Hauptmenü
Online
Es sind 13 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 530 - Juni 2016In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 26. Juni 2016, 12:10 Uhr
paperpress530
|
Wenn man die Piraten-Abgeordneten Delius und Lauer in der Abendschau am 25. Juni gehört hat, muss man zu der Erkenntnis kommen, dass Politiker zu sein, ein toller Job ist. Für Christopher Lauer ist es ein Traumberuf und Martin Delius sagte wörtlich über seine Zeit im Parlament: „Best time of my life, so far.“ Der Traum für Christopher Lauer ist ausgeträumt, und für Martin Delius wird es vermutlich bei der Linkspartei eine weitere beste Zeit seines Lebens geben, er hat ja mit seinen 32 Jahren eine politische Karriere noch vor sich. Seine Tätigkeit im BER Untersuchungsausschuss hat ihm über die Parteigrenzen hinweg große Anerkennung eingebracht.
|
weiterlesen... 'Traumberuf Politiker' (14356 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 23. Juni 2016, 17:43 Uhr
paperpress530
|
Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller (SPD), verbrachten rund 150 Mitglieder des Deutschen Städtetages am 22. Juni einen sommerlichen Abend auf dem EUREF-Campus. Der Hauptausschuss des Deutschen Städtetages trifft sich dreimal im Jahr, davon traditionell einmal in Berlin. Im Deutschen Städtetag haben sich rund 3.400 Städte und Gemeinden mit rund 51 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. 200 Städte sind unmittelbare Mitglieder, darunter alle kreis-freien Städte und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen. Die anderen Städte gehören dem Deutschen Städtetag über seine Mitgliedsverbände mittelbar an. Hinzu kommen zwölf höhere Kommunalverbände, Regional- und Fachverbände als außerordentliche Mitglieder. Insgesamt setzt sich die Hauptversammlung des Deutschen Städtetages aus etwa 800 Delegierten zusammen, die von den Mitgliedsstädten entsandt werden.
|
weiterlesen... 'Hauptausschuss des Städtetages zu Gast auf dem EUREF-Campus' (2058 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 21. Juni 2016, 12:41 Uhr
paperpress530
|
„Mehr Forschung für Kinderherzen!“ Unter diesem Motto findet am Sonntag, dem 3. Juli 2016, auf dem Tempelhofer Feld bereits zum dritten Mal die PSD HerzFahrt statt. Alle Berliner sind eingeladen, mit dem Fahrrad ihre Runden auf dem Tempelhofer Feld zu drehen. Für jede gefahrene Runde spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg vier Euro. Im Anschluss stellen sich die Teilnehmer so auf, dass sie aus der Luft betrachtet ein großes Herz mit Rädern bilden.
|
weiterlesen... 'PSD Herzfahrt am Sonntag, dem 3. Juli 2016' (716 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 20. Juni 2016, 16:33 Uhr
paperpress530
|
Als heute vor 25 Jahren in Bonn darüber diskutiert wurde, ob Berlin (auch) Regierungssitz werden soll, habe ich die Welt nicht mehr verstanden. Was für eine Trickserei, im Einigungsvertrag vom August 1990 zwar Berlin als Hauptstadt festzulegen, aber über die Frage des Regierungssitzes später entscheiden zu wollen. Als ich vor langer Zeit noch deutschlandpolitische Seminare in Bonn und Umgebung veranstaltete und wir Rundfahrten durch Bonn unternahmen, wurde das Autokennzeichen BN immer mit Berlin-Nebenstelle übersetzt. Davon wollten die Bonner nichts mehr wissen, als völlig überraschend die Wiedervereinigung das Städtchen am Rhein an den Rand drängte.
|
weiterlesen... 'Hauptstadt ist nicht gleich Regierungssitz' (3945 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 20. Juni 2016, 07:35 Uhr
paperpress530
|
Junge Menschen, die in Berlin von Armut betroffen oder gefährdet sind, brauchen bessere Chancen in der Gesellschaft. Die Politik muss die Schulen nicht nur sanieren, sondern auch besser ausstatten. Ebenso müssen Angebote der Jugendarbeit gestärkt werden. Das fordert der Landesjugendring Berlin vor der Abgeordnetenhauswahl im Rahmen seiner Kampagne „Jugend wählt Berlin“.
