Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 20 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Topic: Ausgabe Nr. 532 - August 2016

In diesem Topic sind folgende Beiträge:

    12345   >

Umgang mit der AfD

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 31. August 2016, 16:40 Uhr
paperpress532 
Dass die AfD ins Berliner Abgeordnetenhaus einziehen wird, steht fest. Vermutlich auch in alle zwölf Bezirksverordnetenversammlungen. Dort ist es nicht ausgeschlossen, dass ihr sogar Stadtratsposten zustehen. Auf Landesebene ist eine Regierungsbeteiligung ausgeschlossen. Dennoch kann man einer gewissen Art von Zusammenarbeit gar nicht entgehen. Was macht man, wenn die AfD einen klugen Vorschlag unterbreitet, gegen den niemand etwas haben kann? Ablehnen, nur weil er von der AfD kommt? Beliebtes Mittel im Umgang mit derartigen zu erwartenden Anträgen, ist, sie umzuformulieren und dann als eigenen Antrag ins Parlament einzubringen. Das ist natürlich reine Fassade, sieht aber eben besser aus.




weiterlesen... 'Umgang mit der AfD' (3848 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Young Euro Classic auf der Zielgeraden

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 31. August 2016, 09:16 Uhr
paperpress532 
Es sind gerade die schönen Stunden, die so schnell vergehen. YEC befindet sich nun schon auf der Ziel-geraden. Erste Station der Schlussreise war am Montag, dem 29. August, Russland mit seinem Symphonieorchester des Mussorgski-Konservatoriums Ural. Neben dem Orchester waren sein Dirigent Anton Schaburow und Alexander Mitinski an der Viola die Hauptakteure des Abends.




weiterlesen... 'Young Euro Classic auf der Zielgeraden' (2938 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Große Herausforderung bei YEC

geschrieben von: Redaktion am Montag, 29. August 2016, 08:50 Uhr
paperpress532 
Sonntag, der 28. August, war etwas für Musikliebhaber mit großem Sitzvermögen. Schon um 11 Uhr öffnete das Konzerthaus zum wieder eingeführten Klavierfestival. Im Zweistundentakt bis zum letzten Konzert um 17 Uhr wurden Werke von Bach, Beethoven, Liszt, Hayden, Webern, Prokofjew und Schubert gespielt. Die Künstler der vier Konzerte kamen aus Lettland, Japan, Südkorea und Italien.




weiterlesen... 'Große Herausforderung bei YEC' (2273 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Es geht abwärts

geschrieben von: Redaktion am Montag, 29. August 2016, 07:38 Uhr
paperpress532 
Forsa hat im Auftrag der Berliner Zeitung 1.009 Berliner Wähler/innen befragt, wen sie wählen würden. Bewertete Forsa die SPD immer etwas besser als die anderen, im Juli noch mit 27 Prozent, so nähert man sich jetzt den Prognosen der anderen Institute an. Die SPD käme jetzt auf 24 Prozent. Einen regelrechten Absturz prophezeit Forsa der CDU. Sie käme nur noch auf 17 Prozent und läge damit zwei Punkte hinter den Grünen. Die FDP schwankt um die fünf Prozent und der Linken werden 17 Prozent zugetraut. Die AfD wird bei Forsa immer geringer bewertet als bei den anderen, kommt jetzt aber auch auf zehn Prozent. Im Auftrage des Tagesspiegels ist ein neues Institut unterwegs, Civey, „Deutschlands Meinung in Echtzeit.“ Civey und Forsa unterscheiden sich in ihren Bewertungen nur marginal CDU: 18,4 zu 17, SPD 23,2 zu 24, Grüne 18,3 zu 19, FDP 5,1 zu 5, Linke 15,6 zu 17, nur bei der AfD ist der Unterschied größer 13,2 zu 10.




weiterlesen... 'Es geht abwärts' (1147 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Bulgarien grüßt die Neue Welt

geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 28. August 2016, 09:42 Uhr
paperpress532 
Wenn der Begriff nicht schon besetzt wäre, könnte man das Konzert des Jugendorchesters Bulgariens am 27. August als Sommernachtstraum bezeichnen. Der Hauptteil fand im Konzertsaal statt und die Zu-gaben beim Publikumsfest auf dem Gendarmenmarkt. Der Sommer hat sich zum Ferienende doch noch in Berlin eingefunden.




weiterlesen... 'Bulgarien grüßt die Neue Welt' (1993 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Festival der Zukunft auf dem EUREF-Campus

