Hauptmenü
Online
Es sind 13 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 612 - April 2023In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 18. April 2023, 12:14 Uhr
paperpress612
|
Am 8. Juni 2023 findet das traditionelle Galakonzert für Seniorinnen und Senioren des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg statt. Die charismatischen Künstler nehmen die Gäste mit ihrem Repertoire aus bekannten Klassikern der legendären Comedian Harmonists, eigenen Arrangements bekannter Hits und neu komponierter Melodien mit auf eine hinreißende musikalische Reise durch die Zeit. Immer nah am Original, immer überraschend neu, verschmelzen Klavier, Stimmen, Raum und Zeit. Es wird die Brücke geschlagen zwischen vergangenem und neuen Jahrhundert.
Donnerstag, 8. Juni 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
|
weiterlesen... 'Galakonzert mit den Berlin Comedian Harmonists' (4486 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 18. April 2023, 07:02 Uhr
paperpress612
|
Mit Spannung wir das Ergebnis des Mitgliederentscheids der SPD am Sonntag, dem 23. April 2023, erwartet. Zu 09:30 Uhr hat die SPD die Presse in die Parteizentrale im Wedding für „Auftaktbilder der laufenden Auszählung“ eingeladen. Und, „abhängig vom Fortschritt der Auszählung“ wird um ca. 16:00 Uhr damit gerechnet, auf einer Pressekonferenz das Ergebnis bekannt geben zu können.
|
weiterlesen... 'Grün-Rot-Rot ist längst nicht tot' (3209 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 18. April 2023, 05:18 Uhr
paperpress612
|
Nach der neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend gilt für 44 Prozent der Befragten der Klimawandel als das größte Problem, und sie wollen mehr Tempo beim Klimaschutz. Erreicht werden kann das nur durch eine zügige Umsetzung der Energiewende. Der 2020 verstorbene ehemalige Chef der Deutschen Energie Agentur, Stephan Kohler, hat auf dem EUREF-Campus wesentlich dazu beigetragen, die Energiewende erleb- und sichtbar zu machen.
|
weiterlesen... 'Ohne Forschung keinen Fortschritt - Wir stellen vor: inno2grid' (3054 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 17. April 2023, 07:44 Uhr
paperpress612
|
Barack Obama, der Präsident der Herzen, kommt mal wieder nach Berlin. expansion.space, „eine einzigartige Plattform, in deren Mittelpunkt kulturelles, intellektuelles und wirtschaftliches Wachstum sowie Vielfalt stehen und die zeitgenössische Pioniere und Visionäre anzieht, die dazu beitragen, die neue Landschaft unserer aufstrebenden nachhaltigen Gesellschaft zu navigieren und kreative und zukunftsorientierte Lösungen zu erforschen und zu entwickeln“, präsentiert Ba-rack Obama am Mittwoch, dem 3. Mai 2023, ab 20:00 Uhr in der Mercedes Benz Arena.
|
weiterlesen... 'Ein Abend mit Barack Obama' (6679 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 14. April 2023, 09:48 Uhr
paperpress612
|
Es ist nicht zu glauben, wie einfach es offenbar ist, geheime Dokumente, die vielleicht kriegsentscheidend sein können, aus einer US-Militärbasis zu schmuggeln und mit nach Hause zu nehmen. Der jetzt festgenommene vermutliche Täter soll die Dokumente abgeschrieben und abfotografiert ha-ben. Und das fiel keinem auf?
|
weiterlesen... 'An Dummheit nicht zu überbieten' (9164 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 13. April 2023, 19:48 Uhr
paperpress612
|
Am Samstag wird Hans-Georg Lorenz 80 Jahre alt. Heute, zwei Tage vor seinem Geburts-tag, nimmt er sich noch die Zeit, um mal wieder seinen „Lieben Genossinnen und Genossen“ die Leviten zu lesen. Seit Jahrzehnten sind das seine Partei-freunde von ihm gewohnt. Er teilt ihnen unverblümt mit: „Ich bitte Euch, der Koalition mit der CDU zu-zustimmen – auch wenn das Überwindung kosten sollte.“
|
weiterlesen... 'Klartext aus Spandau' (5786 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 13. April 2023, 13:55 Uhr
paperpress612
|
Der EUREF-Campus in Schöneberg hat viele Attribute. Er ist nicht nur ein „Place to be“ für Unternehmen, die sich mit Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit beschäftigen, sondern auch ein Kunst-Campus mit zahlreichen Skulpturen und Gemälden sowie ein Ort mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Was bislang zu kurz kam, ist die Musik. Diese Lücke wurde am 13. April 2023 mit einem Auftritt der Dinkelsbühler Knabenkapelle geschlossen.
