Hauptmenü
Online
Es sind 2 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 605 - September 2022In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. September 2022, 06:47 Uhr
paperpress605
|
Mit einem Dankeschön-Get-Together für Sponsoren und Unterstützer des Rocktreffs und Spielfestes 2022 ging gestern Abend die Nachbereitung des Events, das in diesem Jahr vom 1. bis 3. Juli im Volkspark Mariendorf stattfand, zu Ende. 30 Sponsoren und Unterstützer, darunter Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, BVV-Vorsteher Stefan Böltes und Jugendstadtrat Oliver Schworck waren der Einladung der Vorsitzenden des Freundeskreises ROCKTREFF und Spielfest, Petra Dittmeyer, in das griechische Restaurant Aristoteles in Mariendorf gefolgt.
|
weiterlesen... 'Nach dem Rocktreff ist vor dem Rocktreff' (2255 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 30. September 2022, 05:42 Uhr
paperpress605
|
Wie kann es sein, dass das Berliner Verfassungsgericht zu anderen Erkenntnissen gelangt als die Innenverwaltung? Das Gericht sieht Probleme bei der Hälfte der 2.257 Wahllokale, die Innenverwaltung erklärt, dass in neun von zehn Wahllokalen alles OK gewesen sei. Man muss kein Rechenkünstler sein, um zu merken, dass hier irgendetwas nicht stimmen kann.
|
weiterlesen... 'Bezirke ducken sich weg' (4571 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 28. September 2022, 16:30 Uhr
paperpress605
|
Freie Wahlen sind der Kern unserer Demokratie. Dass sie ordentlich durchgeführt werden müssen, ist eine Selbstverständlichkeit und nicht verhandelbar. Heute nun hat sich der Berliner Verfassungsgerichtshof mit den Wahlen vom 26. September 2021 beschäftigt. Die Tendenz des in den nächsten Wochen zu verkündenden Urteils ist eine einzige Kata-strophe, nie vorher dagewesenen Ausmaßes für Berlin, der deutschen Hauptstadt.
|
weiterlesen... 'Was für eine Katastrophe' (3456 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 27. September 2022, 11:00 Uhr
paperpress605
|
Die CDU ist gespannt und auf jede Eventualität vor-bereitet, erklärte gestern Abend der CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzende Kai Wegner beim drei-zehnten Medientreff im Palais in der Kulturbrauerei. Vor genau einem Jahr fanden in Berlin Wahlen statt, die in die Geschichte eingehen werden. Nicht wegen der Ergebnisse, sondern wegen der organisatorischen Mängel. Was am 26. September 2021 statt-fand, war, so Wegner „Ein Wahldesaster mit Ansage.“ Und der zuständige Senator Andreas Geisel (SPD) habe nicht gehandelt und sei heute noch im Amt. Berlin habe sich „bis auf die Knochen blamiert, in Deutschland und darüber hinaus.“
|
weiterlesen... 'Auf jede Eventualität vorbereitet' (7253 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 27. September 2022, 07:53 Uhr
paperpress605
|
Zu unserem gestrigen Newsletter über das neue 29-Euro-Ticket, deren Start heute Morgen Franziska Giffey und Bettina Jarasch am U-Bahnhof Rotes Rathaus pressewirksam feiern werden, erhielten wir etliche Zuschriften.
|
weiterlesen... 'Rentner haben nichts davon' (4684 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 26. September 2022, 14:56 Uhr
paperpress605
|
Als SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzender Raed Saleh mit der Idee eines 29-Euro-Tickets wie Kai aus der Kiste kam und damit seine Ko-Vorsitzende und Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, die Linke und alle anderen sowie den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und das Land Brandenburg gleich mit überrumpelte, hätte ich fast darauf gewettet, dass daraus nichts wird. Die Begeisterung hielt sich nämlich in Grenzen. Nicht nur, weil es nur um die Tarif-gebiete A und B gehen soll, sondern weil viele auf eine bundeseinheitliche Regelung hofften. Auf diese hofft der Senat nun bis zum 31. Dezember, denn so lange soll übergangsweise der Berliner Alleingang gelten.
|
weiterlesen... 'Donnerwetter - Das 29-Euro-Ticket ist da!' (6969 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 25. September 2022, 08:14 Uhr
paperpress605
|
Die PSD-Bank Berlin-Brandenburg ist in jeder Hinsicht einmalig. Das fängt schon damit an, dass es nur einen Standort und keine weiteren Filialen gibt oder jemals gab. Das ebenso gewaltige wie schöne Gebäude liegt am Renée-Sintenis-Platz in Friedenau. Im April 1967 wurde der ehemalige Wilmersdorfer Platz nach der Bildhauerin Réene Sintenis (1988-1965) benannt. Der Künstlerin, deren Schaffen bei den Nazis als „entartet“ galt, was heutzutage einer Auszeichnung gleichkommt, verdanken wir die Berlinale Bären, die seit 1951 bei den Filmfestspielen vergeben werden. Eine größere Skulptur des Bären begrüßt seit 1957 am ehemaligen Grenzübergang Dreilinden zurück-kehrende Einheimische und Gäste Berlins.
|
weiterlesen... 'Eine Friedenauer Institution' (5821 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 23. September 2022, 16:58 Uhr
paperpress605
|
Nur die älteren unter uns erinnern sich noch an die ZDF-Show „Musik ist Trumpf“, eine Musikrevue, die Peter Frankenfeld kreierte und von 1975 bis zu seinem Tod 1978 moderierte. Frankenfelds Nachfolger wurde Harald Juhnke, der die Show bis 1981 präsentierte. Nur noch selten hört man die alten Lieder, die keinen Platz mehr haben bei Florian Silbereisen und Giovanni Zarrella. Zum Glück, muss man sagen, gibt es Ronny Heinrich, dessen Orchester seit 30 Jahren das alte Liedgut pflegt.
|
weiterlesen... 'Musik ist Trumpf' (5251 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 23. September 2022, 06:43 Uhr
paperpress605
|
In einem feierlichen Rahmen verliehen am Abend des 22. September 2022 die WirtschaftsWoche und ihr Partner Generali auf dem EUREF-Campus die Nachhaltigkeitspreise 2022 in drei Kategorien an Unternehmen, die besonderes in diesem Bereich geleistet haben.
|
weiterlesen... 'Nachhaltigkeitspreise verliehen' (5636 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 22. September 2022, 07:05 Uhr
paperpress605
|
Der TÜV-Verband veranstaltete am 21. September auf dem EUREF-Campus eine hochkarätig besetzte Nachhaltigkeitskonferenz, unter anderem mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz, Staatssekretären, zahlreichen Bundestagsabgeordneten und Experten.
|
weiterlesen... 'Wie retten wir das Klima?' (4545 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|