Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 10 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Kabel verlegen leicht gemacht

geschrieben von: Redaktion am 23.08.2016, 16:00 Uhr
paperpress532 
Mit einem für Berlin bisher einmaligen Verfahren wird derzeit im Nordosten am Stadtrand eine unterirdische 110 Kilovolt-Kabelanlage errichtet. Ein Kabel-pflug der österreichischen Firma IFK bringt dabei die zuvor verschweißten Kabelleerrohre durch Einpflügen bis zu 2,30 Meter tief unter die Erde. Zu einem späteren Zeitpunkt können dann die 110 kV-Kunststoffkabel ohne weitere Tiefbauarbeiten eingezogen werden. Die Stromnetz Berlin GmbH hatte sich für das innovative Pflügeverfahren entschieden, um einerseits auf eine aufwändige Grundwasserabsenkung in diesem Bereich verzichten zu können und andererseits einen empfindlichen Eingriff in das als landwirtschaftliche Fläche genutzte Gebiet zu verhindern. Im Gegensatz zum offenen Tiefbauverfahren findet bei dieser Verlege-Technologie keine Durchmischung der Bodenschichten statt.

Bei dem Verfahren wird der Boden entlang der Trasse kurz „angelüftet“. Mit einer Kraft von bis zu 200 Tonnen zieht der Kabelpflug danach die vorbereiteten Leerrohre in den Boden ein und drückt die Erd-schichten direkt im Anschluss wieder in ihre ursprüngliche Position.

Auf insgesamt 1.750 Metern Länge baut die Strom-netz Berlin GmbH hier im nördlichsten Bereich Pankows an der Landesgrenze zu Brandenburg die neue Hochspannungskabelanlage. Hintergrund der Arbeiten ist der komplette sechsspurige Ausbau der Bundesautobahn A10 sowie der geplante Bau der Rast-stätte „Am Kappgraben“ zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Barnim. Für diesen Ausbau müssen Teile einer bestehenden 110 kV-Freileitung zwischen dem Netzknoten Malchow und dem Umspannwerk Buch weichen und werden in diesem Abschnitt durch die Kabelanlage ersetzt.

Thomas Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Stromnetz Berlin, zeigte sich bei einem Pressetermin heute vor Ort beeindruckt von der Techno-logie: „Die wachsende Stadt Berlin braucht eine moderne Infrastruktur. Um diese zu erhalten, muss man mitunter auch neue und innovative Wege beschrei-ten. Ich bin froh, dass es uns mit der hier eingesetzten Technologie gelingt, den Eingriff in die Landwirtschaft fast vollständig zu verhindern und auch die Bauzeit für das Projekt deutlich zu verkürzen.“

Bis Ende November soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein und die neue Leitung zur Verfügung stehen. Danach erfolgt der Rückbau des Freileitungsabschnittes inklusive der dazugehörigen Freileitungsmasten. Diese Arbeiten werden bis Mitte April 2017 andauern.

Quelle: Stromnetz Berlin GmbH

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.