Hauptmenü
Online
Es sind 13 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 601 - Mai 2022In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 20. Mai 2022, 08:05 Uhr
paperpress601
|
Bevor es um unser Geld geht, kurz noch einen Blick auf eine andere Angst, die viele Berliner umtreibt. Herthas möglicher Abstieg in die 2. Liga. Ich habe von Fußball keine Ahnung, kenne die Abseitsregel nicht und sehe mir keine Spiele an. Aber, ich schaue jede Woche auf die Tabelle, weil ich es schon wichtig finde, an welcher Stelle unsere beiden Hauptstadtclubs stehen. Ich freue mich über Union, leide mit Hertha und ärgere mich über diese unsäglichen Auseinandersetzungen zwischen dem windigen Horst und dem Toilettenreiniger. Wenn es am Kopf stinkt, fühlt sich auch der Rest des Körpers nicht wohl.
|
weiterlesen... 'Die Angst vor der nächsten Betriebskostenabrechnung' (4333 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 19. Mai 2022, 11:30 Uhr
paperpress601
|
Der seit 2021 auf dem Schöneberger EUREF-Campus ansässige Funkmastbetreiber NOVEC und das E.ON Tochterunternehmen TowerCo planen im Rahmen einer Partnerschaft bis 2024 den Bau von mehreren hundert Funkmasten. Diese sollen sowohl als Antennenstandorte für das 4G/5G Mobilfunknetz als auch zum Aufbau eines ausfallsicheren Funknetzes im 450-Megahertz-Frequenzbereich dienen. Dadurch erreicht die Digitalisierung auch entlegene Gebiete deutlich effizienter und schneller. Die Antennenflächen an den geplanten Funkmasten können nach dem Abschluss der Bauarbeiten von potentiellen Kunden gemietet werden.
|
weiterlesen... 'Das Mobilfunknetz der Zukunft' (1538 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Donnerstag, 19. Mai 2022, 07:19 Uhr
paperpress601
|
Der Deutsche Bundestag, das größte demokratisch gewählte Parlament der Welt, soll verkleinert wer-den. An diesem Plan haben sich schon viele Bundestagspräsidenten die Zähne ausgebissen. Die Ampel will es nun anpacken. Geld soll auch gespart wer-den, indem man Alt-Kanzler Gerhard Schröder das Büro im Bundestag einschließlich Mitarbeiter und Dienstwagen streicht, weil er nur noch als hochbezahlter Lobbyist, nicht aber als Vertreter unseres Landes unterwegs ist. Die Mitarbeiter von Schröder haben sich ohnehin schon versetzen las-sen. Sein Büro steht leer. Es könnte also viel Geld gespart werden.
|
weiterlesen... 'Linke Tasche - rechte Tasche' (4437 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 18. Mai 2022, 08:36 Uhr
paperpress601
|
Ständig wird über neue Sanktionen gegen Russland debattiert. Davon, dass diese Sanktionen Wirkung bei Putin zeigen, hört man wenig. Sie scheinen ihm am Allerwertesten vorbeizugehen. Hingegen kommen die Sanktionen wie ein Bumerang zurück zu uns. Alles wird teurer, Abfederungsprogramme der Bundesregierung wie einen Zuschuss von 300 Euro und ein Neun-Euro-ÖPNV-Ticket sollen uns beruhigen. Aber irgendwann hört das Verständnis auch einmal auf, nämlich dann, wenn die Briefflaschen knapp werden, wie BILD berichtet. Von den Ein-machgläsern wollen wir gar nicht erst sprechen.
|
weiterlesen... 'Jetzt geht's ans Eingemachte' (3904 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 17. Mai 2022, 08:05 Uhr
paperpress601
|
Gestern in der Abendschau berichtete diese, dass 217 Mitglieder:innen aus der Linken ausgetreten seien. Bei der Suche danach, ob diese Schreibweise richtig ist, sind wir auf einen Eintrag www.genderleicht.de/Textlabor gestoßen.
