Hauptmenü
Online
Es sind 31 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 611 - März 2023In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 09. Januar 2013, 09:08 Uhr
paperpress611
|
Seit rund 2 ½ Jahren hat man in Berlin die freie Schulwahl. Tolle Sache, hat aber den Nachteil, dass die eigenen Kinder oft lange Wege in Kauf nehmen müssen, weil sie in ihrem Bezirk keinen Platz gefunden haben. Das Berlinweite Interesse an Plätzen in Tempelhofer Schulen hat nun dazu geführt, dass hier eine neue Schule eröffnet wird. Formal betrachtet. Eigentlich muss es heißen: wiedereröffnet. Es geht um das Gebäude der ehemaligen Werner-Stephan-Schule am Tempelhofer Berlinickeplatz.
|
weiterlesen... 'Neue Schule für Tempelhof' (1734 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 09. Januar 2013, 07:34 Uhr
paperpress611
|
Ausbildungsberufe und -plätze gibt es genug, man muss nur den richtigen finden. Damit sich Schüler, Eltern und Lehrer ganz unverbindlich informieren und orientieren können, findet am Donnerstag, dem 17. Januar 2013, von 15 bis 22 Uhr zum zweiten Mal die LANGE „NACHT“ der Aus- und Weiterbildung in der Hotellerie und Gastronomie Berlins statt.
|
weiterlesen... 'Zweite Lange Nacht der Aus- und Weiterbildung bei den Gastgebern Berlins' (1335 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 08. Januar 2013, 10:28 Uhr
paperpress611
|
Das Palace-Hotel am Europa-Center war für Klaus Wowereit am 7. Januar „the (best) place to be“, in Abwandelung des Slogans von „Visit Berlin“. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) führte erstmal seinen Neujahrsempfang mit „Visit Berlin“ gemeinsam durch. Den Regierenden Bürgermeister merkte man an, dass er sich unter den Gastronomen, Hoteliers und Tourismusmanagern wohler fühlte als bei den anderen Terminen dieses Tages im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft oder seines SPD-Landesvorstands. Der Tourismusbranche in Berlin geht es gut. Steigende Besucherzahlen, Berlin ist hip und top und inzwischen nach London und Paris die Nummer Drei der Lieblingsreiseziele. Und das alles trotz des Debakels in Schönefeld.
|
weiterlesen... 'Halbherzig' (5688 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 07. Januar 2013, 08:28 Uhr
paperpress611
|
Hauptstädte sind im restlichen Land selten beliebt. Das trifft besonders auf Berlin zu. Im Ostteil der Stadt gab es zu DDR Zeiten (fast) alles, während die Provinz das Nachsehen hatte. Den Westdeutschen ging es im Vergleich sehr gut, dennoch gab es viele, die ständig an den Subventionen für West-Berlin herumnörgelten. Wo man als West-Berliner auch hinkam, wurde einem aufs Butterbrot geschmierte, dass man dieses nur den Bundesdeutschen zu verdanken habe.
|
weiterlesen... 'Eine einzige Katastrophe' (3199 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 06. Januar 2013, 13:34 Uhr
paperpress611
|
Die zentrale Frage, warum man die FDP braucht, hat der Vorsitzende Philipp Rösler auf dem Dreikönigstreffen seiner Partei in Stuttgart gleich zu Beginn seiner Rede gestellt. So richtig scheint er es selbst nicht zu wissen. Die Ankündigung für seine Rede war mal wieder fulminant. Bei der FDP geht es ja seit geraumer Zeit nur noch um Schicksalsreden. Der Sonntag gehört zu den wenigen Tagen, an denen ich zu Hause bin. Und da man im fortgeschrittenen Alter nicht mehr so richtig ausschlafen kann, sitze ich auch am Sonntag schon früh morgens am Computer. Dafür gönne ich mir am Nachmittag ein halbes Stündchen dösender Ruhe.
|
weiterlesen... 'Chance verpasst, lieber Herr Rösler!' (1898 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 04. Januar 2013, 08:52 Uhr
paperpress611
|
Klaus Hoffmann und sein Pianist Hawo Bleich sind ab dem 17. Januar 2013 mit dem Programm „Als wenn es gar nichts wär“ auf Tournee, die sie u.a. bis zum 25. Februar nach Nürnberg, München, Lübeck, Flensburg, Linz, Wien, Hannover und Hamburg führt.
|
weiterlesen... 'Klaus Hoffmann in der "Bar jeder Vernunft"' (694 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 26. Dezember 2012, 14:35 Uhr
paperpress611
|
Seit Jahren wird in den Medien immer wieder darüber berichtet, dass sich der Bezirk Tempelhof-Schöneberg von seinem Rathaus im Ortsteil Friedenau trennen will. Natürlich geht es nur ums Geld. Ständig weniger werdende Beschäftigte führen offenbar zu der Erkenntnis, dass man nicht mehr drei Rathäuser benötigt, sondern nur zwei, ganz abgesehen von zahlreichen Nebenstellen, die über den Bezirk verstreut sind. Mit wie wenig Mitarbeiter eine Bezirksverwaltung ihre Aufgaben überhaupt noch erfüllen kann, wird nur am Rande diskutiert.
|
weiterlesen... 'Ein Rathaus ist ein Rathaus' (6185 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|