Hauptmenü
Online
Es sind 20 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 552 - April 2018In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 15. Mai 2018, 14:24 Uhr
paperpress552
|
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Berlins. Und die Hotellerie und Gastronomie sind die Visitenkarten. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Berlin hält die Fäden in der Hand. Er ist das Bindeglied zur Politik. Und die hat schon lange verstanden, wie wichtig das Wirken die-ses Verbandes ist. 14 Jahre lang war Willy Weiland Präsident des DEHOGA Berlin und somit oberster Repräsentant der Gastgeber unserer Stadt. Wenn jemand wie Willy Weiland seine Tätigkeit beendet, gibt ihm natürlich auch die Politik die Ehre. Und so kamen zur Verabschiedung, die im Café im Wasser-turm auf dem EUREF-Campus stattfand, nicht nur der amtierende Regierende Bürgermeister Michael Müller, sondern auch sein Vorgänger Klaus Wowereit.
|
weiterlesen... 'Neuer DEHOGA-Präsident' (2047 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 29. April 2018, 17:52 Uhr
paperpress552
|
Jede Woche teilt mir Clara von Civey mit, wie die Stimmung im Lande ist. Ich bin ein großer Freund von Umfragen. Zwar liegen die Meinungsforscher bei Wahlen auch mal daneben, aber sehr häufig stimmen ihre Umfragen mit dem tatsächlichen Ergebnis überein. Das Kreuzberger Unternehmen Civey ist immer ziemlich nah dran. 2015 wurde Civey gegründet, „um allen Menschen Zugang zu repräsentativer Meinungsforschung zu geben.“ Kurz nach dem Launch zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016 lieferte Civey „unter allen etablierten Instituten schon die zweitbeste Wahlprognose.“ Heute erstellt civey Umfragen für viele große Medienpartner in Deutschland, darunter der Tagesspiegel. „Unser innovativer Pro-zess beruht auf der Automatisierung von repräsentativen Meinungsumfragen ohne Zufallsstichprobe.“, steht auf der Internetseite www.civey.com
|
weiterlesen... 'Clara von Civey' (6635 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 29. April 2018, 17:50 Uhr
paperpress552
|
„Roboter tanzen lassen“, „Bewegung und Konstruktion von Fahrzeugen“ und „Goldschmieden“ sind die Arbeitsthemen der diesjährigen Mottowoche „Entdecke Deinen Draht zur Technik“, ein Format, welches inzwischen zum sechsten Mal durch Stromnetz Berlin in der gelben Villa unterstützt wird. Hierbei sollen sich Kinder und Jugendliche auf kreative Weise mit Technikthemen vertraut machen.
|
weiterlesen... 'Roboter tanzen lassen' (3986 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 29. April 2018, 17:47 Uhr
paperpress552
|
Verschwörungstheorien sind das Salz in der Suppe der Berichterstattung. Oft aber nah dran an dem, was wir seit Trumps Amtsantritt als „Fake-News“ kennen. Ich liebe Überschriften wie diese: „CDU-Abgeordnete planen wohl Grütters' Entmachtung. Revolte gegen die Berliner CDU-Chefin: Eine Gruppe von Abgeordneten will Monika Grütters von Führungspositionen wegputschen. Einige CDU-Männer wollen sich damit Posten sichern.“
|
weiterlesen... 'Was ist los in der CDU? Ist was los?' (3932 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 29. April 2018, 17:45 Uhr
paperpress552
|
Die Berufsausbildung des Autors dieses Beitrages liegt exakt 50 Jahre zurück. „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ stand zwar nicht im Ausbildungsvertrag, dennoch war es das Motto. Freude am künftigen Beruf sollte man offenbar gar nicht erst bekommen. Jedenfalls gab sich niemand Mühe, einem das zu vermitteln. Die Härte des Berufslebens war es offen-bar, die man verinnerlichen sollte. Das gelang bei mir mit großem Erfolg. Obwohl mich die EDEKA nach gut bestandener Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann gern übernommen hätte, hatte ich einen anderen Vertrag schon unterschrieben, bevor ich meinen „Kaufmannsgehilfenbrief“ ausgehändigt bekam. Die EDE-KA ist auch ohne mich, oder gerade deswegen, zum größten deutschen Lebensmitteleinzelhändler geworden. Meine Entscheidung, nicht dort geblieben zu sein, sondern einen anderen Beruf er-griffen zu haben, habe ich nie bereut.
