Hauptmenü
Online
Es sind 17 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 596 - Dezember 2021In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 28. Dezember 2021, 09:41 Uhr
paperpress596
|
In einer Zeit, in der uns jeden Tag eingetrichtert wird, Kontakte zu beschränken, ziehen wir uns immer mehr in die eigenen vier Wände zurück, lesen ein gutes Buch, was der sinnvollste Zeitvertreib ist, oder schalten die Glotze ein.
|
weiterlesen... 'Abschiede' (11255 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 24. Dezember 2021, 10:19 Uhr
paperpress596
|
Hat Florian Silbereisen nicht schon genug zu tun, mit seinen unendlichen Fernsehshows und dem Traumschiff? Muss er jetzt noch in 80 Tagen um die Welt reisen? Es ist aber gar nicht Florian Silbereisen, sondern David Tennant der den Phileas Fogg in der Neuverfilmung des Jules-Verne-Klassikers spielt. Die Ähnlichkeit ist frappierend. Die achtteilige Fernsehproduktion ist frei nach Jules Verne entstanden, erfährt man gleich zu Beginn jeder Episode.
|
weiterlesen... 'Mit Florian Silbereisen in 80 Tagen um die Welt' (2943 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 05:30 Uhr
paperpress596
|
Auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, möchte ich meine Freude darüber, dass Weihnachten diesmal an einem Wochenende stattfindet, nicht verhehlen. Fürchterlich, wenn das Fest mitten in der Woche liegt und diese zerreißt, so dass man gar nicht mehr weiß, welcher Tag gerade ist. Feiertage sollten grundsätzlich nur auf das Wochenende gelegt werden. Es gibt in diesem Land genügend Urlaubs-tage für Arbeitnehmende, wozu noch kirchliche Feiertage, zumal immer mehr Menschen den Kirchen den Rücken kehren. Da freuen sich die Atheisten, dass sie keine Kirchensteuer bezahlen, aber Jesus Geburt mitfeiern dürfen.
|
weiterlesen... 'Wir wünschen ein erträgliches Weihnachtswochenende' (4395 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 22. Dezember 2021, 07:25 Uhr
paperpress596
|
Keine Angst, das wird keine Serie. Natürlich gönnen wir es Franziska Giffey, dass sie sich gestern über ihre Wahl zur Regierenden Bürgermeisterin gefreut hat. Dass sich gleich fünf aus der Koalition krank-gemeldet und nicht an der Wahl teilnahmen, ist ebenso eine Randnotiz wie die drei fehlenden Ja-Stimmen der verbliebenen 87 Abgeordneten. Fußnoten sind auch, dass Michael Müller bei seiner ersten Wahl zum Regierenden Bürgermeister 2014 87 Stimmen der 86 Abgeordneten der Koalition aus SPD und CDU erhielt. Und dass die Berliner SPD mit Giffey 2021 knapp unter dem Ergebnis von Müller 2016 lag, ist auch geschenkt.
|
weiterlesen... 'Der 1. Tag' (9260 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 21. Dezember 2021, 10:32 Uhr
paperpress596
|
Als Michael Müller am 11. Dezember 2014 zum Regierenden Bürgermeister gewählt wurde, hatte er kaum Zeit nach seiner eigenen Vereidigung die Senatsmitglieder zu ernennen, denn auf ihn wartete man bereits im Bundeskanzleramt zur Ministerpräsidentenkonferenz. Damals nahm kaum jemand Notiz von der MPK, geschweige denn fanden an-schließend live übertragene Pressekonferenzen statt. Das änderte sich erst, als er Vorsitzender der Bund-Länder-Konferenz wurde und die Corona-Pandemie immer weiter an Fahrt aufnahm. Die heutige MPK bringt den Zeitplan der neuen Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey durcheinander. Ob heute schon die konstituierende Sitzung des Senats stattfinden kann, ist fraglich, denn im Bundeskanzleramt wartet Olaf Scholz auf sie, ist sie doch ab heute stellvertretende Vorsitzende der MPK und darf anschließend mit dem Bundeskanzler und dem MPK Vorsitzenden Hendrik Wüst, MP von NRW, die Beschlüsse verkünden.
|
weiterlesen... 'Nun geht es endlich los - Ob sich das Warten gelohnt hat, wird sich zeigen' (8421 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 21. Dezember 2021, 05:37 Uhr
paperpress596
|
Es ist nicht immer ein Vergnügen, sich die Berliner Abendschau anzuschauen. Das liegt häufig auch an der Art der Moderationen. Am Samstag gab es einen Beitrag über den Abschied Michael Müllers vom Roten Rathaus und ein anschließendes Interview mit ihm von Volker Wieprecht. Da spürte man sogar so etwas wie Empathie. Wieprecht ist ohnehin (fast) der einzige Moderator, den man bei der Abendschau ertragen kann. Der Beitrag ist noch verfügbar: https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20211218_1930.html
|
weiterlesen... 'Abschied vom Roten Rathaus - Ein etwas anderer Rückblick von Ed Koch' (8936 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 20. Dezember 2021, 09:58 Uhr
paperpress596
|
Mit diesen Worten eröffnete heute kurz nach 9 Uhr Raed Saleh die Pressekonferenz der SPD, auf der sie ihre neuen Senatsmitglieder und Staatssekretäre vorstellte. Die Mischung und die berufliche Herkunft der Senatsmitglieder sind zumindest interessant.
|
weiterlesen... '"Das Warten hat sich gelohnt"' (3935 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 19. Dezember 2021, 08:34 Uhr
paperpress596
|
Es gibt Daten, die brennen sich einem regelrecht ins Gedächtnis ein, im Guten wie im Bösen. Kennedys Rede vor dem Rathaus Schöneberg am 26. Juni 1963. Seine Ermordung am 22. November 1963. Der Fall der Mauer am 9. November 1989 ebenso wie ihr Bau am 13. August 1961. Obwohl diese Ereignisse so lange zurückliegen, kann ich mich gut daran erinnern, was ich an diesen Tagen gemacht habe und wo ich war. Der 11. September 2001 ist auch so ein Tag, und der 19. Dezember 2016.
|
weiterlesen... 'Tage, die man nie vergisst' (7997 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 18. Dezember 2021, 11:13 Uhr
paperpress596
|
Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, findet in Berlin mal wieder ein Machtwechsel im Roten Rat-haus statt. Nach sieben Jahren überlässt Michael Müller das repräsentative Bürgermeister-Büro in der ersten Etage seiner Nachfolgerin Franziska Giffey. Giffey war von 2010 bis 2015 Bildungsstadträtin und danach bis 2018 Bezirksbürgermeisterin von Neukölln, anschließend auf Initiative des Brandenburger Ministerpräsidenten und SPD-Landes-Vorsitzenden Dietmar Woidke Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Von diesem Amt trat sie im Mai diesen Jahres zurück, nachdem ihr der Doktortitel aberkannt worden war. Seit November 2020 ist sie gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh Vorsitzende der Berliner SPD.
|
weiterlesen... 'Machtwechsel im Roten Rathaus' (7843 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 17. Dezember 2021, 13:59 Uhr
paperpress596
|
Der CDU wäre viel erspart geblieben, wenn sie gleich den Vorsitzenden „der Herzen“ gewählt hätte. Nun wird Friedrich Merz Chef der CDU. Der Parteitag im Januar, auf dem der Mitgliederentscheid bestätigt werden muss, dürfte reine Formsache sein.
|
weiterlesen... 'Warum nicht gleich so?' (2464 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|