Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 27 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Topic: Ausgabe Nr. 533 - September 2016

In diesem Topic sind folgende Beiträge:

    1234   >

RBB UM4 zu Gast auf dem EUREF-Campus

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. September 2016, 10:09 Uhr
paperpress533 
Das Medieninteresse am EUREF-Campus ist ungebrochen. Viele große Reportagen in regionalen und überregionalen Zeitungen sind bislang erschienen. Am Donnerstag berichtete die Berliner Morgenpost in einer 12-Stunden-Reportage auf einer ganzen Seite über den EUREF-Campus als der „Stadt von morgen“.
http://www.morgenpost.de/berlin/article208315711/Eine-Zeitreise-in-die-Stadt-von-morgen.html



weiterlesen... 'RBB UM4 zu Gast auf dem EUREF-Campus' (6296 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Die Methode Saleh

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 28. September 2016, 12:16 Uhr
paperpress533 
Andere veröffentlichen Namensbeiträge auf den Meinungsseiten der Zeitungen. Raed Saleh, alter und neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, darf die erste Seite des Berlin-Teils des Tagesspiegels beschreiben. Nicht mit einem schlichten Namensartikel, sondern mit einem Essay. „Der Essay ist eine geistreiche Abhandlung, in der wissenschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Phänomene betrachtet werden. Im Mittelpunkt steht die persönliche Auseinandersetzung des Autors mit seinem jeweiligen Thema. Die Kriterien wissenschaftlicher Methodik können dabei vernachlässigt werden; der Schreiber hat also relativ große Freiheiten.“ (Quelle: wikipedia)




weiterlesen... 'Die Methode Saleh' (8907 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Der Schlüssel zum Erfolg

geschrieben von: Redaktion am Montag, 26. September 2016, 09:01 Uhr
paperpress533 
Heute treffen sich nun die Parteivorstände von SPD, Linken und Grünen zum Projekt R2G (neue Schreib-weise für Rot-Rot-Grün). An dieser Koalition wird letztlich kein Weg vorbeiführen, allein schon deshalb, weil alle regieren wollen und müssen. Die SPD, weil es ihre letzte Chance ist, wieder auf die Beine zu kommen, die Linke, weil sie nach fünf Jahren Pause wieder zurück an die Schalthebel will – zum Wohle von noch mehr so genannter „direkter Demokratie“ – und die Grünen, weil sie endlich einmal eine ganze Legislaturperiode mitmachen wollen – zum Wohle der Radfahrer. Das einzige, was dieses Bündnis zusammenhalten wird, ist die Erkenntnis, nicht scheitern zu dürfen. Für die SPD wird es eine neue Erfahrung sein, im Senat – vermutlich 5 – 3 – 3 Mitglieder – allein nicht mehr die Mehrheit zu haben. Das ist aber ein rein emotionales Problem, denn Linke und Grüne werden nie den Regierenden Bürgermeister und die SPD-Senatoren überstimmen, weil danach R2G in seine Bestandteile zerfällt und es Neuwahlen mit ungewissem Ausgang gäbe.




weiterlesen... 'Der Schlüssel zum Erfolg' (3974 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Sex sells

geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 25. September 2016, 08:15 Uhr
paperpress533 
Als ginge es der CDU nach der Wahl vor einer Woche nicht schon schlecht genug. Nun muss sie sich auch noch mit Sexismusvorwürfen auseinandersetzen. Verständlich, dass sich die Medien – nicht nur in Berlin – dieses Themas annehmen. Die CDU Politikerin Jenna Behrends, seit dieser Woche Bezirks-verordnete in Mitte, hat einen Brief an ihre Partei geschrieben, nachzulesen unter:

https://editionf.com/sexismus-parteien-jenna-behrends




weiterlesen... 'Sex sells' (6622 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Berlin hält das aus

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 23. September 2016, 08:19 Uhr
paperpress533 
Eine Stadt wie Berlin hält auch dieses Wahlergebnis aus. Da haben wir schon Schlimmeres erlebt. 160! Abgeordnete, elf mehr als bisher, vertreten nun un-sere Interessen. Im bevölkerungsreichsten Bundes-land Nordrhein-Westfalen müssen sich 76.000 Bürger einen Parlamentarier teilen, in Berlin 22.000. Unser Bedarf an politischer Betreuung ist eben größer. Nun sitzen für uns 38 Sozialdemokraten, neun weniger als bisher, 31 Christdemokraten (-8), 27 Grüne (-2) und 27 Linke (+8) im Preußischen Land-tag. Hinzukommen 12 von der FDP und 25 der AfD.




