Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 14 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Krömer vs. Reichelt - Reaktionen

geschrieben von: Redaktion am 17.11.2022, 05:47 Uhr
paperpress607 
In unserem Newsletter vom 15. November beschäftigten wir uns mit der rbb-Produktion „Chez Krömer“ und dem Auftritt von Julian Reichelt und dessen Sendung auf YouTube „ACHTUNG REI-CHELT!“ mit dem Titel „Kita-Kinder lernen, ihre Eltern zu überwachen: Die ekelhafteste Polit-Propaganda seit dem DDR-Ende.“

Hier ein paar Reaktionen:

„Da hat dieser dummdreiste Möchtegernkomiker Krömer seinen Meister gefunden.“ H.K.

„‘Achtung Reichelt‘ tut einfach nur weh. Krömer ebenso. Seit einigen Jahren ist es angesagt mit persönlichen Problemen wie ‚Depressionen‘, ‚Alkoholismus‘ etc. in die Öffentlichkeit zu gehen: steigert den Verkaufswert. Besonders, wenn man dazu auch noch ein Buch meint veröffentlichen zu müssen. Und zurück will ins Fernsehen. Ist ihm ja gelungen.“ C.L.

„So sehr ein Reichelt und Strache verachtenswert sind, die neue Staffel missfällt mir bisher sehr. Auch ein Spahn erfreut sich nicht unbedingt meiner Beliebtheit, jedoch hat KK mittlerweile eine arrogante Art am Leibe, die jeglichen ‚Austausch‘ verhindert. Wie gesagt, unabhängig von meiner Ver-achtung diesen Personen gegenüber, hat Chez Krömer diese Leute eingeladen, offenbar teils seit Jahren an denen gebaggert und dann kommen sie nicht einmal zu Wort, geschweige denn dürfen auf die Behauptungen reagieren. Strache wurde übrigens auch einfach sitzen gelassen.“ A.K.

„Seit meinem 14. Lebensjahr habe ich mich mit Kindern beschäftigt, bin aus tiefster Überzeugung und Freude Erzieherin geworden und in allen folgen-den Ausbildungen und in der über 40-jährigen Praxis habe ich erfahren, wie genau schon sehr kleine Kin-der ihren inneren ‚Scanner‘ benutzen. Den nämlich haben sie mit ins Leben gebracht.

So erkennen sie an den über 90 Prozent Körper-sprache - Mimik, Gestik, Stimme - wie die Menschen um sie herum gerade ticken. Und sie wissen lange bevor uns selbst bewusst ist, dass wir nervös verärgert oder unsicher sind, was mit uns los ist und darauf reagieren sie.

So können wir unsere Überzeugungen, Werte, Ein-stellungen, Schwächen, Unsicherheiten keinesfalls verbergen. Darin liegen zweifellos große Chancen, die wir u.a. über eine hohe Bildung und Weiterbildung nutzen können. Wir wissen, dass jeder Gedanke, jede Einstellung und jedes Handeln immer auch ein politisches ist, ob wir das wollen oder nicht.

So bin ich täglich froh darüber, wenn Kinder sehr früh lernen, dass wir alle eine große Verantwortung für unsere Mitmenschen, die Natur, und für unser Denken und Handeln haben. Was bitte, soll daran beängstigend sein? Wir brauchen stabile innere Überzeugungen, die wir Kindern authentisch vorleben und die dem Abgleich mit den Erfordernissen im Denken und Handeln zum Fortbestehen unserer Welt standhalten.

Ich unterstütze vollkommen Ihre Aussagen zu diesem Skandal, der sich auf öffentlichen Bühnen - Fernsehen/Online/Papernews abspielt und dem man nur mit Klarheit begegnen kann, so wie Sie mit Ihrem Text Menschen zum eigenen Denken ermutigen.

Ich frage mich allen Ernstes, wie viele Leute sich von dieser Art Indoktrination des Herrn Reichelt erreichen lassen und hoffe nur, dass es eine Minderheit ist. Selbst in den großen USA setzt man jetzt nicht mehr im gleichen Maß wie zuvor auf Hetzkampagnen. Ich glaube daran, dass gerade diese Krisen der heutigen Zeit dazu dienen, die Vernunft auf den Plan zu rufen.

Der Systematische Ansatz lautet: Wenn sich in einem System eine*r / ein Teil/ ändert, verändert sich das ganz System. Darauf habe ich mich stets verlassen können und bin noch nie enttäuscht worden. H.G.

Die Autorinnen und Autoren dieser Meinungsäußerungen sind der Redaktion namentlich bekannt.





  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.