Hauptmenü
Online
Es sind 15 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 612 - April 2023In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 26. Februar 2013, 16:26 Uhr
paperpress612
|
Der Prenzlauer Berger Bezirksverordnete Klaus Mindrup ist von der Pankower SPD-Wahlkreiskonferenz mit 39 von 70 Stimmen zum Bundestagskandidaten des Wahlkreises 76 (Pankow) gewählt worden. Die anderen 31 Stimmen entfielen auf seine Rivalin Leonie Gebers aus Wilhelmsruh. Damit revidierten die Wahlkreisdelegierten das Ergebnis der Mitgliederbefragung, die Leonie Gebers deutlich für sich entschieden hatte. Klaus Mindrup konnte beim Votum der Parteibasis nur den zweiten Platz erringen.
|
weiterlesen... 'Pankower SPD-Wahlkreiskonferenz kürt Zweiten zum Bundestagskandidaten' (736 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 26. Februar 2013, 16:23 Uhr
paperpress612
|
Liebe paperpress-Crew - herzlichen Dank für die kontinuierliche und en-gagierte Berichterstattung über das geplante Logistikzentrum in der Säntisstrasse und die damit verbundenen Unfähigkeitsbescheinigungen unserer Lokalpolitiker.
|
weiterlesen... 'Leserbrief zum Logistikzentrum' (1211 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 26. Februar 2013, 16:21 Uhr
paperpress612
|
Der Stellenplan muss dringend erweitert werden. Es fehlen nicht nur drei Pförtner und der Hausmeister, es fehlt das Reinigungspersonal im Schichtdienst. Der Gesundheitsdienst und die Suchtberatung, die Geschlechtskrankenfürsorge einschließlich des Ärztlichen Dienstes und der Sozialarbeiterinnen sind erforderlich. Vor allem fehlen die Personalwirtschaftsstelle, die Personalaktenführung, der Kostenrechner, die Personalfortbildung und -entwicklung, Außenstellen der Frauen- und Integrationsbeauftragten und manche andere.
|
weiterlesen... 'Leserbrief zum Bezirksbordell' (1162 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 26. Februar 2013, 08:50 Uhr
paperpress612
|
Am Samstag, dem 2. März 2013, ist der Diskuswerfer Robert Harting zu Gast bei Möbel Kraft in Berlin-Schöneberg. Dann können alle Kunden und Besucher von Möbel Kraft den Goldmedaillengewinner der olympischen Spiele von London 2012 und mehrfachen Welt- und Europameister hautnah erleben. Bei vielen Mitmachaktionen warten jede Menge Spaß und Gewinne. Ab 13 Uhr serviert Robert Harting exklusiv im Möbel Kraft Restaurant sein Lieblingsessen, Rindersteak á la Robert Harting. Und nach dem Essen geht es dann zur Sache. Unter Anleitung von Robert Harting kann man sich beim Diskuswerfen versuchen, und jeder geworfene Meter bringt Prozente beim Einkauf. Aus verständlichen Gründen findet diese Vorführung nicht in der Porzellanabteilung statt. Um 15 Uhr werden die Gewinner des Robert Harting Quiz gezogen und natürlich gibt er anschließend Autogramme. Man kann sich dann auch an einer Fotowand mit ihm ablichten lassen. Also: Großer Spaß mit Robert Harting am kommenden Samstag bei Möbel Kraft am Sachsendamm in Schöneberg.
