Hauptmenü
Online
Es sind 31 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 560 - Dezember 2018In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 07. Dezember 2018, 07:09 Uhr
paperpress560
|
Wie sich das gehört, fuhr Bildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) auf ihrer Länderreise zu Zukunftsorten mit einem E-Car auf den EUREF-Campus. Hier erfuhr sie vor allem, was in Berlin funktioniert. Begrüßt wurde sie vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und EUREF-Chef Reinhard Müller. Beim gemeinsamen Rundgang standen Innovationen aus der Mobilitätsforschung und nachhaltige Energiekonzepte im Mittelpunkt. Der EUREF-Campus, einer von aktuell zehn Berliner Zukunftsorten, beheimatet eine Reihe von wissenschaftlichen Einrichtungen, etablierten Unternehmen und jungen Startups, die an intelligenten Technologien für die Stadt der Zukunft arbeiten und dabei unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden.
|
weiterlesen... 'Müller und Karliczek besuchen EUREF-Campus' (2293 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 07. Dezember 2018, 06:23 Uhr
paperpress560
|
Zehn Jahre lang, bis zum März 2018, war der MedienPoint in der Tempelhofer Werderstraße 13 ein ganz besonderer Kiez-Treffpunkt. Obwohl „nur“ eine kleine Bücherstube. Hier konnte und kann man noch heute seine ausgelesenen Bücher abgeben, die dann bei anderen Interessenten einen neuen Platz im Regal finden. Alles kostenlos. Getragen vom gemeinnützigen Verein KulturRing in Berlin e.V. Beschäftigt werden dort Menschen in verschiedenen Arbeitsmaßnahmen.
|
weiterlesen... 'Was macht eigentlich der MedienPoint Tempelhof?' (2648 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 05. Dezember 2018, 09:19 Uhr
paperpress560
|
Die AUDI AG ist neuer Projektpartner im Forschungscampus Mobility2Grid. Der Ingolstädter Autobauer erprobt innerhalb des Konsortiums „Smart Grid Infrastrukturen“ die Potentiale einer sektorübergreifenden E-Mobilität im Reallabor auf dem EUREF-Campus. Neben dem Automobilhersteller engagieren sich in der Dachorganisation Mobili-ty2Grid e.V. führende Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Energiewirtschaft und dem Verkehrssektor – für eine nachhaltige Energie- und Verkehrswende.
|
weiterlesen... 'AUDI auf dem EUREF-Campus' (3799 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 04. Dezember 2018, 18:40 Uhr
paperpress560
|
Ach ja, wenn die Nachrichtenlage schwach ist, warten wir alle auf Meldungen wie diese: „Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) fühlt sich nach eigenen Angaben in Berlin schwer verunsichert. ‚Wenn ich dort ankomme, denke ich immer: ‚Vorsicht, Sie verlassen den funktionierenden Teil Deutschlands‘, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstag). Seiner Ansicht nach klappt einfach gar nichts in dieser Stadt.“
|
weiterlesen... 'Heißes Pflaster' (6618 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 03. Dezember 2018, 12:11 Uhr
paperpress560
|
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller hat im Roten Rathaus ein Pilotprojekt gestartet. In das unmittelbar in seiner Nähe liegende Büro der Persönlichen Referentin ziehen in den nächsten Tagen ein Redakteur des Tages-spiegel-Newsletter „Checkpoint“ und ein Diplom Psychologe ein. Müllers Referentin musste in sein Vorzimmer umziehen.
