Hauptmenü
Online
Es sind 17 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 591 - Juli 2021In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 31. Juli 2021, 11:20 Uhr
paperpress591
|
Das gelingt nicht jedem, nämlich auf die Titelseite des „endgültigen Satiremagazins Titanic“ zu kommen. „Armin Laschet baut Arche“, „aber nur für hohe Tiere hihi…“, steht in der Sprechblase. Im Juli schaffte es Annalena Baerbock aufs Cover. Fehlt nur noch Olaf Scholz, oder war der schon dran? Nach dem neuesten ZDF-Politbarometer wünschen sich 34 Prozent der Deutschen ihn als Kanzler. Aber nur 16 Prozent würden die SPD wählen. Bei Laschet und Baerbock sind die Persönlichkeits- und Parteiwerte annähernd gleich: 29 Prozent wollen Laschet als Kanzler und 28 Prozent würden die Union wählen. 20 Prozent möchten, dass Frau Baerbock ins Kanzleramt einzieht, und 21 Prozent würden die Grünen wählen. Wie erklärt sich die Diskrepanz bei der SPD zwischen dem Kandidaten und der Partei?
|
weiterlesen... 'Laschet hat es geschafft' (2073 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 31. Juli 2021, 10:06 Uhr
paperpress591
|
Bis zum 15. August, ausgenommen am 4., präsentieren die besten Jugendorchester der Welt zum 22sten Male ihr Können. Corona hat auch dem Festival viel Ärger bereitet, es musste aber weder im letzten noch in diesem Jahr ausfallen. Das ist vor allem dem anpassungsfähigen Team um Festival-Leiterin Dr. Gabriele Minz zu verdanken. Von den 1.600 Plätzen im Konzerthaus konnte 2020 nur ein Viertel besetzt werden. In diesem Jahr war es mit 750 knapp die Hälfte. Das schafft eine ganz andere Atmosphäre. Während im letzten Jahr nur elf Konzerte stattfinden konnten, sind es in diesem Jahr 20.
|
weiterlesen... 'Deutsch-Französischer Auftakt bei Young Euro Classic' (6680 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. Juli 2021, 14:52 Uhr
paperpress591
|
Seit Tagen wird darüber diskutiert, wer was unter welchen Voraussetzungen darf. Dabei galt bislang die 3G-Regel. Geimpft oder genesen oder getestet. An einem Pilotprojekt vom 6. bis 8. August in „ausgewählten“ Berliner Clubs dürfen aber nur PCR-Getestete teilnehmen. Das meldete heute Mittag rbb24.
|
weiterlesen... 'Ein falsches Signal' (4568 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. Juli 2021, 07:15 Uhr
paperpress591
|
Der Kampf zwischen Armin Laschet und Markus Söder um die Lufthoheit an den konservativen Stammtischen geht unvermindert weiter. Ständig widersprechen sich der gewählte Kanzlerkandidat und der Kandidat „der Herzen“. Und ständig behaupten sie, dass es nicht so sei. Dass er Ärger machen wolle, musste sich Markus Lanz von Markus Söder anhören, als dieser immer wieder auf die Dissense hinwies. Dafür sind Journalisten da, um Politikern Ärger zu bereiten, ausgenommen in Bayern. Die Differenzen zwischen den Wahlprogrammen der Union, einschließlich der CSU, und dem Extra-Programm der CSU sind nicht unerheblich. Söder sagt aber in bester Feldherrenmanier, dass beispielsweise die Punkte, die im Bayern-, aber nicht Unionsprogramm stehen – Mütterrente – später im Koalitionsvertrag auftauchen werden. Da kann man sich auf die Koalitionsverhandlungen jetzt schon freuen. Laschet laviert um alle Themen her-um. Söder setzt dem klare Worte entgegen. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Von klarer Linie der Union ist wenig zu spüren. Drei von vier Meinungsforschungsinstituten sehen die Union wieder unter 30 Prozent, bei Forsa nur noch bei 26 Prozent. Die Grünen halten krampfhaft die 2, rutschen aber schon mal darunter, bei Yougov sogar auf 16 Prozent und damit gleichauf mit der SPD. Für die Sozialdemokraten ist die 2 so weit weg wie die Kanzlerschaft für Olaf Scholz. Die FDP etabliert sich als Koalitionsfaktor (10-13 Prozent). Durch den Linken und Rechten Rand werden Koalitionen ohnehin schwierig, nehmen sie den anderen Parteien doch zu viele Wähler weg. Eine Regierungsbeteiligung der Linken ist genauso ausgeschlossen wie eine Zusammenarbeit mit der AfD. Eines zeichnet sich schon jetzt ab, der AfD ist es in vier Jahren nicht gelungen, dazuzugewinnen.
