Hauptmenü
Online
Es sind 12 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 521 - September 2015In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 30. September 2015, 06:41 Uhr
paperpress521
|
Zum Beitrag „NaturRanger gerettet“ und zum beschlossenen Haushalt des Bezirks Tempelhof-Schöneberg folgt hier, nach der Stellungnahme der Rot-Grünen Zählgemeinschaft im Newsletter vom 28.09.2015, die der CDU. Am Schluss noch ein Nachsatz zum NaturRanger.
|
weiterlesen... 'Rot-Grüner Offenbarungseid' (4169 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 28. September 2015, 17:57 Uhr
paperpress521
|
Jedes Jahr aufs Neue muss der NaturRanger in Marienfelde, Björn Lindner, um seinen Job bangen. Und nicht nur er, sondern alle anderen Mitarbeiter und großen und kleinen Besucher und Nutzer dieses beispielhaften Erlebnis- und Lernparks am Rande der Stadt auch. Im sechsten von acht Absätzen einer gemeinsamen Pressemitteilung von SPD und Grünen in der BVV Tempelhof-Schöneberg, taucht der NaturRanger im letzten Satz auf. Immerhin. Eine dauer-hafte Absicherung des Projektes wäre allerdings noch schöner.
|
weiterlesen... 'NaturRanger gerettet' (4364 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 24. September 2015, 09:13 Uhr
paperpress521
|
Richtfeste auf dem EUREF-Campus sind inzwischen zu Routineveranstaltungen geworden. Die Besucherzahlen steigen allerdings. Immer mehr Menschen wollen sehen, was sich auf dem Areal rund um den Gasometer entwickelt. Zu den Stammgästen gehören neben vielen anderen Politikern und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft der SPD-Parteivorsitzende Dr. Jan Stöß und CDU-Fraktionschef Florian Graf.
|
weiterlesen... 'Klare Worte von Senator Geisel zum EUREF-Campus' (5719 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 24. September 2015, 08:36 Uhr
paperpress521
|
Auch im Zuständigkeitsbereich des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg werden Flüchtlinge betreut. Diese haben an Kleidung oft nur das, was sie auf dem Körper tragen. Folge dessen stehen Kleiderspenden in der Prioritätenliste ganz weit oben. Oliver Schmidt von der Jugendförderung wandte sich am 16. September 2015 mit dem Problem an den Sponsoringbeauftragten des Jugendamtes Philipp Mengel. Philipp Mengel initiierte daraufhin eine Spontanaktion, die mit großem Erfolg durchgeführt werden konnte. Jugendstadtrat Oliver Schworck (r) startete einen Spenden-Aufruf über Facebook, dem sich paperpress anschloss. Auch die Berliner Morgenpost griff das Thema auf.
|
weiterlesen... 'Gelungene Spendenaktion' (1278 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 22. September 2015, 11:50 Uhr
paperpress521
|
Es gab mal eine Zeit, da war es geradezu schick, Spiegel-Abonnent zu sein. Auch ich habe für dieses Magazin einmal Geld ausgegeben. Ja, es stehen viele interessante Beiträge in dem hanseatischen Flaggschiff der deutschen Presse. Häufig geht es aber nur darum, Politiker anzupinkeln, weil sie so dankbare Opfer sind. Rudolf Augstein ist gern mit dem als Kugelschreiber getarnten Revolver durchs Land gezogen und ritzte dann und wann eine Kerbe in den Schafft, wenn er wieder einen erlegt hatte. Diese Art von Journalismus war mir zu primitiv und ich gab fortan mein Geld für anderes aus.
|
weiterlesen... 'Wie ein frisches Glas Wasser' (2953 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 21. September 2015, 16:30 Uhr
paperpress521
|
In den letzten Tagen und Wochen sind sicherlich einige Spendenaufrufe bei Ihnen eingegangen. In der aktuellen Situation werden natürlich an allen Ecken und Enden diverse Dinge benötigt. Häufig sind die Spendenaufrufe allerdings sehr allgemein gefasst und es kommt somit teilweise zu einem Überschuss von vielen Dingen. Auf der anderen Seite werden meistens aber ganz konkrete und bestimmte Sachen benö-tigt.
