Hauptmenü
Online
Es sind 33 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 568 - August 2019In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 24. August 2019, 08:49 Uhr
paperpress568
|
Jubiläumskonzert am 1. September 2019
im Jazzclub „Schlot“ Invalidenstraße 117
Der älteste1 Jazzverein Berlins, „JAZZ FÜR ALLE E.V.“, wird in diesem Sommer 30 Jahre alt. Seine Ursprünge gehen auf die wohl populärste Jazz-Radiosendung Deutschlands in West und Ost zurück: Fast 30 Jahre bot der Ende 1957 ins Leben gerufene „Club 18 – Jazz für alle“ von und mit John Hendrik, sonnabends 15 Uhr in RIAS 1 ausgestrahlt, einen Treffpunkt von Jazzmusikern und -fans sowie eine Radioübertragung von Live-Auftritten nicht nur der großen internationalen Stars, sondern auch der Amateur-Jazz-Szene Berlins. Mit dem Fortfall dieser Sendung entfiel diese Möglichkeit, sich zu treffen und zu präsentieren.
|
weiterlesen... '30 Jahre Jazz für Alle' (6501 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 24. August 2019, 07:28 Uhr
paperpress568
|
Welch besseren Ort könnte man sich vorstellen, um ein Gemeinschaftsprojekt zu starten, als die Glienicker Brücke, die heute Berlin und Potsdam verbindet? Ein Hohn, dass ausgerechnet die DDR sie „Brücke der Einheit“ nannten, trennte sie doch während der Teilung nicht nur Berlin von Potsdam, sondern die freie Welt von einer kommunistischen Diktatur. Das ist Geschichte und Vergangenheit.
|
weiterlesen... 'Aus der Hauptstadt für die Hauptstädte' (6125 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 22. August 2019, 16:23 Uhr
paperpress568
|
Anerkennung, Fairness, Gleichwertigkeit, Respekt, Solidarität sind die Schlüssel für ein gelingendes Zusammenleben: die 34. BERLINER SOMMER-UNI vom 26. August bis zum 1. September 2019 wird sich damit auseinandersetzen, welchen Beitrag die Künste liefern. Wie tragen sie zum Selbstgefühl von Menschen und ihrer Vielfalt an Identitäten bei und welche Aufgaben haben Politik und Bildung? Was also konstituiert Identitäten, wie entstehen sie? Ist es nicht sogar selbstgenügsam, mit nur einer Identität auskommen zu wollen?
|
weiterlesen... '34. Sommer-Uni' (3090 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 19. August 2019, 10:46 Uhr
paperpress568
|
Die PSD-HerzFahrt fand in diesem Jahr am Sontag, dem 18. August 2019, auf dem Tempelhofer Feld statt, und zwar bereits zum sechsten Male in Folge. Mitmachen konnte jeder, der ein Fahrrad hat. Und wer kein eigenes besitzt, konnte sich für diesen Anlass einen Drahtesel mieten, sie stehen ja überall in der Stadt herum. Pünktlich um 15 Uhr fiel der Startschuss durch Petra Götze von der Berliner Morgenpost.
|
weiterlesen... 'Eine Herzenssache' (3445 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 18. August 2019, 09:14 Uhr
paperpress568
|
Wenn es etwas Besonderes zu feiern gilt, ist die Musik von Ludwig-van-Beethoven stets die richtige Wahl. Die Ouvertüre zu „Egmont“, das Konzert für Violine und Orchester und die kraftvolle wunder-schöne Siebte Symphonie begeisterten die rund 20.000 Besucher in der Waldbühne am Abend des 17. August bei angenehmen Temperaturen.
|
weiterlesen... '20 Jahre West-Eastern Divan Orchestra' (6964 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 16. August 2019, 17:07 Uhr
paperpress568
|
„Hier tragen alle eine Maske. In ihren Adern stockt das Blut…Und alle Fenster sind vernagelt. Hier weht kein Wind und keine Flut. Hier gibt es weiße Elefanten und rotlackierte Papagein…Hier haben alle einen leichten Schatten und in der Birne einen Knacks…Ich bin der Führer vom Panoptikum. Kommt nur herein und schaut euch um. Es kostet nichts, der Eintritt ist frei. Für jeden ist ein Platz dabei.“
|
weiterlesen... 'Panoptikum' (4990 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 14. August 2019, 13:59 Uhr
paperpress568
|
Was war das noch vor gut einem Jahrzehnt für ein trauriges Fleckchen Land in Schöneberg zwischen Sachsendamm und Papestraße. Mit der Eröffnung des Bahnhofs Südkreuz, dem drittgrößten Berlins, im Jahre 2006 gewann der Bereich an Bedeutung. Und als dann 2008 der EUREF-Campus durchstarte-te, ging es so richtig los. Aber immer noch lag eine Brache zwischen Bahnhof und Sachsendamm. Tem-pelhof-Schönebergs Baustadtrat Jörn Oltmann erinnerte heute daran, dass früher dort Weihnachts-bäume verkauft wurden. Und gegenüber machte der eine oder andere Zirkus Station. Heute nun aber erfolgte der Startschuss zur Lückenschließung mit einem in jeder Hinsicht bemerkenswerten Gebäude-komplex.
|
weiterlesen... 'Energie HotSpot Südkreuz' (2199 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 13. August 2019, 08:01 Uhr
paperpress568
|
Gastgeber: Burkhard Kieker (visitBerlin), Christian Andresen (DEHOGA Berlin), Michael Czernik (visitBerlin Partnerhotels e.V.) Das Sommerfest des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Berlin und visitBerlin im TIPI, ist, was Qualität und Quantität betrifft, eines der Highlights im Kalender der Hauptstadt. Rund 800 Gäste waren eingeladen und so viele werden es bei angenehmen Temperaturen auch gewesen sein. Bier, Wein und Wasser flossen in Strömen, an jeder Ecke gab es gute Nahrung, von Pasta über Grünzeug bis zur Curry Wurst und Fish & Chips. Schließlich war man zu Gast bei denen, die etwas von guter Bewirtung verstehen.
|
weiterlesen... 'Zu Gast bei den Gastgebern' (3690 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 11. August 2019, 11:10 Uhr
paperpress568
|
Es ist immer wieder unterhaltsam, die Entwicklungen bei den Wahlumfragen zu lesen. Die Forschungsgruppe Wahlen, die für das ZDF tätig ist, hat zwischen dem 6. und 8. August 1.307 Wahlberechtigte befragt, Forsa vom 5. bis 9. August 2.503, und Emnid zwischen dem 1. und 7. August 2.388.
|
weiterlesen... 'Wenn heute Wahlsonntag wäre' (3833 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 11. August 2019, 07:31 Uhr
paperpress568
|
„Als Schlager werden allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke der Popmusik mit oft deutschsprachigen, weniger anspruchsvollen, oftmals auch sentimentalen Texten bezeichnet.“, lernen wir bei Wikipedia über den Schlager. Vertreter der hohen Kunst der klassischen Musik rümpfen die Nase und ihre Ohren kringeln sich. Aber gut ist eben, was gefällt. So, wie bei klassischen Konzerten Tausende zusammenkommen, ist es seit Jahren unverändert bei den Schlager-Veranstaltungen.
|
weiterlesen... 'Kulturgut Schlager' (2537 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|