Hauptmenü
Online
Es sind 13 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 540 - April 2017In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Montag, 10. April 2017, 08:49 Uhr
paperpress540
|
In Religionsfragen soll man sich nicht einmischen. Wenn es Menschen gibt, die daran glauben, dass jemand, den man gerade ans Kreuz genagelt hat, gleich wieder dem Grabe entsteigt und gen Himmel reist, dann soll das so sein. Die vielen Toten der letzten Monate, die ihr Leben bei Terroranschlägen verloren, haben das Privileg einer Auferstehung nicht.
|
weiterlesen... 'Na dann frohe Ostern' (1772 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 10. April 2017, 08:47 Uhr
paperpress540
|
„Richtig ist, dass die SPD und die rot-grüne Zählgemeinschaft insgesamt die Benennung von Straßen und Plätzen nach Frauen befürwortet, um diese stärker als bisher im Straßenbild und damit in der öffentlichen Wahrnehmung sichtbar zu machen. Dazu stehen wir und auch ich persönlich sehe überhaupt nichts Verwerfliches darin, mich dafür einzusetzen, dass Frauen und ihre Verdienste die gleiche Würdigung erfahren, wie Männer. Im Gegenteil. Insofern sehe ich darin weder ‚ideologische Verblendung‘ noch ‚Peinlichkeit‘.
|
weiterlesen... 'Leserbrief zu Günter Pfitzmann' (1050 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 08. April 2017, 16:45 Uhr
paperpress540
|
Wenn das Rot-Rot-Grüne Bündnis in Berlin seine Sache gut und ordentlich macht, hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller nichts dagegen, wenn sich andere daran orientieren, sagte er heute in der Sendung 12:22 des InfoRadios. Er sehe aber nicht automatisch Rot-Rot-Grün für ein Modell für den Bund. „Man sollte sich sehr, sehr hüten, als Landes-politiker irgendwelche Haltungsnoten zu geben für die Bundesebene, weil da schlichtweg andere Themen eine Rolle spielen als hier auf einer kommunalen Ebene. Auf der Bundesebene spielen Fragen der europäischen Finanzpolitik, der Sicherheitspolitik, der Außenpolitik entscheidende Rollen und das kann und will ich gar nicht beurteilen, was da die beste Konstellation ist“, sagte Müller in dem knapp 40-minütigen Interview. Nachzuhören unter
http://www.inforadio.de/podcast/feeds/zwoelfzweiundzwanzig/zwoelfzweiundzwanzig.html
|
weiterlesen... 'Auslaufmodell Rot-Rot-Grün' (3839 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 08. April 2017, 14:49 Uhr
paperpress540
|
Es war eine seiner Paraderollen: Dr. Peter Brock-mann in der Praxis Bülowbogen. 107 Folgen wurden im Ersten zwischen 1987 und 1996 ausgestrahlt. Eine Straße in Schöneberg sollte auf Initiative der Bezirks-CDU nach Günter Pfitzmann benannt wer-den. Daraus wurde nichts. Rot-Grün im Bezirk hatte beschlossen, wegen des großen Defizits an weiblichen Straßennamen, keinen Männern mehr die Ehre zuteilwerden zu lassen. Als „Kompromiss“ wurde kürzlich die ursprünglich vorgesehene Straße „Am Bülowbogen“ benannt. Ein Vorgang mit einem Ergebnis, das an Rot-Grüner ideologischer Verblendung und Peinlichkeit nicht zu überbieten ist.
|
weiterlesen... 'Ein Platz zum 93sten - Späte Ehrung für Günter Pfitzmann' (6985 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 07. April 2017, 11:06 Uhr
paperpress540
|
Nun kann Young Euro Classic 2017 kommen: Das neue Programm für den Festivalsommer steht fest und ab sofort gibt es Tickets! Für einen grandiosen Auftakt beim Eröffnungskon-zert sorgen am 18. August das Schleswig-Holstein Festival Orchester und sein ‚Principal Conductor‘ Christoph Eschenbach.