|
weiterlesen... 'Ausbildung mit Qualität' (8038 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 29. April 2018, 17:44 Uhr
paperpress552
|
So richtig verstanden habe ich es noch nicht, wie sich die SPD erneuern will. Innerparteiliche Debatten-camps und Impulsveranstaltungen tragen vielleicht dazu bei, dass sich die Mitglieder wohlfühlen. Darum geht es auch. Vor allem aber geht es darum, dass sich die Wählerinnen und Wähler wohlfühlen, wenn sie bei der SPD ihr Kreuz machen.
|
weiterlesen... 'Geht's jetzt endlich los?' (4282 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 29. April 2018, 17:42 Uhr
paperpress552
|
Im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung hat Bundesministerin Julia Klöckner (CDU) tolle Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, Lebensmittelab-fälle zu vermeiden. „Lebensmittel sind unsere Mittel zum Leben", betonte die Bundesernährungsministerin. „Trotzdem werfen wir elf Millionen Tonnen Le-bensmittel jährlich weg – jedes Kilogramm ist eines zu viel. Die Preisträger tragen mit ihren beeindruckenden Ideen und zukunftsweisenden Innovationen zu unserem Ziel bei, Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Alle eingereichten Projekte, die der Preisträger und Nominierten, zeigen viel Kreativität und Engagement. Das zeigt mir, dass das Thema Lebensmittelverschwendung längst in der Gesellschaft angekommen ist."
|
weiterlesen... 'Zu gut für die Tonne' (7473 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 29. April 2018, 17:40 Uhr
paperpress552
|
Im Gegensatz zu allen um sie Herumstehenden machte Vera Gäde-Butzlaff am 13. Februar bei ihrer Verabschiedung als GASAG-Chefin im Tipi-Zelt nicht gerade einen fröhlichen Eindruck. Ein Abschied fällt immer schwer, eröffnet aber auch Platz für Neues. Es war schon der zweite Abschied von einem großen Berliner Unternehmen. Vor der GASAG leitete sie die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR). Sie gehört zu den charismatischten deutschen Managerinnen. Als sie 2014 bei der BSR aufhörte, wollte sie eigentlich eine Reise nach Hawaii unternehmen. Ob ihr das inzwischen gelungen ist, wissen wir nicht.
|
weiterlesen... 'Sie kann's nicht lassen' (2717 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 19. April 2018, 16:34 Uhr
paperpress552
|
Der 3. Oktober, Tag der deutschen Einheit, ist zwar noch rund fünf Monate hin, aber natürlich haben die Planungen für das große Fest unter dem Motto „Nur mit Euch“ längst begonnen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller ist derzeit Bundesratspräsident und somit Ausrichter der Einheitsfeier. Diese findet traditionell immer in dem Bundesland statt, das gerade den Vorsitz in der Ländervertretung hat. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Mauer genauso lange sinnlos herumstand wie sie inzwischen weg ist. Am 5. Februar war jener Tag, 10.315 Tage stand die Mauer und genau so lange ist Berlin von diesem hässlichsten Bauwerk in seiner Geschichte befreit.
|
weiterlesen... 'Vorfreude ist die schönste Freude' (3604 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 18. April 2018, 10:28 Uhr
paperpress552
|
Wir haben gegenwärtig folgende Situation bei der Verteilung der prognostizierten Wählerstimmen in Deutschland: Umfrage INSA, bislang immer sehr nah am Ergebnis, Stand: 17.04.2018: CDU 31,5%, SPD 18,5%, Grüne 11,5%, FDP 9%, Linke 11%, AfD 15%. Jede Partei nimmt für sich in Anspruch, zu allen Themen eine Meinung oder sogar ein Konzept zu haben. Und jede Partei reklamiert für sich, alle Wähler anzusprechen. Vordergründig mag das stimmen, in Wahrheit aber nicht. Grüne, Linke, FDP und Rechte sind im klassischen Sinne Klientelparteien. Tat-sächlich richten sie ihre Programme vornehmlich auf die Gruppen aus, die ihnen nahestehen. Dankbar nehmen sie jedoch jeden Wechselwähler gern auf, ungern, was auch geschieht, geben sie dann und wann auch welche ab. Wir haben also knapp 50 Pro-zent Parteien mit speziellen Angeboten an spezielle Interessenten.
|
weiterlesen... 'Was eine Volkspartei auszeichnet' (3621 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|