Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 32 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Topic: Ausgabe Nr. 597 - Januar 2022

In diesem Topic sind folgende Beiträge:

<   123456   >

Entzückend - Telly Savalas zum 100sten Geburtstag

geschrieben von: Redaktion am Freitag, 21. Januar 2022, 07:26 Uhr
paperpress597 
Gestern teilte Jugendsenatorin Astrid-Sabine Busse mit, dass sie heute Morgen an einer Schule in Pankow die ersten PoC-Antigen-Lollitests für den Einsatz in den Berliner Kindertagesstätten übergibt. Bei Lollis denke ich nicht an Corona, sondern an den unvergleichlichen Telly Savalas. In der New Yorker-Krimi-Serie „Einsatz in Manhattan“ war nicht nur seine Glatze das Markenzeichen, sondern auch der Lolly, den er sich meist nach einem aufgeklärten Fall gönnte. Endlich mal ein Detektiv, der nicht ständig rauchte. Aber, in der letzten Staffel war dann Ende mit Lolly, weil sich die amerikanischen Zahnärzte aufregten und meinten, dass der Lutscher, vor allem für Kinder, schädlich sei. Naja.





weiterlesen... 'Entzückend - Telly Savalas zum 100sten Geburtstag' (4292 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Dramatische Entwicklung bei den Energiepreisen für Gas und Strom

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 20. Januar 2022, 18:43 Uhr
paperpress597 
Seit Juni 2021 sind die Beschaffungskosten für Gas und Strom um bis zu 500 Prozent gestiegen. Dieses Ausmaß ist bei den Verbrauchern noch nicht angekommen. Viele Gaskunden haben jetzt aber noch ganz andere Probleme. Warum alles so ist, wie es sich jetzt darstellt, besprachen wir mit Michael Kamsteeg, Vorstand der GASAG AG, und Sascha Bühring, dem Leiter der Energiebeschaffung der GASAG-Gruppe.





weiterlesen... 'Dramatische Entwicklung bei den Energiepreisen für Gas und Strom' (12092 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Sie sind uns lieb und teuer

geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 20. Januar 2022, 15:33 Uhr
paperpress597 
Ach, wäre doch der Staat zu allen Rentnern so groß-zügig wie zu unseren ehemaligen Staatsoberhäuptern, Regierungschefs und Parlamentspräsidenten. Aktuell gibt es drei ehemalige Bundespräsidenten: Horst Köhler (2004-2010), Christian Wulff (2010-2012) und Joachim Gauck (2012-2017); vier Bundestagspräsidenten einschließlich einer Präsidentin: Rita Süssmuth (1988-1998), Wolfgang Thierse (1998-2005), Norbert Lammert (2005-2017) und Wolfgang Schäuble (2017-2021); so-wie einen Bundeskanzler, Gerhard Schröder (1998-2005) und eine Bundeskanzlerin, Angela Merkel (2005-2021). Alle erhalten, was nicht zu beanstanden ist, eine ordentliche Pension. Aber, eben nicht nur das.





weiterlesen... 'Sie sind uns lieb und teuer' (1649 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Alte Freunde

geschrieben von: Redaktion am Montag, 17. Januar 2022, 19:38 Uhr
paperpress597 
So wie die Bundeskanzler und die Bundeskanzlerin ihre Antrittsbesuche traditionell nach Polen und Frankreich unternehmen, war jetzt für die Regierende Bürgermeisterin Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam das erste außenpolitische Ziel. Bei Franziska Giffey und Dietmar Woidke ist es aber viel mehr als nur ein nachbarschaftlicher Besuch. Hier trafen sich heute ebenso gute wie alte Freunde.





weiterlesen... 'Alte Freunde' (8035 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Warum wir Wahlalter 16 in Berlin sofort brauchen

geschrieben von: Redaktion am Montag, 17. Januar 2022, 17:50 Uhr
paperpress597 
Der Landesjugendring Berlin hat sich zum 100-Tage-Programm des Senats geäußert: Das Abgeordnetenhaus soll in den ersten 100 Tagen der neuen Regierung auch über einen Antrag zu Wahlalter 16 abstimmen, fordert der Landesjugendring Berlin. Sonst werden 16- und 17-Jährige auch von kommenden Volksentscheiden ausgeschlossen.




