Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 36 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Topic: Ausgabe Nr. 562 - Februar 2019

In diesem Topic sind folgende Beiträge:

<   123456   >

Gravierende Unterschiede zwischen ARD- und ZDF-Umfragen

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 23. Februar 2019, 03:13 Uhr
paperpress562 
Am 21. Februar veröffentliche die ARD ihren von Infratest dimap ermittelten Deutschlandtrend. Zwischen dem 19. und 20. Februar wurden 1.029 wahlberechtigte Bürger befragt. Hier die Ergebnisse: CDU 30%, SPD 18%, Grüne 18%, FDP 8%, Linke 8%, AfD 12%.

Nur einen Tag später, am 22. Februar 2019, veröffentlichte das ZDF sein von der Forschungsgruppe Wahlen ermittelte Politbarometer. Zwischen dem 19. und 21. Februar 2019 wurden 1.266 Personen befragt. Das Ergebnis: CDU 31%, SPD 15%, Grüne 20%, FDP 7%, Linke 9% und AfD 13%.

Auffällig ist vor allem das Ergebnis für die SPD, ein Unterschied von drei Prozent zwischen ARD und ZDF. Auch der Zweiprozentunterschied bei den Grünen zwischen ARD und ZDF ist auffällig.

Zwischen dem 15. und 18. Februar befragte INSA 2.046 Wähler, die in der am 18. Februar veröffentlichen Umfrage der SPD 18 und den Grünen 15 Prozent bescheinigten. Am 19. Februar veröffentlichte Allensbach eine Umfrage unter 1.222 Wählern, die vom 1. bis 17. Februar befragt wurden, SPD 18 und Grüne 18,5 Prozent.

Das ZDF mit der Forschungsgruppe Wahlen weicht als einziger von dem kleinen Trend nach oben bei der SPD ab und sieht, anders als die anderen, die Grünen deutlich vor den Sozialdemokraten.





druckerfreundliche Ansicht

Wie die Saat, so die Ernte

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 23. Februar 2019, 02:33 Uhr
paperpress562 
Es lässt sich nicht vermeiden, in einem Bericht über die Friedrich-Bergius-Schule in Friedenau, ein paar autobiografische Anmerkungen einfließen zu lassen. Zwischen 1961 und 1965 führte mich mein täglicher Weg, abgesehen von Ferien und Sonntagen, durch dieses Schultor, über dem Ciceros Spruch „Wie die Saat, so die Ernte“ in Stein gemeißelt steht. Schon Cäsars Zeitgenosse wusste rund 50 Jahre vor Chris-ti, dass man investieren muss, um eine Rendite zu erlangen. Obwohl ich mir schon früh dessen bewusst war, war ich ein mäßiger Schüler, dem das endlose Rumsitzen und Zuhören im Unterricht schwerfiel. Was mir Spaß machte, war das Mitwirken und Gestalten der Schulfeste und der Schülerzeitung. So gesehen war die Friedrich-Bergius-Schule so eine Art Keimzelle für meine spätere berufliche Tätigkeit beim Jugendamt als Organisator aller möglichen Veranstaltungen. Und, nicht zu vergessen, begann hier meine Leidenschaft am Schreiben, die sich später über inzwischen 43 Jahre in paperpress fortsetzte.




weiterlesen... 'Wie die Saat, so die Ernte' (7883 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Solidarisches Grundeinkommen

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 21. Februar 2019, 10:39 Uhr
paperpress562 
Das muss man dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) lassen. Wenn er sich an einem Thema festgebissen hat, zieht er es trotz aller Widerstände durch. Unterstützung von Arbeitsminister und „Parteifreund“ Hubertus Heil ist nicht in Sicht. Also unternimmt Berlin einen Alleingang. Die Bundes SPD verpasst damit eine Chance. Auf einer Konferenz im Roten Rathaus wurden jetzt weitere Schritte zum SGE-Pilotprojekt erörtert, um im Juli 2019 zu starten. „Hierfür wurde nach einem mehrmonatigen Gruppenprozess auf Arbeitsebene bei der SGE-Konferenz mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern, landeseigenen Unternehmen und Wohnungsbaugesellschaften, der Regionaldirektion der Arbeitsagentur sowie den Sozialverbänden und freien Trägern ein Eckpunktepapier zum Berliner SGE-Pilotprojekt vereinbart. Darüber hinaus gab es eine Verständigung zu den Einsatzfeldern für die SGE-Tätigkeiten, in denen die Partner ihre Arbeits-stellen bei der Regionaldirektion/den Jobcentern anmelden werden, damit diese geeignete Langzeitarbeitslose in die Tätigkeiten vermitteln kann.“




weiterlesen... 'Solidarisches Grundeinkommen' (7622 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Stromversorgung in Berlin