|
weiterlesen... 'Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen' (3701 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 15. Mai 2022, 20:20 Uhr
paperpress601
|
Das war dann wohl mal wieder ein Griff in die Kloschüssel. Die für das ZDF tätige „Forschungsgruppe Wahlen“ hatte noch am 12. Mai ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Nordrhein-Westfalen zwischen CDU und SPD vorausgesagt, 32:29. Die Realität sieht nun doch ganz anders aus: vorläufige Hochrechnungen sehen beim ZDF die CDU bei 35,5 Prozent, ein Plus von 2,5; SPD 26,9, ein Minus von 4,3; Grüne 18,2, ein Plus von 11,8, und die FDP 5,6, ein Minus von 7 Punkten.
|
weiterlesen... 'Kopf an Kopf' (2612 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 15. Mai 2022, 08:31 Uhr
paperpress601
|
Zum 70sten von Roland Kaiser sendete der rbb ein Konzert des Sängers aus dem letzten Jahr, das in der Mercedes-Benz-Arena stattfand, die ohne Schleichwerbung in vielen Medien als Arena am Ostbahnhof bezeichnet wird. Das ist Musik, wie ich sie mir beim sogenannten Eurovision Song Contest wünsche. Mit „Warum hast Du nicht Nein gesagt“ hätten Maite Kelly und Roland Kaiser ohne Frage gewonnen.
|
weiterlesen... 'Wo war Roland Kaiser?' (3314 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 14. Mai 2022, 07:28 Uhr
paperpress601
|
Die Ziele sind ambitioniert: 20.000 neue Wohnungen sollen allein in Berlin pro Jahr neu gebaut wer-den, 400.000 deutschlandweit. Wetten will kaum jemand auf diese Zahlen abschließen. Immer wie-der berichten die Medien, dass es nicht richtig voranginge und es vor allem zu lange dauere, ehe Baugenehmigungen erteilt werden. Aber, es wird gebaut, und zwar kräftig. Wir möchten Sie in diesem Newsletter mitnehmen auf eine Reise nach Marzahn, wo die städtische Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND am Freitag auf einer Bus-tour „1.000 Wohnungen in 30 Minuten“ an fünf Standorten vorstellte, womit natürlich nicht die Bau-zeit gemeint ist.
|
weiterlesen... 'Hier wird gebaut' (11277 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 13. Mai 2022, 13:07 Uhr
paperpress601
|
Als 1984 der ROCKTREFF im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf gegründet wurde, war Tommi Müller 23 Jahre alt. Beim ersten vom heutigen Ärztlichen Direktor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Joseph-Krankenhauses, Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, gemeinsam mit dem Jugendamt Tempelhof ins Leben gerufenen Festival für Amateur-Rock-Bands, schleppte Müller Kabel und Scheinwerfer. www.rocktreff.de www.spielfest-mariendorf.de
|
weiterlesen... 'He's back again - Nach 14 Jahren kehrt Tommi Müller zum Rocktreff zurück' (2901 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 13. Mai 2022, 10:16 Uhr
paperpress601
|
Präsidenten, Regierungsmitglieder aus Ländern, Städten und Organisationen sind gern gesehene Gäste auf dem EUREF-Campus. Inzwischen haben die Vorzeigeunternehmen des Campus eine gewisse Routine als Tourguides. Ein immer wieder spannen-des Erlebnis für alle Beteiligten, denn kein Gast ist wie der andere, jeder stellt unterschiedliche Fragen. Was alle Besucherinnen und Besucher letztlich vereint, ist die Anerkennung und Begeisterung dafür, was auf dem 5,5 ha großen Gelände am Fuße des Gasometers seit 2008 entstanden ist. Anregungen für ihre eigenen Länder und Städte zu sammeln, gehört dazu. Denn der Klimawandel und die Verknappung der Ressourcen betrifft alle. Der EUREF-Campus ist ein Lernort, ein Labor, wo schon heute unsere Klimaziele für 2045 erreicht worden sind. Und dieses Ziel wollen auch alle anderen erreichen, möglichst jetzt und nicht erst in 20 Jahren.
|
weiterlesen... 'Royaler Besuch auf dem EUREF-Campus' (3719 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|