Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 24 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Topic: Ausgabe Nr. 607 - November 2022

In diesem Topic sind folgende Beiträge:

    12345   >

Tagesspiegel ohne Artikel

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 30. November 2022, 09:09 Uhr
paperpress607 
Gestern ist der Tagesspiegel in neuer Aufmachung erschienen. Der Schriftzug gehörte zum Stadtbild wie der des KaDeWe. Die wechselvolle Geschichte der Zeitung seit 1945 ist bei Wikipedia nachzulesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Tagesspiegel




weiterlesen... 'Tagesspiegel ohne Artikel' (8017 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Habeck erklärt 2023 zum Jahr der Industriepolitik

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 29. November 2022, 15:50 Uhr
paperpress607 
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima-schutz lud in Kooperation mit dem „Bündnis Zukunft der Industrie“ zur Industriekonferenz 2022 auf den EUREF-Campus ein. Minister Robert Habeck sprach von einer extrem wichtigen Veranstaltung, an der rund 300 Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Industrie und Wirtschaft teilnahmen, darunter EU-Kommissar Thierry Breton, IG-Metall-Chef Jörg Hofmann, BDI-Präsident Siegfried Russwurm sowie die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, Kerstin Andreae.




weiterlesen... 'Habeck erklärt 2023 zum Jahr der Industriepolitik' (7353 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Demokratie ist anstrengend - 70 Jahre Bundeszentrale für politische Bildung

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 25. November 2022, 08:43 Uhr
paperpress607 
In einer Demokratie hat man die größtmöglichen Freiheiten, muss sich aber ständig mit den unter-schiedlichsten Meinungen herumschlagen und sich daraus eine eigene bilden. Und dann noch diese vielen Parteien und Politiker, die stets etwas anderes wollen als die anderen. Bundestagsdebatten zu verfolgen, ist kein reines Vergnügen. Schon allein wegen der rüden Umgangsformen. Wer seinen Kin-dern Empathie und Toleranz beibringen will, sollte sie nicht vor den Fernseher setzen, wenn Scholz, Habeck und Lindner auf Merz, Dobrindt und Gysi treffen. Über die AfD-Abgeordneten schweigen wir lieber.





weiterlesen... 'Demokratie ist anstrengend - 70 Jahre Bundeszentrale für politische Bildung' (4039 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Innovations-Radar

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 24. November 2022, 16:00 Uhr
paperpress607 
Im Rahmen des Innovationskongresses 2022 des „Zentralen Immobilien Ausschusses e.V.“ im Umweltforum Berlin, wurden am 24. November die diesjährigen Auszeichnungen des „Innovations-Radars“ vergeben. Ausgezeichnet wurde der EUREF-Campus Düsseldorf, der gegenwärtig im Dreieck zwischen Auto-bahn, Flughafen und Bahnhof der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt entsteht. Den Preis nahm der Vorstandsvorsitzende der EUREF-AG, Reinhard Müller entgegen.





weiterlesen... 'Innovations-Radar' (5810 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Demokratie lebt vom Wechsel

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 23. November 2022, 10:46 Uhr
paperpress607 
Wenn immer dieselben regieren, wird es langweilig. Dass sich dieselben verschleißen können, ist nicht ausgeschlossen. Aber nur, wenn sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu erneuern. 16-jährige Amts-zeiten sind vollkommen inakzeptabel. Eine Beschränkung auf zwei Legislaturperioden in einer Funktion gibt es aber leider nicht.




weiterlesen... 'Demokratie lebt vom Wechsel' (4462 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Die Zivilgesellschaft

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 23. November 2022, 09:01 Uhr
paperpress607 
Machen wir uns nichts vor. Ohne die Zivilgesellschaft würde wenig laufen, in dieser Stadt, in diesem Land. Obwohl die Zivilgesellschaft elementarer Bestandteil des Staates ist, verstehen wir unter „Staat“ oft nur die Regierung und das Parlament. Dieser Teil des Staates kann natürlich nicht alles leisten. Sollte aber alles im Blick haben und behalten.




weiterlesen... 'Die Zivilgesellschaft' (3990 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

September Herz vs. November Depression

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 23. November 2022, 07:25 Uhr
paperpress607 
Nach dem Goldenen Oktober, der uns noch viele Sonnentage bescherte, hat sich inzwischen das passende Wetter zur Stimmung durchgesetzt. Die Lage in der Welt ist ebenso deprimierend wie die Temperaturen. Aus Angst vor der nächsten Betriebskostenabrechnung werden die Heizungen runtergedreht oder bei einigen erst gar nicht angemacht. Eine halbkalte Wohnung, in der wenigstens die Kaffeemaschine und der Fernseher funktionieren, ist je-doch nichts gegenüber dem, was die Menschen in der Ukraine hinnehmen müssen.




weiterlesen... 'September Herz vs. November Depression' (2307 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Es war einmal - Die Geschichte von Hops und Hopsi

geschrieben von: Redaktion am Montag, 21. November 2022, 06:11 Uhr
paperpress607 
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus Tempelhof, dessen Eltern ihn Anfang der 1990er Jahre mit in den Spreepark in Treptow nahmen. Dort sah Christopher ein Kinderprogramm zweier Trampolin-artisten. Das Ehepaar Lothar und Monika Klich erfanden 1980 Hops und Hopsi. Christopher war so begeistert, dass er nach der Show den beiden verkündete, ihr Programm zu übernehmen, wenn sie in Rente gingen.




weiterlesen... 'Es war einmal - Die Geschichte von Hops und Hopsi' (6216 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Der alte Mann und die Show

geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 20. November 2022, 06:36 Uhr
paperpress607 
„Wetten, dass…?“ ist seit seiner Gründung durch Frank Elstner 1981 ein großartiges Fernseh-Format, das alle Elemente einer Super-Show in sich vereinigt: Promis ohne Ende, Weltklassekünstler auf der Bühne, unglaubliche Wetten. So war es auch gestern Abend, als die Jahresausgabe der ZDF-Show aus Friedrichshafen übertragen wurde. ARD-Chef Tom Buhrow saß im Publikum, ja, mit einem Sen-der, der so eine Show unter Vertrag hat, fusioniert man gern. Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, mehr Hochkarätiges in einer Show ist kaum zu toppen.




weiterlesen... 'Der alte Mann und die Show' (4267 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Überlegenswert, teilweise

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 19. November 2022, 08:56 Uhr
paperpress607 
Je tiefer die Ermittler beim rbb in die Vertragsunter-lagen ihrer Führungsspitze eintauchen, desto schlimmer wird es. Jetzt kam ans Tageslicht, dass Ex-Chefredakteur Christoph Singelnstein nicht nur 8.700 Euro Ruhegehalt/Pension erhält, sondern auch noch einen Beratervertrag über 6.300 Euro, wofür auch immer, zu laufen hat. Und obendrein gibt’s noch 1.500 Euro gesetzliche Rente. Der Mann kann sich also über 16.500 Euro im Monat fürs Nichtstun bedanken, während sich nach Berechnung des Steuerzahlerbundes Angela Merkel und Gerhard Schröder mit einer Pension von 15.000 Euro zufriedengeben müssen. Quelle: rbb/BILD





weiterlesen... 'Überlegenswert, teilweise' (4192 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

    12345   >

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.