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 21. Februar 2019, 07:44 Uhr
paperpress562 
Die Jahrespressekonferenz der Stromnetz Berlin GmbH hatte sich ihr Geschäftsführer Thomas Schäfer am 20. Februar auch anders vorgestellt. Es sollte vor allem um die Investitionen ins Stromnetz Berlin gehen, ging es dann auch, aber etwas später, als die Fernsehkameras abgebaut worden waren, denn deren Interesse lag allein am Köpenicker Stromaus-fall, der in die Geschichte eingehen wird. In seinen 41 Dienstjahren hat Thomas Schäfer einen Strom-ausfall dieser Art noch nicht erlebt. Statistisch gesehen war 2018 jeder Berlin nur 13,7 Minuten von einem Stromausfall betroffen.





weiterlesen... 'Stromversorgung in Berlin' (7355 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Young Euro Classic 2019

geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 20. Februar 2019, 20:24 Uhr
paperpress562 
Das Passwort für die zwanzigste Ausgabe des Festivals der besten Jugendorchester der Welt, das vom 19. Juli bis 6. August im Konzerthaus am Gendarmenmarkt stattfindet, heißt: 6 5 4 8 7 2 3 1 9. Das ist der Schlüssel für ein Festival im Festival, in dessen Mittelpunkt kein geringerer als Ludwig van Beethoven (1770-1827) steht, dessen 250sten Geburts-tag 2020 YEC schon mal vorfeiert.





weiterlesen... 'Young Euro Classic 2019' (3619 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Ist das Kunst, oder kann das weg?

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 19. Februar 2019, 12:45 Uhr
paperpress562 
Ralf Olschewski von der CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg, erklärt uns, worum es im Streit um „acht Platanen und die Französische Republik!“ geht. „Was ist der Streitpunkt? Im Jahr 1987 erhielt Berlin von der Französischen Republik zur 750-Jahr-Feier Berlins die Skulptur ‚Arc de 124,5°‘, eines von vielen bedeutenden Kunstwerken Bernar Venets. Als Standort wurde der Mittelstreifen der Straße An der Urania ausgewählt. An der Ein-weihung nahm der damalige französische Staatspräsident teil. Es handelte sich also um ein Geschenk des Französischen Staates an Deutschland.“




weiterlesen... 'Ist das Kunst, oder kann das weg?' (4568 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Neue SPD-Fraktionsvorsitzende in Tempelhof-Schöneberg

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 19. Februar 2019, 07:34 Uhr
paperpress562 
Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg hat bei ihrer turnusmäßigen Vorstandswahl zur Mitte der Wahlperiode am 18. Februar unter Leitung von Melanie Kühnemann-Grunow (MdA) einen neuen Vorstand gewählt.





weiterlesen... 'Neue SPD-Fraktionsvorsitzende in Tempelhof-Schöneberg' (3113 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Post von der FDP

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 12. Februar 2019, 16:48 Uhr
paperpress562 
Die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus, namentlich Sebastian Czaja und Paul Fresdorf, hat dieser Tage viele Briefe verschickt. Ob an alle 2.560 Kindertageseinrichtungen wissen wir nicht. Versand wurde neben dem Anschreiben „An die KiTa-Leitung und das Team“ ein achtseitiges Papier, das sich an Heb-ammen und Kita-Erzieher/innen richtet. „Von der Geburt bis zur Kita – beste Startchancen von Beginn an!“ Zusammengefasst vermittelt das Papier den Eindruck, die FDP kenne den richtigen Weg und der Senat ist doof.




weiterlesen... 'Post von der FDP' (7513 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Es läuft

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 12. Februar 2019, 08:22 Uhr
paperpress562 
Die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) twitterte heute um 6.34 Uhr: „Hurra! Hier sind wir wieder mit den aktuellen Infos zum Verkehr. Es läuft bei Bahn, Bus und auf der Straße problemlos. Gute Fahrt weiterhin.“ Quelle: BZ online




weiterlesen... 'Es läuft' (1894 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Lob von höchster Stelle

geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 12. Februar 2019, 08:21 Uhr
paperpress562 
Das wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Aus dem Olymp des deutschen Zeitungswesens, also aus der Redaktion des Tagesspiegels am Askanischen Platz, kommt heute folgender Satz: „Die Richtung der rot-rot-grünen Haushaltspolitik stimmt.“ In einem Kommentar schreibt Ulrich Zawatka-Gerlach: „Mit dem neuen Paket für den landeseigenen Investitionsfonds, immerhin geht es um 650 Millionen Euro, hat der Senat … alles richtig gemacht.“




weiterlesen... 'Lob von höchster Stelle' (2221 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

<   123456   >

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.