Hauptmenü
Online
Es sind 11 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 516 - April 2015In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 18. April 2015, 11:23 Uhr
paperpress516
|
Das erste, was ich montags bis freitags lese, nach-dem ich gegen sieben Uhr meinen Computer gestartet habe, ist Lorenz Maroldts Checkpoint. Seit einigen Wochen verschickt der Chefredakteur des Tagesspiegels eine Sammlung von Informationen aus allen Bereichen des Berliner Lebens. Es ist kein Nachrichten-Newsletter im klassischen Sinne, sondern eher eine Mischung aus Meinung, Informationen und Empfehlungen. Nicht unbedingt anspruchs-vollster ausgewogener Journalismus auf nüchternem Magen, sondern eher eine persönliche und satirisch geprägte Auflistung – meistens – von dem, was in dieser Stadt nicht rund oder schief läuft.
|
weiterlesen... 'Checkpoint Lorenz' (6441 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 15. April 2015, 18:30 Uhr
paperpress516
|
Keine Angst, dies ist nicht der einhundertste Nachruf auf Günter Grass. Ich wollte mit meinem Beitrag warten, bis sich alle anderen, Berufeneren, wie Literaturkritiker, Journalisten, Politiker und weitere Experten zum Tode des großen deutschen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers geäußert haben. Meine Geschichte ist im Gegensatz zu den monumentalen Abhandlungen in den Medien über das Leben des Günter Grass eher banal. Es geht um einen gemeinsamen Abend mit Günter Grass, den ich nie vergessen werde. Es war der 8. März 1976 und hatte nichts mit dem Weltfrauentag zu tun.
|
weiterlesen... 'Erinnerungen an Günter Grass - Kein Nachruf' (7546 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 15. April 2015, 09:11 Uhr
paperpress516
|
44 Nationen – 1.400 Musiker - 18 Konzerttage
Am Donnerstag, dem 16. April 2015 startet der Ticketverkauf für das diesjährige Young-Euro-Classic-Festival im fünfzehnten Jahr seines Bestehens.
Back to the roots! Young Euro Classic kehrt nach dem spannenden und erfolgreichen Ausflug vom vergangenen Jahr – mit Philharmonie und Admiralspalast – ins geliebte Stammhaus zurück: Vom 6. bis 23. August präsentieren sich die besten Jugendorchester der Welt wieder im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Gut 1.400 exzellente junge Künstler werden zeigen, was in ihnen steckt – und, bei einigen „alten Bekannten“, wie sie sich künstlerisch weiterentwickelt haben.
|
weiterlesen... 'Ticketverkauf für Young Euro Classic startet am 16. April 2015' (4524 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 14. April 2015, 09:21 Uhr
paperpress516
|
13. April startete im Schöneberger Gasometer, dort, von wo aus uns Günther Jauch immer wieder sonntags die Welt erklärt, eine ganz außergewöhnliche und bislang beispiellose Veranstaltungsreihe. Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel und Vize-Kanzler, Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel nahmen sich die Zeit, diesen deutschlandweiten Dialog mit den Bürgern zu eröffnen. Rund 300 Vertreter von Organisationen und Verbänden, darunter Volkshochschuldirektoren, Gewerkschafter, Wissenschaftler und Schülersprecher versammelten sich im großen Rund unter der Kuppel des Gasometers. Wie bekannt, ist diese Kuppel der des Reichstagsgebäudes nachempfunden. Dieses Ambiente verlieh der Veranstaltung eine gewisse erhabene Stimmung.
|
weiterlesen... 'Gut leben in Deutschland - Angela Merkel: "Wir kennen die Antworten nicht!"' (5597 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 12. April 2015, 08:28 Uhr
paperpress516
|
Wir haben in den letzten zwei Wochen einige Male über die Berliner Jugendgruppe berichtet, die in San Francisco und Denver zu Gast war. Heute früh trafen die zwölf Jugendlichen und ihre beiden Begleiter wohlbehalten wieder in Tegel ein. Nun gilt es, den Jetlag zu überwinden, denn morgen geht es wieder in die Schule. Bestes Rezept: Auf keinen Fall jetzt schlafen gehen, so lange wie möglich aushalten und dann durchschlafen bis morgen früh. Erprobtes Mittel vom Fachmann!
|
weiterlesen... 'Welcome Home - Berliner Jugendgruppe zurück aus den USA' (1640 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 11. April 2015, 18:18 Uhr
paperpress516
|
So ist das, wenn die Verwaltung über die Politik siegt. In Tempelhof-Schöneberg war es nicht möglich, dem Internationalen Kulturlustgarten, einst von Klaus Wowereit 1984 gegründet, nach 30 Jahren eine Zukunftsperspektive zu bieten. Angeblich war die Veranstaltung im Volkspark Mariendorf nicht mehr durchzuführen, meint das Grünflächenamt. Offenbar gelang es der Politik nicht, der Verwaltung zu sagen, was man will, sondern ergab sich den Bedenkenträgern. Der letzte verzweifelte Versuch, den Kulturlustgarten auf der Trabrennbahn Marien-dorf stattfinden zu lassen, scheiterte schlicht und einfach an der völlig ungeeigneten Location.
|
weiterlesen... 'Kulturparkfest statt Kulturlustgarten' (4192 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 08. April 2015, 09:51 Uhr
paperpress516
|
Am Donnerstag, dem 9. April 2015, findet um 18 Uhr im MedienPoint Tempelhof, Werderstraße 13, die Ausstellungseröffnung „ 50 Jahre Non Stop Dancing - James Last" statt. Die Vernissage ist offen für alle Interessenten. Bis zum 5. Mai sind im MedienPoint montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr außergewöhnliche Exponate zu sehen – bei freiem Eintritt, versteht sich.
|
weiterlesen... 'Hommage an James Last' (2057 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 05. April 2015, 09:48 Uhr
paperpress516
|
Neun Jugendliche und drei Sozialpädagogen der kommunalen Mariendorfer Jugendfreizeiteinrichtungen Bungalow und KiJuM (Kinder- und Jugendhaus Mariendorf) werden am Freitag, dem 17. April 2015, nach Ravensbrück fahren und dort das ehemalige Konzentrationslager besuchen. Es ist nicht die erste Fahrt nach Ravensbrück. Bereits viermal waren Jugendliche aus Mariendorf dort, haben darüber Projekte, Ausstellungen und einen Film gemacht. In diesem Jahr gibt es für die Reise in die düsterste Vergangenheit deutscher Geschichte einen besonderen Anlass, nämlich die siebzigste Wiederkehr des Tages der Befreiung durch die Rote Armee.
|
weiterlesen... 'Mariendorfer Jugendliche besuchen das ehemalige KZ Ravensbrück' (7569 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 04. April 2015, 09:32 Uhr
paperpress516
|
Mit der Öffnung des Info-Containers auf dem Tempelhofer Feld wird am 5. und 6. April 2015, an bei-den Osterfeiertagen, erstmals der Beteiligungsprozess zum Entwicklungs- und Pflegeplan Tempelhofer Feld vor Ort präsent sein. Jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr steht am Ostersonntag und Ostermontag der vom Senator für Stadtentwicklung und Umwelt für das Beteiligungs-verfahren berufene Koordinator Tilmann Heuser, Geschäftsführer des BUND Berlin e.V., für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
|
weiterlesen... 'Ostern auf dem Tempelhofer Feld' (1776 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|