Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 11 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Peter Maffay: "65 ist kein Grund zum Aufhören!"

geschrieben von: Redaktion am 30.08.2014, 05:51 Uhr
paperpress508 
Ausstellung vom 1. bis zum 16. September 2014 im MedienPoint Tempel-hof, Werderstr. 13, 12105 Berlin-Tempelhof, nahe UFA-Fabrik. Montag bis Freitag von 10 bis16 Uhr - Eintritt frei. Treffpunkt MedienPoint Tempelhof heißt es wieder einmal. Das soziale Projekt des Kulturring Berlin e.V., gratuliert ganz aktuell PETER MAFFAY zum 65. Geburtstag mit einer kleinen Ausstellung. Der Tempelhofer Alex H. (39) stellte für diese Ausstellung seine komplette MAFFAY-LP-Sammlung leihweise zur Verfügung. Unter den 33 LPs sind auch einige Raritäten, z.B. eine Amiga-LP mit Original Eintrittskarte von einem Maffay-Konzert in der Werner-Seelenbinder-Halle. Alex H.: „Ich freue mich, dass ich helfen kann".

Im Rahmen des Festprogramms „750 Jahre Berlin" trat Peter Maffay auf Einladung der DDR am 9. März 1987 in der Werner-Seelenbinder-Halle in Ost-Berlin auf. Dieses Konzert war der Auftakt einer Gastspiel-Reise durch die DDR.

Am 30. August wird er 65 – und musikalisch frisch wie ein Mittvierziger: Peter Maffay, der Mann mit dem Abonnement auf hohe Charts-Notierungen. Auch sein neuestes Werk, „Wenn das so ist", war kurz nach Erscheinen wieder ganz oben platziert. Was steckt drin? Altersweisheit? Optimismus? Realismus? Die Texte bieten, wie immer, viel Gesprächsstoff.

Der gebürtige Rumäne ist einer der erfolgreichsten Rock- und Popmusiker Deutschlands. Seine Anfänge im Musikgeschäft machte er allerdings als Schlagersänger. Die Titel von damals sind Kult und dürfen auf keiner Party fehlen: „Du" (1970), „Wo bist Du" (1972), „Samstagabend in unserer Straße" (1974), „Josie" (1975) und natürlich „Und es war Sommer" (1976).

Seinen Wandel zum deutschsprachigen Rocksänger vollzog er Ende der 1970er mit den Alben „Steppenwolf" und „Revanche". Mehr als vier Jahr-zehnte ist er nun auf den Bühnen unterwegs.

Neben seiner Tätigkeit als Sänger und Musikproduzent ist er Miterfinder (zusammen mit Gregor Rottschalk und Rolf Zuckowski) der Zeichentrickfigur „Tabaluga". Fünf Konzeptalben, in denen diese Figur die zentrale Rolle spielt, hat er bisher komponiert. Unvergessen auf den Platten ist die traumhafte Erzählerstimme von Gregor Rottschalk, der ehemalige RIAS-Moderator und Liedtexter („Er gehört zu mir", „Ich bin wie Du", „Marleen", „Josie", „Und es war Sommer", „Verdammt" u.a.) Auf Tour setzte PETER MAFFAY „Tabaluga" mit großen Bühnenshows in Szene. Es hieß zuletzt, die letzte große Tabaluga-Bühnenshow ist wegen Streitigkeiten beendet.

Aber auch für sein gesellschaftliches und soziales Engagement ist Peter Maffay bekannt. Mittlerweile sind fünf Häuser entstanden, in denen sich traumatisierte Kinder erholen können.

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.