Hauptmenü
Online
Es sind 11 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 620 - Dezember 2023In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 16. Oktober 2013, 08:37 Uhr
paperpress620
|
Nach dem Beschluss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf vom 15.08.2013, eine Teilbebauung der Kolonie Oeynhausen zu verhindern und stattdessen das Bürgerbegehren des Bezirksverbands der Kleingärtner Berlin-Wilmersdorf und der Bürgerinitiative „Schmargendorf braucht Oeynhausen“, gemeinsam mit dem Kleingärtnerverein Oeynhausen abzuwarten, wurden von den Initiatoren fleißig Unterschriften gesammelt. Das Echo auf dieses Bürgerbegehren und die Unterstützung der Bürger des Bezirks sind bisher überwältigend.
|
weiterlesen... 'Rettung der Kolonie Oeynhausen' (1848 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 16. Oktober 2013, 08:36 Uhr
paperpress620
|
Die Berichterstattung über die Kleingartenkolonie an der Säntisstraße konzentrierte sich in den letzten drei Jahren auf das rund 100.000 qm große Gelände südöstlich der Säntisstraße. Denn, dieses Areal wurde verkauft. Die Teilfläche A wird jetzt bis zum 30.11.2013 geräumt, obwohl immer noch keine Baugenehmigung für die Erweiterung des benachbarten Logistikzentrums vorliegt. Unbeachtet blieb das ebenfalls zur Eisenbahn-Landwirtschaft gehörende Areal nördlich der Säntisstraße, direkt an der Dresdner Bahn gelegen. Grund: es wurde nicht verkauft. Nun muss man sagen, noch nicht.
|
weiterlesen... 'Säntisstraße: Jetzt geht es dem Rest an den Kragen' (1733 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 14. Oktober 2013, 08:26 Uhr
paperpress620
|
Es ist soweit, die ersten Kleingärtner in der Säntisstraße müssen ihre Parzellen zum 30.11.2013 räumen. Das teilte die Bahn-Landwirtschaft den rund 70 betroffenen inzwischen schriftlich und auch mündlich mit. Betroffen von der Räumung ist die Teilfläche A, die sich neben einem bereits im Bau befindlichen Teilbereich des geplanten Logistikzentrums befindet. Jetzt soll das Logistikzentrum erweitert und fertig gestellt werden.
|
weiterlesen... 'Säntisstraße: Es wird geräumt!' (3909 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 10. Oktober 2013, 09:15 Uhr
paperpress620
|
Das neue Seminarprogramm der Fort- und Weiterbildungsstätte Tempelhofer Forum ist jetzt online unter www.tempelhoferforum.de erreichbar. Im ersten Halbjahr 2014 werden 84 Seminare für sozialpädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten,
der Tagespflege, Horten und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen angeboten.
Teilnehmen können auch alle anderen Interessenten. Es besteht die Möglichkeit, sich online für die Seminare anzumelden. Die Seminare finden ab Januar 2014 nicht mehr am bisherigen Standort Gottlieb-Dunkel-Straße, sondern im Nachbarschaftszentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, 12105 Berlin, statt.
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 09. Oktober 2013, 19:55 Uhr
paperpress620
|
In der heutigen Zeit wird die Kommunikation von Neuigkeiten aufgrund der neuen Medien immer schnelllebiger. paperpress hat sich daher entschieden, ab sofort auch mit einer facebook-Seite im „World Wide Web“ präsent zu sein. Wir möchten damit unsere Newsletter-Inhalte auch mit der facebook-Familie teilen. paperpress findet man in facebook als Seite, wie soll es anders sein, unter: paperpress bzw. https://www.facebook.com/pages/paperpress/330787950358991. Wir wünschen allen facebook-Usern viel Spaß auf unserer Seite und freuen uns auf interessante Postings und über jeden „Gefällt mir“-Klick.
