Hauptmenü
Online
Es sind 36 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 613 - Mai 2023In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 28. März 2013, 15:00 Uhr
paperpress613
|
Mein Freund Tobi hat mich gefragt, warum es bisher keinen Newsletter zum Thema „East Side Gallery“ gab. Ehrlich gesagt, weil mich das Thema ankotzt. Inzwischen hat sich aber so viel Zorn in mir aufgestaut, dass der vor Ostern noch aufs Papier muss.
|
weiterlesen... 'East Side Disney Land' (5641 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 28. März 2013, 09:56 Uhr
paperpress613
|
Der Trägerverein Lichtenrader Volkspark e.V. hat auf seiner Jahresmitgliederversammlung ein-stimmig beschlossen, die Süd-Allianz in Tempelhof-Schöneberg zum Erhalt der Kleingartenkolo-nie Säntisstraße und gegen ein geplantes Logistikzentrum zu unterstützen. Das teilte der Vorsit-zende des Vereins, Wolfgang Spranger, paperpress mit. Zur so genannten Süd-Allianz gehören neben dem Verein „Grüner Säntispark e.V.“ der „Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Lichtenrade e.V.“, die „BI Rettet die Marienfelder Feld-mark“ und der „BUND Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg“.
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 27. März 2013, 09:47 Uhr
paperpress613
|
Wie paperpress soeben erfahren hat, findet der Termin der Einwohnerversammlung zum Thema Kleingartenkolonie Säntisstraße am Dienstag, dem 23. April 2013, um 19.00 Uhr, im Gemeinschaftshaus Lichtenrade statt.
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 27. März 2013, 09:02 Uhr
paperpress613
|
Der weltweit führende Spezialist für Energiemanagement, Schneider Electric, hat zirka 5.000 Quadratmeter Bürofläche auf dem EUREF-Campus am Berliner Gasometer in Schöneberg bezogen. Mit der Konzentration aller Geschäftsbereiche auf den EUREF-Campus bündelt Schneider Electric seine Kräfte in der Hauptstadt. Gleichzeitig wurden Innovationen, Konzepte und Produkte von Schneider Electric im Gebäude EUREF-Campus 12-13 integriert.
|
weiterlesen... 'Schneider Electric bezieht Neubau auf dem EUREF Campus' (2872 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 27. März 2013, 08:59 Uhr
paperpress613
|
Auf Initiative der Fraktion der Piraten in der BVV Tempelhof-Schöneberg, der sich alle anderen Fraktionen anschlossen, wird es jetzt eine Einwohnerversammlung zum Fall der Kleingartenkolonie Säntisstraße geben.
|
weiterlesen... 'Einwohnerversammlung beschlossen' (1531 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 27. März 2013, 08:57 Uhr
paperpress613
|
Stück für Stück kommen immer mehr Puzzleteile zusammen, die ein verheerendes Bild des Stadtentwicklungsamtes Tempelhof-Schöneberg zeichnen. Auf eine Mündlichen Anfrage des CDU-Bezirksverordneten Peter Rimmler vom 16. Januar 2013 antwortete die zuständige Be-zirksstadträtin Dr. Sibyll Klotz (Grüne) zum Fall Kleingartenkolonie Säntisstraße: „Das Be-zirksamt hat es jedoch bedauerlicherweise versäumt, die Drucksache 1326/XVIII (vom 17.2.2010, die Redaktion), mit der die BVV den Willen bekundet hat, die Kleingartenanlage zu erhalten, der Senatsverwaltung zu übersenden. Dies ist mittlerweile nachgeholt worden.“
|
weiterlesen... 'Unrichtige Angaben gegenüber der Presse' (2516 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 26. März 2013, 08:11 Uhr
paperpress613
|
Die Wilmersdorfer Kleingärtner können sich freuen. Von einem der mächtigsten Männer der Berliner Regierungskoalition, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh, erhalten sie Unterstützung. Die BZ meldete am 22. März, dass sich Saleh in der Kleingartenkolonie Am Stadtpark in Wilmersdorf persönlich sehen ließ.
|
weiterlesen... 'Der Kleingartenfreund' (1418 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 23. März 2013, 12:12 Uhr
paperpress613
|
Die Überschrift unseres Newsletters vom 11. September 2011 lautete: „Es ging nie um den Maserati!“ Das war damals so richtig wie heute. Harald Ehlert (Foto) hat allerdings das Problem, allein darauf und auf sein früheres Geschäftsführergehalt reduziert zu werden. In einem Pressegespräch am 22. März redete Ehlert von den 1.000 Plätzen für Obdachlose, die in Berlin fehlen. Verursacht, so sagt er, durch die vorsätzlich herbeigeführte Insolvenz der Treberhilfe. Hätte der Kältetod der beiden Männer, die vor ein paar Tagen in einem Abrisshaus in Hohenschönhausen aufgefunden wurden, durch ausreichend betreute Plätze für Obdachlose vermieden werden können? Vielleicht.
|
weiterlesen... 'Es geht um Obdachlose' (11586 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 22. März 2013, 16:15 Uhr
paperpress613
|
Auch im 25sten Jahr seines Bestehens, trat das Komitee zur Förderung von Jugendaus-tauschprojekten e.V. (CPYE), eine Reise über den Großen Teich an. Unter Leitung von Mathias Kraft und Christian Körper flogen Freitagfrüh zehn Jugendliche nach San Francisco. Kurz nach 5 Uhr trafen sich die Jugendliche und ihre Begleiter am Flughafen Tegel. Über Frankfurt ging es weiter zum Golden Gate, wo sie Freitagabend um 22 Uhr deutscher Zeit das Ziel erreicht haben werden.
|
weiterlesen... 'Auf nach Amerika' (1359 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 21. März 2013, 14:11 Uhr
paperpress613
|
Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder bei der Wohnungssuche – Rassismen und Diskriminierungen sind auch in Deutschland Alltag. Anlässlich des UN-Tags gegen Rassismus hat die Bürgermeisterin des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler (SPD), als Zeichen ihrer Solidarität, gemeinsam mit einer Vielzahl von Mitgliedern des Bezirksamtes, der Integrationsbeauftragten des Bezirks und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fünf Minuten vor zwölf Luftballons, mit dem Schriftzug „Berlin gegen Rassismus“, in den Himmel steigen lassen. Damit beteiligte sich das Bezirksamt an dem Berlinweiten Aufruf des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg (TBB) „5 vor 12“. Angelika Schöttler: „Wir dürfen Rassismen keinen Nährboden geben und müssen unsere Demokratie, jeden Tag von Neuem stärken. Nach wie vor ist Rassismus in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Leider gibt es kein Patentrezept. Umso wichtiger ist es, dafür ein größeres Bewusstsein für eine aktive Auseinandersetzung breiter Bevölkerungsschichten zu schaffen. Lassen Sie uns daher gemeinsam gegen Rassismen kämpfen.“
|
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|