Hauptmenü
Online
Es sind 9 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 544 - August 2017In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 31. August 2017, 12:37 Uhr
paperpress544
|
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) lud am 31. August Innensenator Andreas Geisel (SPD) zum Business Breakfast ins Ludwig-Erhard-Haus in der Fasenstraße ein. Geisel nahm zu der gesamten Bandbreite der Berliner Sicherheitspolitik Stellung. Markus Voigt übergab das Wort an Andreas Geisel mit der Bemerkung, dass die Frage nicht sei, ob es einen weiteren Terroranschlag in Berlin gebe, sondern nur wann. Geisel nahm den Ball auf und differenzierte zwischen subjektiver und objektiver Bedrohungslage. Subjektiv wächst die Bedrohung. Objektiv trifft das nicht zu. Berlin sei so sicher wie nie zuvor. Wir befänden uns in einem Zehnjahrestief. Vergleichsweise ist Berlin eine sicherere Stadt, wobei Diebstahls- und Einbruchsdelikte anstiegen, was an „reisenden Banden“ läge. Die Polizei ist dieses Problem jedoch angegangen, so dass in diesem Jahr schon eine Besserung festzustellen ist.
|
weiterlesen... 'Frühstück bei Geisel' (3392 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 30. August 2017, 12:01 Uhr
paperpress544
|
Seit die Jerusalem Post im Juni diesen Jahres, an-lässlich des al-Quds-Tages, einen Artikel veröffentlichte, in dem der Regierende Bürgermeister beschuldigt wird, der Hisbollah erlaubt zu haben, in Berlin zu demonstrieren, illustriert mit einem Foto, das suggeriert, dass die Demonstranten in Uniformen über die Flagge Israels marschieren, offenbar in Berlin, steht diese Zeitung in meiner der Liste der unseriösen Medien sehr weit oben.
|
weiterlesen... 'Unverschämtheit - Müller soll desavouiert werden' (3323 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 30. August 2017, 09:28 Uhr
paperpress544
|
„Mr. Redhorn“, Nils Landgren, sorgt für Jazzklänge im Young Euro Classic Programm. Immer in der Kombination mit Klassik, so dass folgerichtig „Klassik meets Jazz“ im Titel des Konzertabends steht. Seit 2014 ist Nils Landgren treuer Gast des Festivals. Wir erinnern uns an 2014, als YEC im Admiralspalast stattfand, weil das Konzerthaus renoviert wurde. Damals trat er mit dem O/Modernt Kammarorkester und den Agnas Brothers auf. Ein unvergesslicher Abend, ebenso wie 2015 als er mit dem C/O Cham-ber Orchestra auf der Bühne des Konzerthauses stand. Und natürlich an das letzte Jahr, als er mit Sinem Altan das Programm bestritt und mit der unvergleichlichen Sopranistin Begüm Tüzemen sang.
|
weiterlesen... 'Red Horn Day bei YEC' (6077 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 29. August 2017, 13:26 Uhr
paperpress544
|
Auf die Frage nach dem ZDF-Sommerinterview am letzten Sonntag, in der heutigen Bundespressekonferenz zum Thema Tegel, worauf sich der Wähler einrichten kann, wenn er am 24. September Merkel wählt, sagte die Bundeskanzlerin und CDU-Bundesvorsitzende Angela Merkel:
„Ich habe auf die Rechtslage hingewiesen und die ermöglicht die Eröffnung des BER nur, wenn Tegel geschlossen wird.
Ich gehe von dem Faktischen aus, und da muss ich sagen, dass Tegel geschlossen werden muss, das ist die Rechtslage.
Es wäre gar nicht zu einer Genehmigung des BER gekommen, wenn man nicht versprochen hätte, Tegel zu schließen.“
Noch Fragen?