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 26. Februar 2013, 07:44 Uhr
paperpress612
|
Endlich gibt es einen sinnvollen Vorschlag für die Nachnutzung des Rathauses Friedenau, das der Bezirk Tempelhof-Schöneberg lieber heute als morgen loswerden möchte. „Es wäre mal ein innovativer Schritt zu sagen, wir machen ein kommunales Bordell auf. Die Stadt könnte das mit zwei oder drei Bediensteten betreiben, die für Sauberkeit und Ordnung sorgen.“ Das erklärte nicht etwa der Investor, der in der Schöneberger Kurfürstenstraße ein Laufbordell einrichten möchte, sondern der Pfarrer der Zwölf Apostel Gemeinde, Andreas Fuhr, dem Berliner Abendblatt. Die BZ stellt dem Pfarrer die Frage, warum Berlin ein kommunales Bordell bereitstellen soll. „Weil private Betreiber oft horrende Mieten nehmen. In einer kommunalen Einrichtung wären die Zimmerpreise sicher angemessener.“ „Außerdem“, so Fuhr, könne dort ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ansässig sein, der die Prostituierten vom Straßenstrich fundiert berät.“
|
weiterlesen... 'Wird Rathaus Friedenau Bezirkspuff?' (10752 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 26. Februar 2013, 07:39 Uhr
paperpress612
|
Die Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg hat in ihrer Sitzung am 20. Februar 2013 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Lebenswirklichkeit außerhalb des Rathauses wenig Rücksicht auf dieses Volksvertretungsgremium nimmt.
|
weiterlesen... 'Pankow ist nicht überall' (20520 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 31. Januar 2013, 09:38 Uhr
paperpress612
|
Dieser Antrag wurde auf der gestrigen BVV-Sitzung in Pankow beschlossen.
1. Das Bezirksamt wird ersucht, sich dafür einzusetzen, dass
a. keine der derzeit im Bezirk Pankow vorhandenen Kleingartenflächen im StEP Wohnen des Landes Berlin als Wohnungsbaupotenzialflächen eingestuft wird und
b. alle im Bezirk Pankow vorhandenen Kleingartenflächen im Flächennutzungsplan von Berlin die Einstufung als Grünfläche behalten oder zukünftig erhalten.
|
weiterlesen... 'BVV Pankow beschließt Erhalt aller Kleingärten' (3672 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 29. Januar 2013, 13:51 Uhr
paperpress612
|
Auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg wurde der erste Neubau fertig gestellt. Bis Ende Februar wird der global agierende Energiemanagement-Konzern Schneider Electric rund 5.000 Quadratmeter Bürofläche beziehen. Das Gebäude „EUREF-Campus 12-13“ mit einer Geschossfläche von zirka 15.200 Quadratmetern wird als eines der ersten in Berlin die international anerkannte LEED-Gold-Zertifizierung erhalten, denn es verfügt über eine besonders energieeffiziente Bauweise und modernste, vollautomatisierte Gebäudetechnik.
|
weiterlesen... 'Erster Neubau auf dem EUREF-Campus fertig gestellt' (3000 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 27. Januar 2013, 11:14 Uhr
paperpress612
|
Am 22. November 2012 hatten elf von zwölf Jugendhilfeausschussvorsitzende/n (außer Neukölln) einen offenen Brief an Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) geschrieben. Nachzulesen unter: http://www.paperpress.org/index.php?name=News&file=article&sid=1942
Am 23. Januar 2013 kam die Antwort von Staatssekretärin Sigrid Klebba (SPD).
|
weiterlesen... 'Antwort auf den Offenen Brief der JHA-Vorsitzenden' (7846 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 27. Januar 2013, 09:21 Uhr
paperpress612
|
„Ich freue mich, dass es dem Bezirk gelungen ist, die Gründung einer weiteren Integrierten Sekundarschu-le in Tempelhof-Schöneberg rechtzeitig vor Beginn der Anmeldephase für das Schuljahr 2013/14 zu erreichen“, teilte Bildungsstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) mit. „Damit hat das monatelange gemeinsame Engagement des Schulträgers und der bisherigen Filiale der Theodor-Haubach-Schule, eine eigenständige Schule gründen zu können, Erfolg gehabt und bildet nunmehr den Grundstein für den Aufbau einer neuen Schule.“
|
weiterlesen... 'Neue Schule für Tempelhof-Schöneberg' (12896 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|