Chris Landmann, Chefredakteur
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 09. Oktober 2013, 19:33 Uhr
paperpress620
|
Der MedienPoint Tempelhof in der Werderstr. 13 präsentiert ab sofort bis zum 30.10.2013 Erinnerungen in einer kleinen Ausstellung zum 90. Geburtstag des Flughafen Tempelhof.
|
weiterlesen... '90 Jahre Flughafen Tempelhof' (6273 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 09. Oktober 2013, 19:31 Uhr
paperpress620
|
Delikte von schwerer Gewalt von und unter Jugendlichen sind in Berlin leicht rückläufig – trotz der stärkeren Wahrnehmung von besonders schlimmen Vorfällen in der Öffentlichkeit. Doch gerade unter jungen Jugendlichen und Kindern sind beispielsweise Mobbing in der Schule oder Aggressionssituationen im Alltag weit häufiger vertreten. Viele Präventionsangebote in der Stadt nehmen sich bereits dieses Themas an und wollen mit Aufklärung und Interaktion frühzeitig vorbeugen. Welche Verantwortung hierzu die Politik hat und welches soziale Engagement Unternehmen und Organisationen aus Berlin übernehmen sollten, ist am 18. Oktober 2013 im Fokus einer Fachveranstaltung.
|
weiterlesen... 'Sport gegen Jugendgewalt in Berlin' (1824 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 07. Oktober 2013, 18:21 Uhr
paperpress620
|
Letzte Woche wurde mitgeteilt, dass die Wahlunterlagen zur Teilnahme am Volksentscheid über die Stromversorgung in Berlin, versandt werden. Ich habe noch keinen Brief bekommen. Ist die Aktion vielleicht abgesagt worden und ich weiß das nur noch nicht? Wenn ich heute den TA-GESSPIEGEL lese – print und online – untermauert das meine Annahme.
|
weiterlesen... 'Unter Strom' (5766 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 06. Oktober 2013, 09:33 Uhr
paperpress620
|
Gegen den Klischko-Kampf (11,2 Mio. Marktanteil 35,4 %) als direkte Konkurrenz kam Europas größte Show auf erschütternd schwache Marktanteile. Zum zweiten Mal in Folge sahen weniger als sieben Millionen zu. Durchschnittlich 6,85 Millionen sahen die Live-Übertragung aus Bremen, dies entsprach einem Marktanteil von 22,1 Prozent. Nie zuvor kam die Sendung auf einen ähnlich schlechten Wert, bislang wurden stets mindestens 24,0 Prozent verbucht. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 2,27 Millionen verbucht, hier schaffte es Markus Lanz auf einen Marktanteil von 19,2 Prozent. Immerhin: Zwei Ausgaben schnitten hier bislang leicht schwächer ab.
|
weiterlesen... 'Wetten, dass...? Was macht eigentlich Thomas Gottschalk?' (7006 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 05. Oktober 2013, 12:32 Uhr
paperpress620
|
In diesen Tagen werden die Wahlunterlagen für den Volksentscheid zur Zukunft der Energieversorgung in Berlin versandt. Am 3. November sollen die Berlinerinnen und Berliner darüber abstimmen, ob das Land Berlin ein Stadtwerk gründen und die Stromnetze zurückkaufen soll. Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass die Elemente der Grundversorgung in staatlicher Hand bleiben sollten. Berlin hat aus finanzieller Not heraus seinerzeit die BEWAG verkauft, die für das Netz und die Stromerzeugung zuständig war. Inzwischen hat Vattenfall bewiesen, dass es für eine sichere und leistungsfähige Stromversorgung steht. Neben dem Netzbetreiber Vattenfall gibt es auch den Stromproduzenten und –verkäufer Vattenfall. Und da tummeln sich in Berlin noch weitere 300 Anbieter. Inzwischen hat der Senat beschlossen, auf jeden Fall ein Stadtwerk zu gründen. Wir meinen, dass das allein aus Kostengründen Irrsinn ist. Ein noch größerer Irrsinn wäre es jedoch, das Netz zurückzukaufen. Von welchem Geld denn bitteschön. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf einen ausführlichen Bericht in unserem Newsletter 491. C vom 5. März 2013 – www.paperpress-newsletter.de
|
weiterlesen... 'Energie für die Hauptstadt' (6337 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|