|
weiterlesen... 'Young Euro Classic 2017 - Ticketverkauf startet' (3300 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 05. April 2017, 12:27 Uhr
paperpress540
|
Es gibt nur wenige Städte auf der Welt, die über so ein reichhaltiges und unterschiedliches Gastronomieangebot verfügen wie Berlin. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Vom Frühstück über den Mittags-tisch bis zum five o´clock-tea und der frühen oder späteren abendlichen Nahrungseinnahme, Berlin bietet alles, fast zu jeder Uhrzeit. Der Arbeitsmarkt ist ein weites Feld. Gekellnert haben viele, während des Studiums und noch danach. Nicht jeder, der einen Kaffee fehlerfrei auf den Tisch stellen kann, ist aber eine ausgebildete Fachkraft. Viele denken, das kann doch jeder, da muss man nichts lernen. Der häufige Gaststättengänger merkt aber schon, ob jemand seinen Job gelernt hat, oder nur mal aushilft.
|
weiterlesen... 'Gastronomie - Ein spannender Arbeitsplatz' (3483 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 02. April 2017, 11:42 Uhr
paperpress540
|
Das wird ein Gaudi für die Kinder: MedienPoint Schaufenster und Laden sind in ein riesiges Comic-Paradies mit „Fix & Foxi“ und „Asterix“ verwandelt worden. Schon jahrelang kommt der Osterhase in den Tempelhofer MedienPoint. Der „Osterhasi“, wie er von der agilen MedienPoint-Truppe immer liebevoll genannt wird, kommt in diesem Jahr über eine Woche früher. Die Kinder werden sich davon nicht abschrecken lassen. Im Gegenteil! Begeistert werden sie wieder den Osterhasen begrüßen. Leckere Schoko-Osterhasen und jede Menge Ostereier liegen für die Kinder bereit.
|
weiterlesen... 'Osterhasen auf dem Vormarsch' (2457 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 02. April 2017, 08:42 Uhr
paperpress540
|
Wenn wir mit dem Auto oder der Bahn übers Land fahren, begleiten uns links und rechts der Strecke die gigantischen Windkraftanlagen mit ihren großen, sich langsam drehenden Flügeln. Sie sind im Schnitt so hoch wie der Kölner Dom, rund 150 Meter. Auf das Weltwunder der Antike, dem „Koloss von Rhodos“, mit seinen gerade mal 35 Metern blicken sie mitleidig hinab. Kolossal sind sie, diese Windmühlen der Neu-zeit, die kein Korn malen sondern Strom erzeugen. Je nach Anlage und Windaufkommen sind das ca. 2,5 Megawatt.
|
weiterlesen... 'Windkraftanlagen: Auf Augenhöhe mit dem Kölner Dom' (6580 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 02. April 2017, 06:53 Uhr
paperpress540
|
Den ganzen Samstag über lief in den Nachrichten des InfoRadios die Meldung, dass die Berliner CDU-Vorsitzende, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, den „Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) scharf kritisiert“ hat. Und zwar in der Sendung 12:22 des RBB-InfoRadios. Dabei wurde sie als Oppositionsführerin bezeichnet, obwohl sie dem Abgeordnetenhaus nicht angehört.
|
weiterlesen... 'Oppositionsführerin Grütters' (3284 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 01. April 2017, 10:03 Uhr
paperpress540
|
Am Freitag, dem 31. März 2017, besuchte der Regierende Bürgermeister und SPD-Landesvorsitzende von Berlin, Michael Müller, das Anton-Schmaus-Haus (ASH) der Falken Neukölln. Er ließ sich von den Kindern und Jugendlichen die Arbeit der Falken und die Geschichte des Hauses erklären. Jeden Tag treffen sich hier Kinder- und Jugendgruppen, zusätzlich gibt es auch offene Bereiche, wie Schularbeits-, Musik- oder Kochgruppen. An den Abenden tagen hier der Vorstand, Arbeitsgruppen sowie Bündnispartner. An Wochenenden finden Seminare, Partys, internationale Begegnungen mit Übernachtungen sowie alle zwei Wochen das große Falken-Familien-Frühstück statt.
|
weiterlesen... 'Michael Müller bei den Falken' (6386 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|