weiterlesen... 'Warum wir Wahlalter 16 in Berlin sofort brauchen' (3318 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Zum Tode von Hans Nisblé

geschrieben von: Redaktion am Montag, 17. Januar 2022, 17:17 Uhr
paperpress597 
Am 11. Januar verstarb der SPD-Politiker Hans Nisblé im Alter von 76 Jahren. Nisblé war eines dieser letzten Urgesteine der SPD, von denen es immer weniger gibt. Der sozialdemokratische Stallgeruch wurde im Laufe der Zeit durch den billigen Duft der Beliebigkeit verdrängt. Nisblé war 1985 nur für ein Jahr Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, bevor er im Januar 1986 Stadtrat für Sozialwesen im Wedding unter der legendären Bezirksbürgermeisterin Erika Hess (1934-1986) wurde. Nur vier Monate später verstarb die beliebte Bürgermeisterin und Jörg Otto Spiller übernahm das Amt bis 1994. 1994 wurde dann Hans Nisblé Bürger-meister des Wedding. Erst die Neuwahlen nach der Bezirksgebietsreform beendeten 2001 nicht nur die Geschichte des eigenständigen Bezirks Wedding, sondern auch die des Bürgermeisters Nisblé.





weiterlesen... 'Zum Tode von Hans Nisblé' (3982 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Verstärkung für die EUREF-Campusse in Berlin und Düsseldorf

geschrieben von: Redaktion am Montag, 17. Januar 2022, 07:32 Uhr
paperpress597 
Der EUREF-Campus in Berlin geht seiner Vollendung entgegen, der Schwester-Campus in Düsseldorf entsteht gerade. Mit zwei Personalentscheidungen verstärkt die EUREF-AG ihr Management. Wir stellen Ihnen die beiden Herren in ihren neuen Funktionen vor:





weiterlesen... 'Verstärkung für die EUREF-Campusse in Berlin und Düsseldorf' (4320 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Begegnung in Schöneberg

geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 16. Januar 2022, 06:21 Uhr
paperpress597 
Die Liste der Veranstaltungen, die in diesen Tagen und Wochen abgesagt werden, ist deutlich länger als die mit den stattfindenden Terminen. Seit vielen Jahren begrüßt die DLRG Schöneberg das neue Jahr mit einem kleinen Empfang an ihrem Standort neben Möbel Höffner am Sachsendamm. Dass alle Vorschriften eingehalten und alle Gs überprüft wur-den, versteht sich von selbst.





weiterlesen... 'Begegnung in Schöneberg' (1808 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Integration oder Vielfalt

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 15. Januar 2022, 06:11 Uhr
paperpress597 
Die Entscheidung der Koalition in Berlin zur „Migrationspolitik“
Ein Gastbeitrag von Hans-Georg Lorenz
Gastbeiträge erscheinen in der Verantwortung der jeweiligen Autoren.
Die in Gastbeiträgen geäußerte Meinung kann, muss aber nicht der Ansicht des Herausgebers entsprechen.

Integration ist das am meisten missbrauchte Wort, wenn Politik über den Umgang mit Menschen spricht, die abseits der Sozialgemeinschaft stehen. Das können auch Deutsche sein, die von der Gesellschaft ausgeschlossen wurden und die man wieder in der Gemeinschaft aufnehmen möchte.




weiterlesen... 'Integration oder Vielfalt' (14509 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

Jahrzehntelange Freundschaft

geschrieben von: Redaktion am Samstag, 15. Januar 2022, 05:41 Uhr
paperpress597 
Mit allen nur möglichen Gs versehen, trafen sich unter Einhaltung aller Vorschriften ein paar Leute in einem griechischen Restaurant, die ein Projekt verbindet, nämlich das seit 1984 bestehende Festival für Amateurbands, der ROCKTREFF. Anlass des Treffens war ein dickes Dankeschön an zwei Unternehmer aus Mariendorf, die von Beginn an die Veranstaltung förderten. Helmut Riedel und Hartmut Westphal sind als Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Radio Möller, nach fast 50-jähriger gemeinsamer Arbeit, zum Ende des Jahres 2021 in den Ruhestand gegangen.





weiterlesen... 'Jahrzehntelange Freundschaft' (1913 Zeichen mehr) druckerfreundliche Ansicht

<   123456   >

  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.