Hauptmenü
Online
Es sind 19 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 580 - August 2020In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 30. August 2020, 07:58 Uhr
paperpress580
|
Gleich fünf Meinungsforschungsinstitute beglücken uns an diesem Wochenende mit ihren Umfragen. Die Union liegt weiterhin deutlich vorn. SPD und Grüne nähern sich an, der Kampf um Platz 2 hat längst begonnen. In einigen Umfragen der Vorwoche lag die SPD schon vor den Grünen. In den fünf Umfragen liegen CDU/CSU zwischen 36 und 38%, SPD 16-17%, Grüne 18-19%, FDP 5-6%, Linke 7-8% und AfD 9-11%. Die Forschungsgruppe Wahlen hat für das ZDF das Politbarometer ermittelt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 25. bis zum 27. August 2020 bei 1.303 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben.
|
weiterlesen... 'Die Stimmung im Land' (3984 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 30. August 2020, 06:57 Uhr
paperpress580
|
Eigentlich ist alles ganz einfach. Irgendwer will eine Demonstration veranstalten und stellt den erforderlichen Antrag. Der Antrag wird abgelehnt, weil der Veranstalter in einer vorausgegangenen Demonstration bewiesen hatte, dass er nicht Willens und erst recht nicht in der Lage ist, die Auflagen zu erfüllen. Und diese Auflagen besagen gegenwärtig nun mal, dass Abstand zu halten und eine MundNasen-Bedeckung zu tragen ist. Wenn aber genau diese Vorschrift in einer Demonstration kritisiert werden soll, ist es lebendfremd davon auszugehen, dass sich die Teilnehmenden daran halten werden. Wer gegen die Maskenpflicht demonstriert, trägt eben keine.
|
weiterlesen... 'Eigentlich ist alles ganz einfach' (3727 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 24. August 2020, 12:33 Uhr
paperpress580
|
In Berlin ist es typisch, immer von halbleeren Gläsern zu sprechen. Die Medien meckern ständig, dass zu wenig gebaut wird und die Opposition stimmt in den Klagegesang ein. Gerade deshalb ist es gut, dass die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften von Zeit zu Zeit zu einer Rundfahrt einladen, um zu zeigen, was geplant, im Bau oder schon fertig ist.
|
weiterlesen... 'Es wird gebaut, an allen Ecken' (10007 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 22. August 2020, 02:16 Uhr
paperpress580
|
Wir haben uns in den letzten Tagen schon einige Male mit dem beschäftigt, was hinter den Überschriften von Zeitungsartikeln steckt. Oft vermitteln sie einen völlig falschen Eindruck oder die Artikel unter den Überschriften halten nicht das, was die Headline verspricht. Wir haben das gestern mal mit großem Erfolg ausprobiert und die Überschrift gesetzt: „Chebli beurlaubt“. Da war selbst Frau Chebli verunsichert. Im Text stand, dass sie sich selbst beurlaubt habe, was natürlich nicht geht und als kleiner Gag leicht erkennbar war. Für Aufregung hat es dennoch gesorgt. In diesen trüben Zeiten muss es auch mal ein wenig Spaß geben, selbst wenn den einige für unseriös halten.
|
weiterlesen... 'Was man mit Überschriften bewirken kann' (3382 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 21. August 2020, 10:28 Uhr
paperpress580
|
Während der Regierende Bürgermeister, die Senatoren und Abgeordneten gestern zwölf Stunden im Preußischen Landtag saßen und alles diskutierten, was gegenwärtig auf der Agenda steht, gönnt sich Staatssekretärin Sawsan Chebli eine Auszeit für ihren innerparteilichen Wahlkampf. Sie hat sich selbst beurlaubt. Es ist ein bislang einmaliger Vor-gang, dass eine Staatssekretärin gegen einen amtierenden Regierungschef eines Bundeslandes kandidiert, aber natürlich völlig legitim und von Grund auf demokratisch, woanders aber kaum denkbar.
|
weiterlesen... 'Chebli beurlaubt' (8783 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 21. August 2020, 06:05 Uhr
paperpress580
|
Die Ausstellung „Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945“ verdeutlicht Kontinuitäten des Rechtsextremismus und den gesellschaftlichen Widerstand dagegen in Berlin. Matthias Steuckardt, Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Soziales in Tempelhof-Schöneberg sagte zur Ausstellungseröffnung: „Die Ausstellung macht deutlich, dass es auch in Berlin immer wieder rechtsextreme Übergriffe gab. Das Wissen darum ist aus meiner Sicht wichtig, um Hass und Hetze, die aktuell zum Teil wesentlich subtiler und über soziale Medien verbreitet werden, besser einzuordnen.“
Eine Führung der Kurator/innen
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=585952
wird am Freitag 18. September 2020, um 16:00 Uhr angeboten. Bis zum 30. September ist die Ausstel-lung im Foyer der Albert-Einstein Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin von Montag bis Freitag, 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr kostenfrei zu besichtigen.
