Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 11 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Das aufregendste Jahr meines Lebens

geschrieben von: Redaktion am 24.07.2016, 17:10 Uhr
paperpress531 
Ein ganzes Jahr ohne ihre Familie und über 7.000 Kilometer weit weg von Lichtenrade – jetzt ist Natalie Nohl wieder zurück von ihrem USA-Abenteuer. „Es war das aufregendste Jahr meines Lebens“, berichtet Natalie sichtlich begeistert. Die 16-jährige war dank des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) für ein Schuljahr an einer High School in Ohio. Der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Marco Luczak (CDU) hatte die Schülerin der Carl-Zeiss-Oberschule aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt und ihr den einjährigen Aufenthalt ermöglicht. Luczak ist Pate des vom Deutschen Bundestag und vom US-Kongress getragenen Austauschprogramms.

Bei einem Treffen im Bundestag berichtete Natalie jetzt von ihrem Auslandsaufenthalt: „Ich hatte eine super Zeit, wurde unglaublich freundlich aufgenommen und habe die Sprache total verinnerlicht.“ An ihrer High School in der US-Kleinstadt hat sie nicht nur Unterrichtskurse belegt, sondern machte bei den Cheerleadern und in der Leichtathletik mit. Außer-dem engagierte sie sich ehrenamtlich an einer Grundschule. „Die Amerikaner wissen wenig über das Ausland. Mit Deutschland verbinden die meisten das Oktoberfest“, sagt Natalie lachend. An ihrer Schule durfte sie sogar Vorträge über Deutschland halten.

„Natalie ist eine wunderbare Botschafterin für unser Land. Die vielen Amerikaner, die sie getroffen hat, haben jetzt mit Sicherheit ein richtig gutes, freundliches Bild von Deutschland vermittelt bekommen. Sie hat das in sie gesetzte Vertrauen absolut bestätigt“, sagt Luczak. Von den persönlichen Erfahrungen werde sie ihr ganzes Leben profitieren, so der Bundestagsabgeordnete. Luczak war in seiner Schulzeit selbst für ein knappes Jahr als Gastschüler in Eng-land. Er unterstützt das Austauschprogramm seit langem und schickte bereits mehrfach Schüler aus Tempelhof-Schöneberg auf die große Reise. „Ich würde mich freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder Jugendliche aus unserem Bezirk für das Pro-gramm beim Bundestag bewerben“, sagt Luczak.

Natalie Nohl pflegt ihre internationalen Kontakte jedenfalls rege. Derzeit hat sie eine Freundin aus Dänemark zu Besuch in Berlin. Die Mädchen waren beide Gastschülerinnen in Ohio und besuchen sich nun gegenseitig. Ab Herbst muss Natalie dann wie-der in Deutschland die Schulbank drücken. „Englisch wird auf jeden Fall einer meiner Leistungskurse“, sagt sie.

Jetzt für ein Austauschjahr in den USA bewerben!

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) gibt seit 1983 jedes Jahr Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Das PPP ist ein gemeinsames Pro-gramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongress‘. Die Bewerbungsfrist für das Programm 2017/18 endet am 16. September 2016. Näheres dazu: www.bundestag.de/ppp

Quelle: Bundestagsbüro Dr. Jan-Marco Luczak


  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.