Hauptmenü
Online
Es sind 12 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 613 - Mai 2023In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 09. März 2013, 08:13 Uhr
paperpress613
|
Kenne ich die falschen Leute, oder doch nur die richtigen? Niemand aus meinem recht umfangreichen Bekanntenkreis hat sich gestern begeistert über die Berufung von Hartmut Mehdorn zum neuen Flughafen-Chef gezeigt. Und diese Aussage ist noch geschönt. Viele waren schlicht und ergreifend entsetzt. Klaus Wowereit zeigte heute in einem Frühinterview bei InfoRadio Verständnis dafür, dass sich viele über die Entscheidungen wundern, was auch wieder sehr freundlich formuliert ist.
|
weiterlesen... 'Auf zum letzten Gefecht - Mehdorn rettet BER' (5700 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 09. März 2013, 07:04 Uhr
paperpress613
|
Fraktionschef Florian Graf besuchte Kita des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.V. in der Stegerwaldstraße in Marienfelde. Die 70 Kinder, die derzeit die Kita des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.V. in der Stegerwaldstraße in Marienfelde besuchen, sind viel zu sehr mit ihren Spielen, dem Singen sowie den Vorbereitungen auf das Mittagessen beschäftigt, als dass sie den prominenten Gast in ihrer Kita bemerken würden. Und doch kommt dann nacheinander eine Reihe Kinder zu Florian Graf, um ihn zu fragen, warum er gekommen ist und wer er überhaupt sei. Graf wurde bei seinem Besuch in der Kita von der CDU-Bezirksverordneten Regina Körper begleitet.
|
weiterlesen... 'CDU-Fraktion räumt Kita-Ausbau Priorität ein' (2947 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 09. März 2013, 06:40 Uhr
paperpress613
|
Die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Leiterin der Abteilung Bildung, Kultur und Sport, Jutta Kaddatz (CDU), empfing im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg die Redaktionsteams von vier Tempelhof-Schöneberger Schulen, die im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbes 2012/13 ausgezeichnet wurden.
|
weiterlesen... 'Jutta Kaddatz empfing ausgezeichnete Redaktionsteams' (819 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 08. März 2013, 07:56 Uhr
paperpress613
|
Der Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg hat am Mittwoch, dem 6. März 2013, einen Beschluss gefasst, der die Schließung der Bildungs- und Begegnungsstätte des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg an der Gottlieb-Dunkel-Straße zur Folge haben wird.
|
weiterlesen... 'Grüne wollen Tempelhofer Forum schließen' (6637 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 06. März 2013, 10:11 Uhr
paperpress613
|
Bei einer Veranstaltung habe ich kürzlich Dr. Helmar Rendez kennen gelernt. Auf seiner Visitenkarte steht „Vorsitzender der Geschäftsführung Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH – Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH“. Vattenfall? Ja, da bin ich Kunde, outete ich mich und ging davon aus, dass es Dr. Rendez freuen würde, einen Abnehmer seines Stroms zu treffen. Freundlich aber bestimmt ließ er mich wissen, dass es ihn nicht interessiere, bei wem ich meinen Strombedarf decke. Die Folge der bei mir ausgelösten Irritation war ein Treffen mit Helmar Rendez in der zentralen Leitstelle von Vattenfall in der Bissingzeile, einer unscheinbaren Straße in Tiergarten, in der Nähe des Potsdamer Platzes.
|
weiterlesen... 'Stadtwerke? Wozu? - Berlin Energie? Warum? - Betrachtungen von Ed Koch' (25397 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 02. März 2013, 00:39 Uhr
paperpress613
|
Was braucht man für einen schönen Abend? Der Pressetext der „Bar jeder Vernunft“ hilft bei der Beantwortung dieser Frage: „Einen Barhocker, einen Flügel, einen Pianist, eine Gitarre und einen Erzähler." Und wenn dann noch der Pianist Hawo Bleich und der Erzähler und Sänger Klaus Hoffmann heißen und der Barhocker in der „Bar jeder Vernunft“ steht, ist der Abend im positivsten aller Sinne schon gelaufen.
|
weiterlesen... 'Familientreffen mit Klaus Hoffmann in der "Bar jeder Vernunft"' (3634 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 01. März 2013, 08:35 Uhr
paperpress613
|
Rund 10.000 Obdachlose, wie viele genau, weiß niemand, gibt es in Berlin. Etwa die Hälfte davon hat einen Betreuungsbedarf, wie es so schön heißt. Es sind zirka 50 freie Träger in unserer Stadt, die sich um diese Menschen kümmern, die am Rande der Gesellschaft stehen. Dorthin sind sie teils schuldlos, durch Unachtsamkeit im Umgang mit ihren Finanzen, oder einfach gekommen, weil sie nicht in der Lage sind, ihr Leben halbwegs zu meistern. Es ist eines der großen Verdienste und Leistungen unseres Staates, diese Menschen nicht allein zu lassen. Hilfsangebote gibt es viele, man muss sie nur nutzen. „casa nostra – Integrative Hilfen e.V.“ ist einer dieser Träger, der sich um die Menschen am Rande unserer Gesellschaft kümmert. Kürzlich feierte er das einjährige Bestehen seiner Einrichtung in der Tempelhofer Wolframstraße. Wir haben das zum Anlasse genommen, den Träger zu besuchen und ihn vorzustellen.
|
weiterlesen... 'Kümmern um den Rand der Gesellschaft' (10286 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|