Deshalb folgt an dieser Stelle eine ganz konkrete Bitte:
Das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg ruft zur Kleider-Spendenaktion auf!
Gesucht werden Jacken, Hosen, Hemden, T-Shirts, Unterwäsche und Schuhe für junge Männer - Ganz besonders auch Winterklei-dung in den Größen: XS bis M, Schuhgrö-ßen: 38-44.
Die Kleider-Spenden können am Mittwoch, dem 23. September 2015, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr vor dem Rathaus Friedenau, Niedstr.1-2 (Breslauer Platz) in 12159 Berlin abgegeben werden.
Vor dem Rathaus wird ein Transporter ste-hen und Mitarbeiter des Jugendamtes wer-den die Kleidung entgegennehmen. Das Jugendamt freut sich auf viele Spenden und bedankt sich im Voraus!
Durchstöbern Sie also Ihren Kleiderschrank und bringen Sie nicht benötigte Sachen vorbei.
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 20. September 2015, 16:47 Uhr
paperpress521
|
Jörn Oltmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg, hat am 16. September alles versucht, einen Antrag von CDU und SPD zur Weiterentwicklung auf dem EUREF-Campus zu torpedieren. Er brachte sogar einen Ersetzungsantrag ein, mit dem er seine gegenteilige Auffassung zu der der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unterstrich. Gegen die Stimmen der Grünen wurde aber der CDU-SPD-Antrag von deren Bezirksverordneten beschlossen.
|
weiterlesen... 'Mieten bei Oltmann' (3725 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 18. September 2015, 06:47 Uhr
paperpress521
|
Angezählt ist die Tempelhof-Schöneberger Stadtentwicklungsdezernentin, Dr. Sibyll Klotz (Grüne), schon lange. Dass sie noch nicht K.O. gegangen ist, verdankt sie einzig und allein der Rot-Grünen Zählgemeinschaft im Bezirk. Diese Zählgemeinschaft aus SPD und Grünen hat am 16. September in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung aber einen kräftigen Schlag abbekommen. Die SPD brachte gemeinsam mit der CDU einen Antrag ein, der das Bezirksamt daran „erinnern“ sollte, endlich die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung auf dem EUREF-Campus am Gasometer zu schaffen.
|
weiterlesen... 'Klotz: Angezählt, aber noch nicht K.O.' (7937 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 17. September 2015, 18:08 Uhr
paperpress521
|
Natürlich merkt man erst, wie einem jemand fehlt, wenn er tot ist. Bei Egon Bahr wird das besonders deutlich, weil er trotz seines hohen Alters von 93 Jahren „Mitten aus dem Leben gerissen wurde“, wie es Friedrich Schorlemmer formulierte. Dieses Zitat stand am 17. September am Anfang der Rede des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller in der St. Marienkirche, gegenüber vom Berliner Rathaus.
|
weiterlesen... 'Danke, Egon. Berührende Trauerfeier für Egon Bahr.' (11504 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 17. September 2015, 16:48 Uhr
paperpress521
|
Seit 43 Jahren existiert die selbstverwaltete Jugendeinrichtung Drugstore in der Schöneberger Potsdamer Straße 180. In dem Eckhaus zur Pallasstraße befinden sich noch weitere Kinder- und Jugendeinrichtungen. Einst gehörte das Haus dem Land Berlin, das es verkaufte und somit die Vermietung einem privaten Investor überließ. Das bezirkliche Jugendamt zahlte brav über all die Jahre die Miete. Für den Drugstore angeblich 220.000 Euro im Jahr. Und wie das so ist, der Vertrag läuft Ende des Jahres aus und der Vermieter möchte die Miete erhöhen, auf angeblich 270.000 Euro. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) steht in Verhandlungen mit den Hauseigentümern.
|
weiterlesen... 'Drugstore demonstrierte' (7639 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|