|
weiterlesen... 'Pilotprojekt: Tagesspiegel eröffnet Büro im Roten Rathaus' (2676 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 02. Dezember 2018, 16:50 Uhr
paperpress560
|
Was allein in den letzten Tagen über die sogenannte Deutsche Umwelthilfe DUH zu lesen war, lässt einen daran zweifeln, dass es sich hier um einen seriösen Verein handelt. Das Wirtschaftsmagazin Capital hat sich mit der DUH näher beschäftigt, der stern be-richtete am 30. November darüber. „Glauben Sie es mir oder nicht", sagt Jürgen Resch, Geschäftsführer der DUH, „ich mache das nicht als Geschäftsmodell, sondern aus Überzeugung. Wir ziehen für Umwelt und Verbraucher vor Gericht." Wenn ich dieser Aussage glauben würde, verbrächte ich den 24. Dezember an meinem Fenster, um die Landung des Weihnachtsmannes mit seinem Schlitten, gezogen von „Rudy, the red nosed reindeer“, auf meinem Balkon zu beobachten.
|
weiterlesen... 'Die Lizenz zum Gelddrucken - Geschäftsmodell Umwelthilfe' (4710 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 02. Dezember 2018, 11:32 Uhr
paperpress560
|
An Hanns Joachim Friedrichs, der kurz nach seinem 68sten Geburtstag 1995 starb, können sich nur noch die älteren unter uns erinnern. Und zwar sehr gut. Denn in den sechs Jahren, in denen er die Tagest-hemen moderierte, erlangte er regelrecht Kultstatus. Die von ihm verbreiteten Nachrichten erfüllten den Wortsinn, nämlich sich danach richten zu können, in hervorragender Weise. „Mit leiser Kompetenz, smartem Charme und gelegentlich britischem Witz moderierte Hanns Joachim Friedrichs mehr als siebenhundertmal die abendlichen Tagesthemen des Ersten Deutschen Fernsehens – die erste Sendung 1985, die letzte 1991. Als er sich im Oktober seines sechsten Jahres auf eigenen Wunsch von den Zuschauern verabschiedete, fand sich unter den Zeitungsstimmen keine einzige, die sein Verschwinden aus dem Bild nicht als einen Verlust markiert hätte. Denn der bei seinem Tages-themen-Finale 64-jährige Friedrichs war kein beliebig austauschbares Fernsehgesicht, sondern ein »Pate der seriösen deutschen TV-Kultur«.
(Der Text wurde entnommen aus dem Einführungstext des Buches: Hanns Joachim Friedrichs: Journalistenleben. Droemer Knaur, München 1994.)
|
weiterlesen... 'Woran erkennt man einen guten Journalisten?' (8563 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 02. Dezember 2018, 06:50 Uhr
paperpress560
|
Nach unserem Newsletter vom 28.11.2018 über den autonom fahrenden Kleinbus auf dem EUREF-Campus, haben wir zahlreiche Zuschriften über weitere Glanzleistungen der Verkehrsstadträtin der Grünen Christiane Heiß erhalten. Beschäftigen wir uns aber noch einmal mit der Frage, warum der Elektro-Kleinbus nicht vom EUREF-Campus zum nahe gelegenen Bahnhof Südkreuz fahren darf. Die Torgauer Straße ist ab dem Haupteingang vom EUREF-Campus für Fahrzeuge gesperrt, was Motorradfahrer nicht abhält. Die Straße führt geradewegs zum Bahnhof Südkreuz. Eine ideale Teststrecke für die Erprobung des autonom fahrenden Kleinbusses.
|
weiterlesen... 'Stadträtin Heiß verschweigt der BVV die ganze Wahrheit' (3017 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 28. Oktober 2008, 07:51 Uhr
paperpress560
|
In zwei Beiträgen haben wir uns mit den Attacken der Grünen auf den SPD-Bezirksverordneten und Vorsitzenden des Stadtplanungsausschusses, Andreas Baldow, beschäftigt. Baldow wird voraussichtlich im Januar den Fachbereich Stadtplanung in der Abteilung von Stadtrat Bernd Krömer (CDU) übernehmen. Das führte zu heftigen Reaktionen der Grünen, und auch innerhalb der eigenen Partei gab es nicht nur Freude über den neuen Job von Baldow.
|
weiterlesen... 'Baldow legt Ausschussvorsitz nieder' (4871 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|