Pädagogisches Begleitmaterial sowie weitere Informationen
https://www.apabiz.de/2019/paedagogische-handreichung-zur-wanderausstellung-immer-wieder-extreme-rechte-und-gegenwehr-in-berlin-seit-1945/
stehen online zur Verfügung. Die Ausstellung wurde vom antifaschistischen pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) und dem Aktiven Mu-seum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. zusammengestellt. Mit der Präsentation wird eine Anregung aus der Februar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung umgesetzt.
Quelle: VHS TS
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 21. August 2020, 05:41 Uhr
paperpress580
|
Am 20. August 2020 wurde der erste Jakobsweg-Stromkasten von Berlin am S-Bahnhof Priesterweg eingeweiht. An dem Termin zur feierlichen Enthüllung des vom Künstler Mario Winkler gestalteten Verteilerkastens nahmen Matthias Steuckardt, Stadtrat für Bildung, Kultur und Soziales von Tempelhof-Schöneberg, Thomas Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stromnetz Berlin GmbH, Seyran Ateş, Gründerin der Ibn Rushd-Goethe Moschee und Jörg Steinert, Initiator der Ausschilderung des Jakobsweges durch Berlin, teil.
|
weiterlesen... 'Stromkästen zum Jakobsweg' (1942 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 20. August 2020, 15:28 Uhr
paperpress580
|
So wünschen wir uns Politiker. Gradlinig und konsequent. Die Wahrheit sieht anders aus: flexibel und nach allen Seiten offen. Kein Mensch im Land würde Kevin Kühnert kennen, außer in Lichtenrade, wenn er nicht gegen die Große Koalition zu Felde gezogen wäre. Mit dieser Nummer trat er in allen Talk-Shows auf und schaffte es auf die Titelseiten der Zeitungen. In kurzer Zeit hatte die SPD plötzlich einen neuen jungen Hoffnungsträger. Kühnert wollte auch Olaf Scholz verhindern. Diese beiden Projekte, die ihn bekanntmachten, sind kläglich gescheitert. Die GroKo erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit, Olaf Scholz musste nicht den unbeliebten Job des Parteivorsitzenden über-nehmen, sondern durfte, auch von Kühnerts Gnaden, Kanzlerkandidat werden. Kühnert hat schnell gelernt, wie Politik funktioniert. Und seine Gefolgsleute bei den Jusos und Parteilinken scheinen die Wandlungen von Kühnert mitzumachen. Auch Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans scheint es in der Partei niemand mehr übel zu nehmen, dass sie mit dem Ziel „Raus aus der GroKo“ angetreten sind, und nachdem sie Parteivorsitzende wurden unter plötzlichem Gedächtnisverlust litten.
|
weiterlesen... 'Kühnert: Nach allen Seiten offen' (3291 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 19. August 2020, 08:50 Uhr
paperpress580
|
…verbreitet schlechte Laune und langweilt sie, muss hinzugefügt werden. Wie dement muss man eigentlich sein, um alle Filme und Serien vergessen zu haben? Jetzt laufen sogar alte Folgen mit schwarzen Balken links und rechts, aus einer Zeit, wo das Ge-rät noch quadratisch war, lange von 16:9.
|
weiterlesen... 'Das Fernsehen überfordert seine Zuschauer...' (5288 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 18. August 2020, 09:17 Uhr
paperpress580
|
FDP-Chef Christian Lindner traut sich was. Ein Jahr vor der Bundestagswahl wirft er – gegen ihren Willen – „seine“ Generalsekretärin raus. Linda Teuteberg muss gehen, dafür soll Volker Wissing das Amt übernehmen. „Wissing ist derzeit in einer Ampelkoalition mit SPD und Grünen in Rheinland-Pfalz Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident.“ Quelle: ntv
|
weiterlesen... 'Herber Rückschlag für die Frauenquote' (9158 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|