Hauptmenü
Online
Es sind 12 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
geschrieben von: Redaktion am 21.06.2014, 06:49 Uhr
paperpress506
|
Rocktreff und Spielfest sind Traditionsveranstaltungen in Tempelhof-Schöneberg mit Ausstrahlungskraft auf ganz Berlin. Zu einer Tradition im Vorfeld der Veranstaltung gehört ein Frühstück, zu dem die Schirmherrinnen von Rocktreff, BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer, und Spielfest, Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Sponsoren und Organisatoren einladen. Genau zwei Wochen vor dem Start des 31. Rocktreffs am 4. Juli, trafen sich die Macher und Unterstützer im Café des Wasserturms auf dem EUREF-Campus.
Am Wochenende 4., 5. und 6. Juli 2014, feiert der Rocktreff sein 30-jähriges Bestehen. Am 15. September 1984 fand an gleicher Stelle, im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf, der erste Rocktreff statt - damals lediglich an einem Tag, dem Samstag. 30 Jahre später ist nicht nur die Bühne im Gegensatz zu 1984 erheblich größer geworden, sondern können Rockfans aus Berlin und Umgebung bei kostenlosem Eintritt gleich an drei Tagen das Festival mit 16 Amateurbands feiern.
Veranstaltet wird der Rocktreff vom Jugendamt Tempelhof-Schöneberg, getragen und durchgeführt von rund 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Rock-Ini Tempelhof und des CPYE e.V. Hinzukommen die etwa 80 jungen Musikerinnen und Musiker, die ohne Gage auftreten. Trotz des ehrenamtlichen Einsatzes kostet die Veranstaltung rund 35.000 Euro, ganz abgesehen von Sachspenden für den technischen Bereich. 29 Sponsoren und das Jugendamt selbst beteiligen sich an den Kosten für die Veranstaltung. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Jugendstadtrat Oliver Schworck und die Schirmherrin des Rocktreffs, BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer, haben sich bei den Unterstützern des Rocktreffs bei einem Frühstück am 20. Juni im Café im Wasserturm auf dem EUREF-Campus bedankt.
Moderiert wird der Rocktreff auch in diesem Jahr von Andie Kraft und Christian Körper, die zusammen mit der Rock-Ini aus mehr als 200 Bewerbungen die 16 Bands ausgewählt haben, die am ersten Juli-Wochenende im Volkspark auftreten werden.
Nach 17 Jahren Tätigkeit, als für den Rocktreff zuständiger Veranstaltungskoordinator des Jugendamtes, verabschiedet sich Ed Koch Ende Juni in den Ruhestand. Die Veranstaltungsleitung liegt in diesem Jahr erstmals in den Händen von Philipp Mengel, der schon seit drei Jahren das zeitgleich stattfindende Spielfest des Jugendamtes organisiert.
Die Idee zum Rocktreff hatte 1984 die Rock-Ini der Ev. Jugend Tempelhof. Frontmann Michael Abou-Dakn, dessen Band „Die GmbH“ vor 30 Jahren beim ersten Rocktreff auftrat, fand mit seiner Idee offene Ohren beim damaligen Jugendstadtrat Udo Keil. Aus einer Idee wurde eine Erfolgsgeschichte. Prof. Dr. Michael Abou-Dakn ist heute übrigens Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Joseph-Krankenhaus in Tempelhof. Vermutlich hat er im Laufe der Zeit auch einige kleine Rockstars auf die Welt gebracht, die beim Rocktreff schon aufgetreten sind oder noch die Bühne erobern werden.
Spielzeiten des Rocktreffs 2014: Freitag, 04.07.2014 – 18.00 bis 23.00 Uhr, Samstag, 05.07.2014 – 16.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag, 06.07.2014 – 16.00 bis 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei – alle weiteren Infos über die auftretenden Bands mit Hörproben unter www.rocktreff.de
Das Spielfest des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg findet in diesem Jahr am Samstag, dem 5., und Sonntag, dem 6. Juli 2014, von jeweils 12 bis 18 Uhr, bei ebenfalls freiem Eintritt an gleicher Stelle, im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf, Eingang Prühßstraße Ecke Andlauer Weg, statt.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler hielt eine Sonderausgabe von KiTS in den Händen, die sich mit dem Rocktreff und dem Spielfest beschäftigt. Die KiTS-Zeitung ist seit 2001 Bestandteil einer Berlinweit vorbildlichen Öffentlichkeitsarbeit eines Jugendamtes, die auch auf dem kürzlich durchgeführten Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag große Anerkennung erfuhr.