|
weiterlesen... 'Armutszeugnis Bildung Berlin' (2746 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 19. Juni 2016, 10:31 Uhr
paperpress530
|
Das Brandenburger Tor ist nicht irgendein historisches Bauwerk in Berlin. Es ist seit 1791 Wahrzeichen der Stadt und symbolisiert anders als andere Bauwerke die Geschichte Berlins und Deutschlands. Was für eine schmerzliche Zeit, als es zwischen 1961 und 1989 hinter dem kommunistischen Schutz-wall der DDR stand und das markantestes Zeichen des Eisernen Vorhangs war. Seit 1990 ist es das Symbol der Freiheit nicht nur für Berlin. Der Umgang mit diesem besonderen Wahrzeichen ist oft erschreckend. Wenn es zum Beispiel als Kulisse für alberne Silvestershows herhalten muss. Sich am Brandenburger Tor zu versammeln, müsste eigentlich immer etwas Besonderes sein. Das ist es längst nicht mehr. Jeder X-beliebige will das Tor für seine Zwecke nutzen. Und bedauerlicher Weise wird jeder Unsinn genehmigt.
|
weiterlesen... 'Das Brandenburger Tor ist keine Leuchttafel gegen den Terror in der Welt' (3860 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 16. Juni 2016, 07:13 Uhr
paperpress530
|
Infratest dimap beglückt uns eigentlich nur vierteljährlich mit ihren Umfragewerten. Vor der Wahl schaltet man dort, wie bei Forsa üblich, auf den Monats-Rhythmus um. Fangen wir bei den Werten der CDU an. Während Infratest dimap noch im April die CDU wacker bei 21 Prozent sah, hat sich der Wert jetzt den von Forsa angeglichen. Beide Institute bewerten die CDU nur noch mit 18 Prozent und sehen sie damit auf Platz Drei hinter den Grünen.
|
weiterlesen... 'AfD-Wahlprognose weiterhin zweifelhaft' (2305 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 15. Juni 2016, 10:22 Uhr
paperpress530
|
Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) nahm am 14. Juni an den vom Unternehmen Wolff & Müller veranstalteten „Berliner Baugesprächen“ teil und wurde auf dem EUREF-Campus von Tempelhof-Schönebergs Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) begrüß. Diesmal musste der Senator dem bezirklichen Stadtentwicklungsamt nicht den richtigen Weg weisen, sondern lediglich einen Vortrag zum Thema „Berlin baut“ halten. Ja, Berlin baut, Berlin muss bauen. Die Stadt wächst. Von 22.000 erteilten Baugenehmigungen sind aber nur 12.500 Bauvorhaben umgesetzt worden. Dennoch, der Wohnungsbau gehe voran, sagt Geisel, und – mit Blick auf die Berichterstattung in den Medien – Berlin werde regiert und die Stimmung im Senat sei wesentlich besser, als häufig dargestellt.
|
weiterlesen... 'Andreas Geisel: "Wir haben genügend Flächen"' (3744 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 14. Juni 2016, 13:32 Uhr
paperpress530
|
Die Piratenpartei hat heute um 12:41 Uhr eine Pressemitteilung „Zur sofortigen Veröffentlichung“ versandt. Sorry, liebe Piraten, früher haben wir es nicht geschafft. „Volksentscheid Rad: Berliner wollen die Verkehrswende“ So ist die Pressemitteilung überschrieben. „Wir gratulieren! Die Initiatoren des Volksentscheid Rad haben in ihrer Pressekonferenz soeben das großartige Ergebnis ihrer Unterschriftensammlung bekanntgegeben: Sensationelle 105.425 Unterschriften wurden binnen zweier Wochen gesammelt und nun dem Senat übergeben. Damit ist die erste Stufe zum Volksbegehren genommen.“
|
weiterlesen... 'Was Berliner wollen...' (2847 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 12. Juni 2016, 14:30 Uhr
paperpress530
|
Als die Landeswahlleiterin Dr. Petra Michaelis-Merzbach am 9. Juni eine Wahlbroschüre in den Räumen der Landeszentrale für politische Bildung vorstellte, und darauf hinwies, wie wichtig es sei, wählen zu gehen, war ihr Brandbrief bezüglich der Gefährdung des Wahltermins am 18. September 2016 schon im Postgang, Kopie an den Tagesspiegel inklusive.
|
weiterlesen... 'Die Wahl findet statt' (3199 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|