbrauchen erheblich weniger Energie. Und wenn man ehrlich ist, muss man zugeben, dass Energiesparlampen auch in der Lage sind, ein warmes und angenehmes Licht zu verbreiten.




weiterlesen... 'Der Stromverbrauch in Berlin sinkt weiter' (5781 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Rocktreff trauert um Peter Schoppe

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 20. März 2015, 05:54 Uhr
paperpress515 
Heute ist Frühlingsanfang. Das Wetter wird schöner, die Tage länger. Für die Macher des Rocktreffs ist dieser 20. März jedoch ein Tag der Trauer und des Gedenkens an einen aus ihren Reihen. Peter Schoppe wird heute zu Grabe getragen. Die Trauerfeier findet dort statt, wo die Rock-Ini der Ev. Jugend Tempelhof ihren Ursprung hat und bis heute beheimatet ist, auf dem Areal der Dorfkirche Alt-Mariendorf. Am 1. März ist Peter Schoppe, nach langer Krankheit, im Alter von 56 Jahren gestorben. Er war der letzte Aktive der Rocktreff-Crew aus den Gründerjahren. Am Jubiläum des 1984 gegründeten Rocktreffs konnte Peter Schoppe im letzten Jahr nicht teilnehmen. Er war zur Reha, verfolgte von dort über das Internet das Geschehen im Volkspark Mariendorf und machte seine Anmerkungen per E-Mail. An der 30-Jahr-Feier des Rocktreffs am 14. September 2014 konnte er wieder teilnehmen. Hoffnung kam auf. Sie erfüllte sich nicht.




weiterlesen... 'Rocktreff trauert um Peter Schoppe' (2221 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Wohnen im Gasometer

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 19. März 2015, 11:31 Uhr
paperpress515 
Der Schöneberger Gasometer ist neben dem Rathaus am John-F.-Kennedy-Platz das Wahrzeichen des Bezirks und weit darüber hinaus. Das Rathaus Schöneberg wurde als Kulisse durch die historische Rede Präsident Kennedys 1963 weltbekannt. Der Bekanntheitsgrad des Gasometers kann sich auch sehen lassen, zumindest im deutschsprachigen Raum Europas. Jeden Sonntag erklären uns von hier aus Günther Jauch und seine Gäste die Welt. Das wird aber nicht ewig so bleiben, denn der Gasometer soll langfristig in den Obergeschossen ab 22 Metern als Hülle für besonderen Wohnraum geplant werden. Alle diese Wohnungen sollen in Zusammenarbeit mit CISCO entwickelt werden, um das Thema „Internet of Everything“ vor Ort zu realisieren. Im Bereich des geschlossenen Stahlmantels soll ein 5000 qm großer Ausstellungsraum der Energiewende entstehen mit integriertem Kongress-bereich. Wie das Innenleben der Stahlkonstruktion einmal aussehen wird, können wir nur erahnen. Was allerdings möglich sein kann, haben uns hochbegab-te Studenten im Rahmen des jährlichen Architektur-wettbewerbs TRANSFORMATION des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. gezeigt. Beeindruckende Pläne und anschauliche Modelle sind das Ergebnis einer spannenden Arbeit.




weiterlesen... 'Wohnen im Gasometer' (5070 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Klaus Hoffmann in der Bar jeder Vernunft

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 18. März 2015, 11:42 Uhr
paperpress515 
Die „Bar jeder Vernunft“ ist Klaus Hoffmanns Wohn-zimmer, in das er immer wieder gern Gäste einlädt. Seine Tourneen führen ihn durchs ganze Land, aber dann kommt diese Sehnsucht auf, wieder auf der kleinen Bühne des Spiegelzelts stehen zu wollen, wo es so eng und gemütlich ist. Kaum woanders kommt er seinem Publikum so nah wie hier. Apropos Sehnsucht: Da sind wir schon beim Thema.




weiterlesen... 'Klaus Hoffmann in der Bar jeder Vernunft' (2297 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Herzlichen Glückwunsch Boston

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 17. März 2015, 08:20 Uhr
paperpress515 
Boston kann sich freuen. Die Entscheidung ist am 16. März in Frankfurt am Main gefallen. Dass Hamburg 2017 tatsächlich zur Olympiastadt für 2024 bestimmt wird, ist höchst unwahrscheinlich. Die Chancen für Boston sind gestiegen, wenn nicht ohnehin schon alles eingekauft ist.




weiterlesen... 'Herzlichen Glückwunsch Boston' (4582 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

    123   >

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.