Hauptmenü
Online
Es sind 16 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 600 - April 2022In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 30. April 2022, 06:26 Uhr
paperpress600
|
Nach 46 Jahren ist heute die 600ste und letzte Druckausgabe von paperpress erschienen. Sebastian Preißler und Sven Regen vom PIEREG Druckcenter überreichten die Exemplare, die sie im Rahmen eines Sponsorings hergestellt hatten, an paperpress-Herausgeber Ed Koch.
|
weiterlesen... 'Das war's ' (2428 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 28. April 2022, 08:39 Uhr
paperpress600
|
Aufstellung zum Gruppenfoto in der Mittagspause. Schließlich soll man sich an die Auftaktveranstaltung des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum, die gestern auf dem EUREF-Campus stattfand, noch lange erinnern können. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) leitete die Sitzung. „400.000 neue Wohnungen pro Jahr haben wir uns zum Ziel gesetzt.“ „Uns“ ist die SPD, die das Thema zur Chefinnensache erklärt hat, Chefin ist die Bauministerin.
|
weiterlesen... 'Bauen, Bauen, Bauen - Wer soll das bezahlen?' (7576 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 27. April 2022, 05:47 Uhr
paperpress600
|
Die Chemie stimmt einfach nicht zwischen der Ukraine, ihrem Präsidenten, dem Botschafter und unserem Bundespräsidenten. Das ist gerade in diesen Tagen sehr bedauerlich.
|
weiterlesen... 'Abgesagt' (4731 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 26. April 2022, 08:46 Uhr
paperpress600
|
Während dieser Artikel verfasst wird, sind Tempel-hof-Schönebergs Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und die für das Ordnungsamt zuständige Stadträtin Saskia Ellenbeck (beide Grüne) in der Schöneberger Akazienstraße unterwegs, um in Lieferzonen falsch parkende Fahrzeuge abschleppen zu lassen. Mit dabei ist Werner Schmidt, Vorstand der Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm, der gleich einmal lernen kann, wie es den Lieferanten seiner Händler künftig ergehen wird.
|
weiterlesen... 'Völlig irre' (3636 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 25. April 2022, 07:05 Uhr
paperpress600
|
„Lanz trifft Gysi“ gab es schon häufiger in Markus Lanz ZDF-Talk. Eine Überschrift, die so spektakulär ist wie „Hund beißt Mann.“ Aber „Gysi trifft Lanz“ klingt dann doch eher wie „Mann beißt Hund.“ Gebissen wurde gestern Abend im Kabarett-Theater „Distel“ an der Friedrichstraße nicht. Es ging sehr freundlich, ja empathisch zu.
|
weiterlesen... 'Gysi trifft Lanz' (5251 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 24. April 2022, 07:25 Uhr
paperpress600
|
„Warum sind die Russen unsere Brüder und Schwestern und nicht einfach nur unsere Freunde?“ Antwort: „Verwandte kann man sich nicht aussuchen.“ Aus diesem alten DDR-Witz lässt sich ableiten, dass Freundschaft etwas ganz Besonderes und Wertvolles ist. Die beste Freundin, der beste Freund haben für viele Menschen oft einen höheren Stellenwert als Mitglieder der eigenen Familie.
|
weiterlesen... 'Дружба - Druzhba - Freundschaft' (7214 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 23. April 2022, 06:55 Uhr
paperpress600
|
Wer geglaubt hatte, dass sich Michael Müller nach seiner Zeit in der Berliner Landespolitik ruhig und teilnahmslos in den Bundestag setzt, der kennt ihn nicht. Er äußert sich gern. Und um wahrgenommen zu werden, muss man Dinge sagen, die nicht jedem gefallen und nicht dem wahrgenommenen Mainstream entsprechen.
|
weiterlesen... 'Müllers neue Rolle als Außenpolitiker' (7851 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 22. April 2022, 09:12 Uhr
paperpress600
|
Der Forschungscampus Mobility2Grid geht in die zweite Förderphase. Im Zeitraum zwischen 2022 und 2027 erhält der Verbund von insgesamt zehn Wissenschafts- und Wirtschaftspartnern vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro.
|
weiterlesen... '10 Millionen für die klimaneutrale Stadt' (4130 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 22. April 2022, 08:08 Uhr
paperpress600
|
Wer gestern die Abendschau gesehen hat, fragt sich, ob der Bezirk Tempelhof-Schöneberg nicht andere Probleme hat, als Fahrradbahnen einzurichten. Überall befinden sich rot-weiße oder Gitterabsperrungen an Baustellen, die nicht voranzukommen scheinen. Im einem „Schlimmst-Of“ zeigt die Abendschau eine Baustelle in Friedenau an der Rubens-, Ecke Baumeisterstraße. Schon seit 2012 wird hier darauf gewartet, dass nach einer Brückenverbreiterung auch die Straße verbreitert wird. Oder im Parkring Neu-Tempelhof, wo seit drei Jahren eine Absperrung auf dem Weg steht. Angeblich ist ein Deckel einsturzgefährdet. Und am Platz der Luftbrücke ist seit langer Zeit auch mehr rot-weiß zu sehen als funktionierende Fahrbahnen.
|
weiterlesen... 'Einladung zum Anradeln' (8101 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 21. April 2022, 06:45 Uhr
paperpress600
|
Es geht nicht um einen gerechten Interessensausgleich zwischen Auto- und Fahrrad fahrenden. Es geht um das Zurückdrängen des Autoverkehrs mit der Zielsetzung, ihn möglichst ganz abzuschaffen. Ein äußerst demokratischer Vorgang, den Menschen vorschreiben zu wollen, wie sie sich gefälligst fort-zubewegen haben. In Berlins Politik, ob nun rot-rot-grün oder rot-grün-rot, bleiben die Farben dieselben. Es sind die Farben von Ideologie und Klientelpolitik.
|
weiterlesen... 'Der Irrsinn nimmt seinen Lauf' (3246 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|