|
weiterlesen... 'Grüße aus Franken' (2061 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 12. April 2023, 08:52 Uhr
paperpress612
|
Gibt es eigentlich Fernsehsessel mit Sicherheitsgurten? Besser wäre es, damit man bei den vielen irr-sinnigen Nachrichten nicht runterfällt. Gestern Abend „ZDF-Magazin frontal“. Es geht um die über-dimensionierten Strompreise, an denen sich die Erzeuger dumm und dämlich verdienen und natürlich an die Verbraucher nichts abgeben. Übergewinn? Was ist das? Die Bundesregierung ist zu schwach, sie greift nicht ein, sie greift nicht durch.
https://www.zdf.de/politik/frontal/frontal-vom-11-april-2023-100.html
|
weiterlesen... 'Totaler Irrsinn' (3121 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 10. April 2023, 06:50 Uhr
paperpress612
|
Ich weiß, es ist so kompliziert
Doch ich spür', da ist noch Leben
So viel ist zwischen uns passiert
Und ich kann noch nicht aufgeben
Mein stures Herz, es hängt noch immer nur an dir
Wollt' andere Wege gehen, doch hinter jeder Tür stehst du, nur du
Was wäre, wenn
Wir zwei uns dieses Mal einfach nicht verlieren?
Was wäre, wenn
Wir sagen, dass wir uns für immer lieben?
Was wäre, wenn
Wir für die Liebe nochmal das Herz riskieren?
Was wäre, wenn
Was wäre, wenn es uns noch gibt?
Quelle: Songwriter: Christian Wunderlich / Claudio Pagonis / Maite Kelly
© CTM Publishing, Rudi Schedler Musikverlag GmbH
Dieses Lied singen derzeit nicht wenige Sozialdemokraten, gerichtet an die Grünen. Sie haben Rot-Grün-Rot noch nicht aufgegeben.
|
weiterlesen... 'Was wäre, wenn das SPD Mitgliedervotum scheitert?' (3187 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 07. April 2023, 06:42 Uhr
paperpress612
|
Heute vor 47 Jahren wurde paperpress gegründet. Es war ein Mittwoch. Die Gründung fand im Jugendclub Galerie Bungalow in Mariendorf statt. Grund war, dass es im Bezirksamt Tempelhof ewig dauerte, ehe eine Pressemitteilung über die Veranstaltungsprojekte des Jugendclubs an die Medien weitergeleitet werden konnte, weil der Verwaltungsweg so lang war. Außerdem veränderte die Pressestelle oft die Texte. Kurzum: die jungen Leute gründeten einen eigenen Pressedienst, der sich direkt an die Medien wandte, zur großen Freude des Bezirksamtes. Kämpfe blieben nicht aus. Während alle politischen Protagonisten von damals längst nicht mehr am Start sind, existiert paperpress immer noch, allen Anfeindungen zum Trotz. Wir haben keine Statistik darüber geführt, wie viele Politiker in dieser Zeit gekommen und gegangen sind. Es waren viele und an nur wenige erinnern wir uns gern.
Am selben Tage, dem 7. April 1976, beschloss das Bundeskabinett in Bonn, gemeinsam mit Großbritannien und Italien die Produktion des Kampfflugzeugs “Tornado” aufzunehmen, das den Starfighter F-104 G ablösen sollte. 47 Jahre später wird diskutiert, Kampfjets in die Ukraine zu liefern. Der Krieg in der Ukraine ist inzwischen nur noch das zweitwichtigste Problem der Deutschen laut einer Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. 44 Prozent wollen mehr Tempo beim Klimaschutz, der Klimawandel gilt als größtes Problem. Ein Problem hat auch die aktuelle Bundesregierung. Sie leidet unter Akzeptanzschwund. 71 Prozent der Befragten sind mit ihr unzufrieden. Die Ampel kommt nur noch auf 42 Prozent (SPD 18, Grüne 17, FDP sieben Prozent). CDU/CSU liegen bei 30 Prozent, für schwarz-grüne würde es aber nur knapp reichen, schwarz-rot könnte klappen; soll ja im Trend liegen, siehe Berlin.
Wie auch immer, paperpress beobachtet weiter das Geschehen rund um uns herum und beteiligt sich ungefragt an der Diskussion nach dem bewährten Journalisten-Motto „Von nichts eine Ahnung, aber zu allem eine Meinung.“ Wir danken Ihnen an unserem Geburtstag, dass sie diese so geduldig ertragen. Besonders freuen wir uns auf Ihre Reaktionen, oft zustimmend, aber häufig auch ablehnend. So muss es sein.
Und seit 47 Jahren finanziert sich paperpress allein durch Spenden und Zuwendungen. Nie hat die Publikation eine öffentliche Förderung erhalten, aber auch nie darum gebeten. Apropos darum gebeten. Sie sind natürlich frei in Ihrer Entscheidung, uns etwas zu spenden, damit paperpress auch weiterhin erscheinen kann. Unser Ziel ist es, das 50-jährige Jubiläum 2026 noch zu erreichen. Wir arbeiten daran. Alles Gute für Sie, liebe Leserinnen und Leser, bleiben Sie uns gewogen und selbst gesund und zuversichtlich.
Spendenkonto: Paper Press e.V. IBAN DE10 1001 0010 0001 4221 01 Postbank Berlin
|
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|