|
weiterlesen... 'Kampf um die Lufthoheit am Stammtisch' (2091 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. Juli 2021, 06:04 Uhr
paperpress591
|
Immer mehr vertraute Gesichter und Stimmen des Senders, mit dem man aufgewachsen ist, des Senders Freies Berlin, heute rbb, verlassen die Medienbühne. Sie sind, wie man selbst, in die Jahre gekommen und treten ihren wohlverdienten Ruhe-stand an. So auch Ansgar Hocke, der lange Zeit über das Geschehen in und für Berlin berichtete. Während man sich bei anderen Journalisten auf den Fotoseiten müde scrollt, hat sich Hocke äußerst selten ablichten lassen. Für ihn stand immer die Geschichte im Vordergrund, nie der Reporter. Hätte es in den frühen Jahren seiner Tätigkeit schon Handy-Kameras gegeben und er Selfies mit denen gemacht, die vor seinem Mikrophon standen, würden diese Bilder viele Wände einer großen Galerie füllen können.
|
weiterlesen... 'Ansgar Hocke verlässt den RBB' (3614 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. Juli 2021, 06:01 Uhr
paperpress591
|
Der 10. November war ein Freitag, ein Tag nach dem Mauerfall. Das Abgeordnetenhaus, das normaler Weise donnerstags tagt, trat zusammen, um die Lage zu besprechen. Regierender Bürgermeister war damals Walter Momper. Das Rathaus wurde für Besucher gesperrt, als bekannt wurde, dass sich die halbe Bundesregierung, die gerade Warschau besuchte, auf den Weg nach Berlin machte. Vor dem Rathaus wurde ein Rednerpult aufgestellt. Zum Glück (für mich) fand im Rathaus eine Sitzung eines deutsch-amerikanischen Vereins statt, dessen Mitglied ich war. Mithilfe der Einladung durfte ich ins Rathaus, nahm aber erst viel später an der Vereinssitzung teil, denn das, was sich im und vor dem Rathaus abspielte, war viel interessanter.
|
weiterlesen... 'Der 10. November 1989 - Ein Zitat geht um die Welt' (5559 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. Juli 2021, 05:36 Uhr
paperpress591
|
Keine Vereinnahmung der Berliner Clubkultur durch Querdenken! Am 31. Juli sollte eine Demonstration unter dem Motto „Berlin-Club-Demo – Demonstrations-Umzug für die vollständige Öffnung von Kultur, Clubs und Veranstaltungen aller Art“ stattfinden. Alle Demonstrationen für das Wochenende sind inzwischen verboten worden.
|
weiterlesen... 'Not in our name!' (1225 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. Juli 2021, 05:33 Uhr
paperpress591
|
Die Veranstaltungswirtschaft fordert Entscheidungen zur Absicherung von Existenzen, statt Politikgeplänkel. Mit dem aktuellen Streit um eine Impfpflicht werden die bisherigen Befürchtungen der Branche übertroffen. Das Aktionsbündnis #AlarmstufeRot und fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft hatten erst damit gerechnet, dass ab der Bundestagswahl keine funktionierende Regierung bis zur Neubildung im Januar bestehen wird. Allerdings zeigt sich bereits heute, dass verschiedene Regierungsvertreter mit unterschiedlichsten widerläufigen Haltungen zum Themenkomplex „Rechte für Geimpfte“ in die Öffentlichkeit gehen. Dies bis hin zu dem Ansatz, den privatwirtschaftlichen Veranstaltern die Entscheidung aufzubürden, ob ausschließlich Geimpfte an Veranstaltungen teilnehmen sollen oder nicht. Dies ist Regierungsaufgabe und in elf Tagen kommt die Ministerpräsidentenkonferenz zusammen.
|
weiterlesen... 'Veranstaltungswirtschaft: Statt Wahlkampf - handlungswillige Regierung nötig' (1207 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 29. Juli 2021, 15:40 Uhr
paperpress591
|
Die berühmtesten Berliner sind gar keine. Ohne diese Zugereisten wäre Berlin aber sehr viel ärmer. Willy Brandt aus Lübeck, Wolfgang Gruner aus Rathenow, Richard von Weizsäcker aus Stuttgart und Dieter Hallervorden aus Dessau, um nur einige zu nennen. Und Ben Wagin kam am 25. März 1930 in Jastrow, Landkreis Deutsch Krone, einst Westpreußen und heute in den polnischen Woiwodschaften Westpommern und Großpolen gelegen, zur Welt. Heute ist der umtriebige Künstler im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben.
|
weiterlesen... 'Ben Wagin verstorben' (5231 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 29. Juli 2021, 08:58 Uhr
paperpress591
|
In Tokio laufen gerade die Olympischen Spiele. Delta spielt gegen B117. Bereits 155 Corona-Fälle gibt es dort inzwischen. Damit gehören diese Olympischen Spiele ohne Frage zu den sinnlosesten Veranstaltungen 2021. Die Spiele liegen in Sachen Sinnlosigkeit bei etwa 2,5 Wembley. Das Wembley ist ja seit diesem Sommer die offizielle Einheit für hirnlose Events. Ein Wembley bedeutet: Sehr sinnlose Veranstaltung. Zwei Wembley heißt: Völlig sinnlose Veranstaltung. Drei Wembley heißt "Fußball-Europameisterschaft".
So kündigt der NDR das Ende der Sommerpause für extra 3 an. Heute Abend im Ersten um 22:50 Uhr.
|
weiterlesen... 'Endlich zurück auf dem Bildschirm - heute 22:50 Uhr extra 3 im Ersten' (3172 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|