Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 10 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Algen marsch

geschrieben von: Redaktion am 18.07.2016, 12:11 Uhr
paperpress531 
Nach mehrmonatigem Probelauf mit zwischenzeitlicher Ernte, ist am 18. Juli 2016 die erste - vermutlich weltweite – Produktiv-Algenfassadenanlage in Betrieb gegangen, und zwar am Haus 4-5 auf dem Schöneberger EUREF-Campus. Auf den Startknopf drückten Dr. Nabil El Babari (Vize-Präsident des Schweizer Unternehmens Georg Fischer, das die Röhrenanlage konzipiert und hergestellt hat), Gunnar Mühlstädt (Geschäftsführer von MINT Engineering, der Betreiberfirma), Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Hans Reckers, und Stephan Kohler (Gesellschafter der TU-Campus EUREF gGmbH).

Algen sind fleißige Geschöpfe. Durch Zellteilung vermehren sie sich in nur 14 Tagen um das Zehnfache. In die Röhren, die auf jeder Seite des Gebäudes jeweils rund 1.000 Liter fassen, wird eine Startkultur von 100 l geimpft. Nach zwei Wochen sind pro 100 Liter ca. sechs Gramm Algen vorhanden, also rund 600 Gramm, die geerntet werden können. Das Wasser wird in Tanks abgelassen und zentrifugal werden die Algen herausgeschleudert und als breiige Paste oder als Trockenmasse in Pulverform verkauft. Die Nachfrage ist enorm. Abnehmer ist für MINT vor allem die Lebensmittelindustrie, die die Algen z.B. in Teigwaren verarbeitet. Aber auch in den blauen Haribos sind Farbstoffe aus Mikroalgen enthalten.

Sie sind mikroskopisch klein, jedoch wahre Kraftpakete: Mikroalgen enthalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine, Fette und ungesättigte Fettsäuren sowie Mineralstoffe und Spurenelemente, Jod und vieles mehr. Besonders erstaunlich ist die Produktivität der Mikroalge. In kürzester Zeit kann sie Licht und Kohlendioxid (CO2) in wertvolle Biomasse verwandeln.

„Algen gehört die Zukunft“, sagt Gunnar Mühlstädt. „Sie sind extrem anpassungsfähig, als Nahrungsquelle sowohl für Mensch und Tier geeignet und bieten eine Alternative zu fossilen Energiequellen. Vor allem jedoch sind sie industriell kultivierbar und damit wirtschaftlich tragfähig herstellbar. Nicht zu vergessen ist die zentrale Rolle der Algen im Kohlenstoffkreislauf. Algen haben die Fähigkeit, rasant zu wachsen und können Kohlendioxid sehr effektiv aufnehmen. Zudem schätzt man, dass sie rund 50 % des weltweiten Sauerstoffbedarfes liefern.“

Gunnar Mühlstädt hat das Unternehmen MINT Engineering im Februar 2016 gegründet. Es ist ein innovatives Start-Up zur Entwicklung und Vermarktung von Mikroanlagen.

Weitere Informationen unter:
www.mint-engineering.de


  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.