Hauptmenü
Online
Es sind 37 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 577 - Mai 2020In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 03. März 2010, 15:16 Uhr
paperpress577
|
„Die überaus unübersichtliche staatliche Finanzierung von Sozialprojekten in Berlin bedarf einer vollständigen Neuordnung“, fordern der stellvertretende Landesvorsit-zende der CDU Berlin, Thomas Heilmann, und der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Gregor Hoffmann.
|
weiterlesen... 'Finanzierung von freien Trägern ohne wirksame Kontrolle' (2799 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 03. März 2010, 09:22 Uhr
paperpress577
|
Wie sang schon Claire Waldorff in dem berühmten Lied von Otto Reuter aus dem Jahre 1927: „Nehm'n Se 'n Alten, nehm'n Se 'n Alten! Hab'n Se 'n etwas aufgefrischt, ist er besser oft wie 'n Junger - und - stets besser als wie nischt! Was ihm fehlt an Temprament, das ersetzt er - durch Talent. Drum: Könn' Sie kein' Jüngren haben, nehm Se sich 'n alten Knaben.“
|
weiterlesen... 'SPD-Kassierer übernimmt Treberhilfe' (5426 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Montag, 01. März 2010, 07:53 Uhr
paperpress577
|
Ja, man könnte meinen, es sei der 1. Januar. Aber heute ist bereits der 1. März. Der Schnee ist weg, der wochenlang den Müll in den Straßen hat verschwinden lassen. Was wurde – zu Recht! - gejammert über ungestreute und nicht vom Eise befreite Wege...
|
weiterlesen... 'Es ist Silvester in Berlin' (2419 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 28. Februar 2010, 09:35 Uhr
paperpress577
|
Wie in dieser Stadt mit dem Eigentum der Bürger umgegangen wird, zeigt sich exemplarisch an einer Kleingartenkolonie in der Marienfelder Säntisstraße. Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg gibt es allein 2,5 Millionen Quadratmeter Kleingartenfläche, auf der sich über sieben Tausend Parzellen befinden. Kleingärtner sind etwas Besonderes, ja Typisches für unsere Stadt. Die Kolonien sind grüne Lungen, die dringend benötigt werden.
|
weiterlesen... 'Vom Umgang mit dem Volkseigentum' (15238 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 28. Februar 2010, 09:32 Uhr
paperpress577
|
Die kommunalpolische Erörterung von Sachverhalten unterliegt schon aus Gründen der praktizierten Demokratie im Bezirk einem Höchstmaß an Durchschaubarkeit für die interessierte Öffentlichkeit; die Grenzen des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der beteiligten Akteure sind jedoch zu beachten. Insbesondere in Sitzungen von Ausschüssen treten mitunter Fälle der Verletzung des Datenschutzes auf, die vermeidbar sind. Deshalb gilt: Zur angemessenen Vorbereitung der Mitglieder und der Verwaltungsspitze auf die Tagesordnung einer Sitzung zählt auch, sich Klarheit über die Art und Weise des Transports einer Themenstellung zu verschaffen. Dabei ist insbesondere der rechtliche Rahmen der jeweiligen kommunalpolitischen Rolle zu berücksichtigen.
|
weiterlesen... 'Transparenz und Datenschutz in der Kommunalpolitik' (14892 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 28. Februar 2010, 09:28 Uhr
paperpress577
|
Wer nach dem Medienrummel der letzten Wochen immer noch der Meinung sein sollte, es ginge hier um eine „Sozialmaserati“-Dienstwagenaffäre, der irrt sich. „Ich gönne jedem die Früchte seiner Arbeit, Neid kommt in meinem Vokabular nicht vor, wie sich Harald Ehlert hier allerdings präsentiert, halte ich für vollkommen daneben.“ Man erlaube mir dieses Eigenzitat. Es stammt aus der Januar 2009-Nummer von paperpress (441). In einem großen Beitrag auf Seite 3 des TAGESSPIEGEL vom 22.12.2008 war zuvor all das den verblüfften Leserinnen und Lesern mitgeteilt worden, worüber sich heute aller fürchterlich aufregen. Dass es keinen Aufschrei gibt, wenn in paperpress irgendetwas veröffentlicht wird, kann ich ja noch verstehen, aber nach dem Beitrag im TAGESSPIEGEL habe ich fest damit gerechnet, dass das geschieht, was nun über ein Jahr später die Schlagzeilen, Radio- und Fernsehkommentare füllt.
|
weiterlesen... 'Es geht hier nicht um einen Maserati' (23073 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|