Seit den 90er Jahren wurde Das Spielfest als Programmergänzung für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Rocktreffs angeboten. Viele Kinder- und Jugendeinrichtungen beteiligten sich an der Veranstaltung. Im Laufe der Jahre wurden es allerdings immer weniger Anbieter. 2012 hat dann Philipp Mengel Das Spielfest „wach geküsst“ wie ein Presse-Online-Portal es beschrieb. Unter großem Einsatz gelang es, wieder viele Kinder- und Jugendeinrichtungen für das Spielfest zu begeistern. Zum dritten Male in Folge organisiert Philipp Mengel Das Spielfest in diesem Jahr für das Jugendamt. Alle Angebote des Spielfestes unter www.spielfest-mariendorf.de
Möglich wird das Spielfest durch eine großzügige Zuwendung von Möbel Kraft. Und Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler sorgt auch in diesem Jahr dafür, dass die Spielangebote Bungee-Trampolin, Riesenrutsche, Hüpfburg und Aquabälle zu sehr familienfreundlichen Preisen angeboten werden können. So kostet ein Coupon für ein Spiel 2 Euro und die große Mitmachkarte für 4 Spiele 5 Euro.
Der Veranstalter des Spielfestes, Jugendstadtrat Oliver Schworck, bedankte sich bei Möbel Kraft und Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler sehr herzlich für die Unterstützung, ohne die Das Spielfest in dieser Form nicht durchgeführt werden könnte.
An dem Sponsorenfrühstück nahmen teil: Benjamin Melcher (Vorstand EUREF AG), Lothar Nest (Sportschule Nest), Andie Kraft (CPYE e.V.), Petra Dittmeyer, Angelika Schöttler, Philipp Mengel, Marijke Höppner (Vors. des Jugendhilfeausschusses), Marvin Meyer (Berliner Abendblatt), Dirk Büscher (GeWoSüd), Wolfgang Mohns (Jugendamtsdirektor), Robert Pagel, Ed Koch, Hans-Ulrich Schulz (Jugendamt Region Mariendorf), Sven Weber (SWI-Immobilien), Carsten Siebke (stilbrand), Juli Hochreuther (star fm), Regina Körper (Privatsponsorin), Marei Schmidt (star fm), Sabine Schmiedel (Möbel Kraft), Oliver Theel (Büroleiter Stadtrat Schworck), Anke Walter (Berliner Abendblatt), Jutta Kaddatz (stellvtr. Bezirksbürgermeisterin und Dezernentin für Bildung, Kultur und Sport), Peter Kurtz, Geschäftsführer 360 degrees Cupola GmbH, EUREF-Campusmanagement), und Thomas Moser (Jugendamt KiTS-Redaktion).
Sponsoren und Unterstützer des Spielfestes und Rocktreffs 2014:
Jugendamt Tempelhof-Schöneberg, Möbel Kraft, star fm, Catering Company, PSD-Bank Berlin-Brandenburg, EUREF AG, Investitionsbank Berlin, VATTENFALL, faces Veranstaltungstechnik GmbH, Vitasyn Care - Fritz Apotheke, stilbrand – Markenkommunikation, outline display, Radio Möller, Humboldt Box, PHRENETICA, GeWoSüd, sunshine house Hostel, KKI Kompetenzzent-rum Kritische Infrastruktur GmbH, Riemer und Schultz – Sanitär – Heizung – Fliesen, DERPART Reisebüro Ehlert, SWI Berlin – Immobilienbetreuung, S.E.A. – Vertrieb und Consulting, Laden-Zeile.de, 030, Avantgarde – Beleuchtungs- und Bühnentechnik, PKSD Berlin, Popella Licht- und Tontechnik, Optiker Hoppe, SAB Akzente GmbH, 3M Gehörschutzstöpsel, amplifon – Der Hörgeräte-Akustiker.
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|