weiterlesen... 'Berlin hält das aus' (15033 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Raumpatrouille landete im MedienPoint

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 22. September 2016, 10:12 Uhr
paperpress533 
Die ab 16. März 1965 auf 35-mm-Film in Schwarz-Weiß gedrehte Serie wurde mit großer Kreativität und mit viel Aufwand verfilmt. Einige Aufnahmen wurden im sogar Blue Screen-Verfahren erstellt und mussten deshalb in Farbe gedreht werden. Da für den WDR die geplanten Kosten von bis zu 360.000 DM (entsprechen inflationsbereinigt ca. 720.000 €) pro Folge zu hoch waren, suchte man nach einem Co-Produzenten und fand ihn in der französischen ORTF.




weiterlesen... 'Raumpatrouille landete im MedienPoint' (5595 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Genug gefragt, jetzt wird gewählt

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 15. September 2016, 21:18 Uhr
paperpress533 
Die letzten Umfragen vom 15. September 2016.
Forsa (Berliner Zeitung)
CDU 17 %, SPD 24 %, Grüne 17 %, FDP 5 %, Linke 15 %, AfD 13 %
Forschungsgruppe Wahlen (ZDF)
CDU 18 %, SPD 23 %, Grüne 15 %, FDP 6,5 %, Linke 14,5, AfD 14 %
Civey (Tagesspiegel)
CDU 17,6 %, SPD 21,9 %, Grüne 18,2 %, FDP 5,5 %, Linke 15,8 %, AfD 13,2 %




weiterlesen... 'Genug gefragt, jetzt wird gewählt' (3177 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Brewed in Mariendorf

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 14. September 2016, 19:23 Uhr
paperpress533 
In Mariendorf, das viele häufig mit dem Nachbarortsteil Marienfelde verwechseln, ist nicht viel los. In Marienfelde übrigens noch weniger. Aber, Mariendorf hat eine Trabrennbahn. Und da ist – von wenigen Ausnahmen abgesehen – auch nicht mehr so viel los wie früher. Dann gab es im Volkspark einmal im Jahr den Kulturlustgarten. Da war richtig was los. Den hat aber das Bezirksamt abgeschafft. Übrig geblieben sind der jährliche Rocktreff und ein großes Spielfest für Kinder, ebenfalls einmal im Jahr. Immerhin. Aber jetzt: Mariendorf hat eine eigene Brauerei mit einem 2.400 qm großem Bistro, täglich von 12 bis 1 Uhr nachts geöffnet, und einen 5.000 qm großen wunderschönen Garten.




weiterlesen... 'Brewed in Mariendorf' (5468 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

fragFINN, wen sonst...?

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 13. September 2016, 08:57 Uhr
paperpress533 
Kinder wachsen heute mit und am Computer auf. Das ist unvermeidlich. Es ihnen zu verbieten, würde nur zum heimlichen Surfen führen. Auf den Eltern lastet eine große Verantwortung, nämlich die, ihren Kindern den Umgang mit diesen Medien einerseits zu ermöglichen und andererseits darauf zu achten, dass er kindgerecht erfolgt. Dazu gehört auch, dass das Sitzen vor dem Computer zeitlich eingegrenzt sein muss. Aber auch den Schulen fällt eine große Verantwortung zu, nämlich die Vermittlung der Fertigkeiten, mit diesen Geräten umzugehen. Das Problem dabei ist jedoch, dass viele Schulen gar keine Computer im Unterricht einsetzen können, weil sie schlichtweg keine haben.




weiterlesen... 'fragFINN, wen sonst...?' (4477 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Am Wahlsonntag in den MedienPoint

geschrieben von: Redaktion am Montag, 12. September 2016, 08:01 Uhr
paperpress533 
Der MedienPoint Tempelhof präsentiert sich wieder als Wahllokal. Zwar kann man dort nicht seine Stimme abgeben, dafür aber etwas mitnehmen. Nachdem man in seinem Wahllokal unter den 21 Angeboten seine Lieblingspartei ausgewählt hat, kann man im MedienPoint unter 750 Biografien von prominenten und wichtigen Persönlichkeiten auswählen. Wie bei der richtigen Wahl, wo man drei Kreuze machen kann – für den Wahlkreiskandidaten, die Partei und die Bezirksverordnetenversammlung – darf man sich im MedienPoint auch drei Bücher aussuchen und diese kostenlos mitnehmen.




weiterlesen... 'Am Wahlsonntag in den MedienPoint' (1891 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

    1234   >

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.