Hauptmenü
Online
Es sind 10 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
geschrieben von: Redaktion am 18.02.2015, 03:16 Uhr
paperpress514
|
Was seit einiger Zeit schon bekannt war, wurde am 17. Februar durch eine Pressemitteilung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg offiziell. Auch in Tem-pelhof-Schöneberg wird es eine Einrichtung für Flüchtlinge geben. In der von Bezirksbürgermeisterin Schöttler (SPD), Vize-Bürgermeisterin Kaddatz (CDU) und Sozialstadträtin Klotz (Grüne) unterzeichneten Pressemitteilung heißt es:
„Berlin benötigt dringend weitere Unterkünfte, um Menschen, die als Flüchtlinge und Asylsuchende in die Stadt kommen, unterzubringen. Vor diesem Hintergrund und in Abstimmung zwischen dem Bezirk-samt und dem Landesamt für Gesundheit und Sozia-les wird eine weitere Einrichtung zur Unterbringung von Flüchtlingen, Asylbewerberinnen und Asylbewerbern eröffnet. Es handelt sich dabei um eine Einrichtung in der Colditzstraße in Tempelhof. Dort werden nach Abschluss aller vorbereitenden Arbeiten die ersten Flüchtlinge einziehen, die Gesamtbelegungs-kapazität von 500 Plätzen wird schrittweise belegt.
Die Menschen werden in der Einrichtung eine Unterkunft finden, bis ihr jeweiliges Verfahren abgeschlossen ist oder sie eine eigene Wohnung anmieten können. In dieser Zeit werden sie durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PeWoBe Professionelle Wohn- und Betreuungsgesellschaft mbH betreut. Auf die PeWoBe als Betreiberin dieser Einrichtung wurden alle Aufgaben, die mit dem Betrieb dieser Gemeinschaftsunterkunft im Zusammenhang stehen, übertragen. In der Einrichtung werden u. a. Sozialpädagog/innen, Sozialarbeiter/innen und Erzieher/innen sowie Wachpersonal beschäftigt sein.
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und das Landesamt für Gesundheit und Soziales appellieren an die Tempelhoferinnen und Tempelhofer die neue Unterkunft für Flüchtlinge und Asylsuchende positiv zu begleiten. Das Bezirksamt ist dabei, in Absprache mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Landesamt für Gesundheit und Soziales, eine Veranstaltung vorzubereiten, bei der den Anwohnerinnen und Anwohnern Gelegenheit geben wird, Fragen zu stellen und sich zu informieren. Dazu wird es eine gesonderte Einladung geben.“
Nun können die Tempelhofer Bürger ihre Toleranz unter Beweis stellen, damit es nicht – wie in anderen Bezirken – zu unwürdigen Schauspielen vor der Tür der Einrichtung kommt.
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|