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 27. August 2017, 22:31 Uhr
paperpress544
|
…deshalb wird es diese Schlagzeile nicht geben.“
Im Sommerinterview des ZDF mit Bundeskanzlerin, CDU-Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin Angela Merkel am Sonntagabend gab es bis zwei Minuten vor Ende der Sendung nichts Neues und wenig Spektakuläres. Dann konfrontierte die ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten die Kanzlerin mit fiktiven Zeitungsschlagzeilen. Eine davon, vom 24.09.2017, dem Abend der Bundestagswahl und des Berliner Volksentscheids zum Flughafen Tegel, lautete: „Merkel sagt Ja zu Tegel – Alt-Berliner Flughafen soll offen bleiben.“ Ihre Antwort: „Die Rechtssituation ist eine andere, deshalb wird es diese Schlagzeile nicht geben.“
|
weiterlesen... '"Die Rechtssituation ist eine andere..."' (1030 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 27. August 2017, 15:35 Uhr
paperpress544
|
Am Sonntag, dem 10. September 2017, ist es wieder soweit. Der alle zwei Jahre von der Albert-Einstein-Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg veranstaltete Mekong-Tag findet am Barbarossaplatz 5 in Schöneberg von 11.00 bis 19.00 Uhr statt. Ein buntes und informatives Vergnügen erwartet die Besucher bei freiem Eintritt. Experten der Mekong-Länder China, Kambodscha, Thailand, Myanmar, Laos und Vietnam berichten in Vorträgen und Filmen über ihre Erfahrungen u.a. bei der Minenräumung, in der traditionellen chinesischen Medizin und bei der Produktion von Seidenstoffen. Angeboten werden auch Sprachschnupperkurse sowie Thai Massage zum Kennenlernen. Man geht nach dem Besuch des Mekong-Ländertages also mit erweitertem Wort-schatz und entspannter Muskulatur nach Hause.
|
weiterlesen... 'Mekong-Ländertag in Schöneberg' (1018 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 27. August 2017, 10:01 Uhr
paperpress544
|
Wenn ein Chor und ein Orchester aus Hiroshima kommen und der Komponist des Hauptwerkes des Konzertabends in Hiroshima geboren wurde, weiß man, dass das bestimmende Thema dieser geschundenen japanischen Stadt nicht ausgelassen werden kann. „Sternlose Stille“ geht auf einen Kompositionsauftrag der Dresdner Frauenkirche aus dem Jahre 2009 zurück. Toshio Hosokawa schuf ein Oratorium, das die Bombennacht von Dresden im Februar 1945 mit dem Abwurf der Atombombe über Hiroshima im August desselben Jahres verbindet.
|
weiterlesen... 'Das ging unter die Haut' (3844 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 26. August 2017, 08:52 Uhr
paperpress544
|
Das muss man Young Euro Classic lassen, kein Festivaltag gleicht dem anderen, ähnelt ihn nicht mal. Erlebten wir noch am 24. August ein „Old School“-Konzert wie es im Buche steht mit Tschaikowski und Beethoven, tauchte der Konzertsaal einen Tag später unter die Meeresoberfläche. In blaues und gelbes Licht war der Raum gehüllt, Möwenkrächzen und plätscherndes Wasser als Untermalung. Die jungen Musiker der „Baltic Sea Philharmonic“ betreten lang-sam und bedächtig die Bühne als wateten sie durchs Wasser. In ihrem Strom schwimmt unbemerkt der Dirigent Kristjan Järvi mit bis zu seinem Pult, an dem er plötzlich steht und das Spektakel eröffnet. Die Fahrt der Nautilus startet und Kristjan Järvi gibt den Kapitän Nemo.
|
weiterlesen... 'Wasser marsch! Was für ein Spektakel' (4738 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 25. August 2017, 09:35 Uhr
paperpress544
|
Wir werden oft gefragt, warum wir so häufig und ausführlich über Young Euro Classic berichten, wo paperpress doch eigentlich eine politische Publikation ist. Allein, weil der Herausgeber den ganzen Tag „Klassik Radio“ hört, kann es ja nicht sein. Richtig. Young Euro Classic ist ein höchst politisches Festival. Hier wird große Politik im Kleinen praktiziert. Und zwar mit dem einzig verbleibenden Mittel, wenn Sprachlosigkeit den Meinungsaustausch lahm legt, mit Musik.
|
weiterlesen... 'Die russische Seele' (3071 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 24. August 2017, 08:18 Uhr
paperpress544
|
Wenn wir schon keinen richtigen Sommer haben, sorgen wenigstens die Politiker für das entsprechen-de Theater. Eigentlich gibt es in der Opposition keine Koalitionen, was natürlich nicht heißt, dass Oppositionsparteien gemeinsame Presseerklärungen her-ausgeben können. So geschehen am 23. August von CDU und FDP. Erste Schritte, um sich als mögliche Koalitionspartner für 2021 zu empfehlen, beziehungsweise früher, denn die Hoffnung, dass R2G vorher die Grätsche macht, ist allgegenwärtig. Nach jetzigem Stand der Umfragen wäre der Zeitpunkt ungünstig, denn Rot-Rot-Grün liegt gemeinsam immer noch bei 52%, während CDU und FDP auf 31% kämen. Beim erwarteten Bundestagsergebnis würden die Berliner etwas anders abstimmen, dann er-reichten CDU und FDP 40%, SPD, Linke und Grüne aber immer noch 49%. CDU und FDP müssen sich also noch mächtig anstrengen.
|
weiterlesen... 'Sommertheater' (8990 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|