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 27. August 2016, 09:34 Uhr
paperpress532 
Wenn Sie etwa eine Stunde Zeit haben, und diese sollten Sie sich nehmen, dann besuchen Sie bitte die folgende Seite

https://eventmobi.com/festivalderzukunft/speakers/175887

Hier finden Sie alles über „Das Festival der Zukunft“, das anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Bundesumweltministeriums am 10. und 11. September auf dem Schöneberger EUREF-Campus stattfindet. Auf der erwähnten Internetseite können Sie sich anmelden und Ihr eigenes Programm zusammenstellen. Die Auswahl an Vorträgen, Mitmachmöglichkeiten – auf für Kinder und Jugendliche – ein Bühnen-programm usw. ist riesig. Der ganze EUREF-Campus ist in die Veranstaltung eingebunden.



weiterlesen... 'Festival der Zukunft auf dem EUREF-Campus' (2638 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Standing Ovation für sympathische Niederländer

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 26. August 2016, 08:56 Uhr
paperpress532 
Alle Orchester sind sympathisch. Die einen mehr, die anderen weniger. Einige sind natürlich geblieben, anderen neigen wegen ihres Namens und ihrer Bedeutung zu kleinen Anflügen von Überheblichkeit. Die jungen Niederländer, die am 25. August das Programm bei Young Euro Classic bestritten, waren äußerst sympathisch. Das hatte auch seinen Preis: Drei Zugaben. Wäre es nach dem Publikum gegangen, spielte das Orchester vermutlich immer noch einen Walzer nach dem anderen. Ich weiß nicht, ob es bislang bei den neun Konzerten, sechs davon habe ich besucht, schon zu einer Standing Ovation gekommen ist, jedenfalls war es am Donnerstag so weit. Minutenlanger Applaus für ein tolles Orchester, das großartige Werke der Musikgeschichte ebenso großartig interpretierte, angeführt vom Dirigenten Antony Hermus, der mit ganzem Körpereinsatz das Tempo vorgab.




weiterlesen... 'Standing Ovation für sympathische Niederländer' (2679 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Die Weltreise mit Young Euro Classic geht weiter

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 25. August 2016, 12:39 Uhr
paperpress532 
Nach dem Ausflug des Bundesjugendorchesters nach Mexiko am Montag, führte uns die YEC-Reise am Dienstag nach Kasachstan. Dass auch im fernen Kasachstan „klassische“ Musik einen guten Namen hat, ist noch ein Verdienst der längst untergegangenen UdSSR. Musikschulen, Konservatorien, Opernhäuser wurden zu sowjetischen Zeiten gegründet und erleben heute eine neue Blüte. Wie hoch das Niveau kasachischer Studentenorchester ist, konnten die Zuschauer von Young Euro Classic schon mehrfach erleben.




weiterlesen... 'Die Weltreise mit Young Euro Classic geht weiter' (1861 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Erinnerungen an Sabine Ranglack

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 25. August 2016, 07:55 Uhr
paperpress532 
So möchte ich sie in Erinnerung behalten. Zu Späßen aufgelegt, gut gelaunt, hyperaktiv und immer voller neuer Ideen und Pläne. Am Montag, dem 22. August, endete nach langer schwerer Krankheit das Leben von Sabine Ranglack, langjährige Leiterin der Kita Nahariyastraße in Lichtenrade. Gut einen Monat zuvor, am 14. Juli, wurde sie 57 Jahre alt. Sie war eine Kämpfernatur. Trotz ihrer Krankheit versuchte sie im vergangenen Jahr nach dem so genannten „Hamburger Modell“ wieder tätig zu werden. Letztlich hat sie den Kampf verloren.




weiterlesen... 'Erinnerungen an Sabine Ranglack' (2688 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Kabel verlegen leicht gemacht

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 23. August 2016, 16:00 Uhr
paperpress532 
Mit einem für Berlin bisher einmaligen Verfahren wird derzeit im Nordosten am Stadtrand eine unterirdische 110 Kilovolt-Kabelanlage errichtet. Ein Kabel-pflug der österreichischen Firma IFK bringt dabei die zuvor verschweißten Kabelleerrohre durch Einpflügen bis zu 2,30 Meter tief unter die Erde. Zu einem späteren Zeitpunkt können dann die 110 kV-Kunststoffkabel ohne weitere Tiefbauarbeiten eingezogen werden. Die Stromnetz Berlin GmbH hatte sich für das innovative Pflügeverfahren entschieden, um einerseits auf eine aufwändige Grundwasserabsenkung in diesem Bereich verzichten zu können und andererseits einen empfindlichen Eingriff in das als landwirtschaftliche Fläche genutzte Gebiet zu verhindern. Im Gegensatz zum offenen Tiefbauverfahren findet bei dieser Verlege-Technologie keine Durchmischung der Bodenschichten statt.




weiterlesen... 'Kabel verlegen leicht gemacht ' (1685 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

    12345   >

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.