Hauptmenü
Online
Es sind 5 Besucher und 0 _MEMBER0 online..
Anmeldung
Sprachen
|
|
 Topic: Ausgabe Nr. 607 - November 2022In diesem Topic sind folgende Beiträge:
geschrieben von: Redaktion am Samstag, 15. September 2012, 11:08 Uhr
paperpress607
|
Zwar unterscheidet sich das Konzentrationslager Mauthausen bei Linz äußerlich von anderen, im Inneren geschah allerdings das Gleiche: Menschen wurden ermordet, weil sie nicht in das kranke, menschenverachtende System der Nazis passten. 200.000 Menschen wurden hier drangsaliert, 100.000 arbeiteten sich im Steinbruch des KZ zu Tode. Der Paper Press e.V. war vom 8. bis 12. September 2012 mit 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Besuch in Wien, Linz und Mauthausen.
|
weiterlesen... 'Gedenkstättenfahrt nach Wien, Linz und Mauthausen' (26711 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Mittwoch, 12. September 2012, 22:38 Uhr
paperpress607
|
Paper Press Studienreisen® war ein Projekt des Paper Press Vereins für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V., der 1979 als Trägerverein für den bereits seit 1976 erscheinenden „Jugend-politischen Pressedienst PAPERPRESS“ gegründet wurde. Von Anfang an hatte der Verein zwei Standbeine: Die Publikation und die Durchführung von verschiedenen Bildungsreiseprojekten für Jugendliche und Erwachsene. Seit 2000 führte der Verein ausschließlich Gedenkstättenfahrten durch, viele davon, bis auf die letzte, in Kooperation mit dem SPD-Landesverband Berlin.
|
weiterlesen... 'Paper Press Studienreisen eingestellt' (8733 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Freitag, 07. September 2012, 09:58 Uhr
paperpress607
|
Aus einer stillgelegten Mülldeponie am Marienfelder Diedersdorfer Weg hat Björn Lindner seit 2007 einen beispielhaften und einzigartigen Park entwickelt. Der Naturranger kümmert sich nicht nur um seltene Tiere und Pflanzen auf dem Areal, sondern macht es auch zugänglich für Besucher, wobei Kinder und Jugendliche die dankbarsten Gäste sind. In Marienfelde zeigt sich, dass es auch in einer Millionenmetropole wie Berlin, wo alle möglichen und unmöglichen Ecken zugebaut werden, zum Glück Flächen gibt, die von der Asphaltierungswut verschont bleiben.
|
weiterlesen... 'Kein Geld für den Naturranger? Das darf ja wohl nicht wahr sein!' (3323 Zeichen mehr)
|
|
geschrieben von: Redaktion am Dienstag, 04. September 2012, 16:31 Uhr
paperpress607
|
Die Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft wurde vom 14. auf den 7. September 2012 vorverlegt. Gemutmaßt wird, dass der neue Technikchef Horst Amann nun einen Eröffnungstermin verkünden kann, den er für realistisch hält. Anstatt die Sitzung und die anschließende Pressekonferenz des Aussichtsratsvorsitzenden abzuwarten, konnten ein oder mehrere Mitglieder dieses Gremiums ihre Blähungen nicht halten. So ist mal wieder von „Aufsichtsratskreisen“ die Rede, die jetzt von Oktober 2013 als möglichen neuen Starttermin sprechen. Geradezu vorwurfsvoll klingt eine Meldung des Fernsehnachrichtensenders n-tv: „Auch diesmal kam die Nachricht über die bevorstehende Verschiebung des Eröffnungstermins nicht aus dem Munde des Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Wowereit (SPD), dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, sondern über Medienberichte.“ Jetzt wirft die Journaille Wowereit schon vor, dass er sich korrekt verhält und der Aufsichtsratssitzung nicht vorgreift. Langsam wird der Vorgang nicht allein nervig wegen der Terminunsicherheit, sondern wegen der immer widerlicheren Berichterstattung darüber und wegen noch widerlicheren Aufsichtsratsmitglieder, die ihre Flatulenz nicht unter Kontrolle halten können.
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 02. September 2012, 16:43 Uhr
paperpress607
|
Mit 200 Menschen hatten die Veranstalter der Solidaritätskundgebung für den am Dienstag dieser Woche von vier Jugendlichen attackierten Rabbiner Daniel Alter auf dem Grazer Platz in Friedenau, gerechnet. Weit über eintausend nahmen an der Veranstaltung, unweit des Tatortes in der Beckerstraße, teil. Die meisten trugen sich auf einem großen Transparent mit der Überschrift „Wir sind gegen Gewalt und Antisemitismus“ ein…darunter auch der frühere Bezirksbürgermeister Ekkehard Band und die SPD-Bezirksverordnete Ingrid Kühnemann. Kopfbedeckung jetzt erst recht schien das Motto von vielen Teilnehmern der Demonstration zu sein. Daniel Alter ließ es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung teilzunehmen, natürlich mit seiner Kippa auf dem Kopf. Er bedankte sich bei den Menschen für die Anteilnahme und Solidarität. Die Blessuren, die er bei dem Angriff auf sich davon getragen hat, sind deutlich zu sehen. Auch wenn es schwer fällt, aber sein Lächeln hat er nicht verloren. Auf der Veranstaltung sprach auch Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD). Aufgerufen zu der Kundgebung hatte die SPD Friedenau gemeinsam mit der Evangelischen Philippus-Nathanael-Gemeinde, den Jusos Berlin und der AG Migration und Vielfalt in der SPD Berlin. Lothar Duclos
|
|
|
geschrieben von: Redaktion am Sonntag, 02. September 2012, 10:18 Uhr
paperpress607
|
Dass die letzte August-Woche besonders erfreulich war, kann man nicht gerade sagen. Aber, bevor es um schlimme Ereignisse gehen muss, das Positive gleich zu Beginn. Sie sind wieder da: Oliver Welke und das Team der ZDF heute-show, das Beste, was Satire im Fernsehen derzeit zu bieten hat. Warum man diese Sendung in eine dreimonatige Sommerpause schickt, denn seit Juni war die Show nicht zu sehen, ist unverständlich. Eigentlich läuft das dreißigminütige Magazin von 22.30 bis 23.00 Uhr am Freitagabend im ZDF. Der Neustart nach der Pause war allerdings eher Late-Night um 23.00 Uhr und die nächste Sendung am 7. September ist Late-Late-Night um 23.55 Uhr nach einem höchst bedeutsamen Fußballspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen die Färöer Inseln. Überlegen Sie nicht lange, ob Sie diesen Namen schon einmal gehört haben, es ist eine „gleichberechtigte Nation innerhalb des Königsreichs Dänemark“ und befindet sich im Fadenkreuz zwischen Island, Groß Britannien und Norwegen, abgelegen im Atlantik und ist etwa so groß wie Los Angeles und hat mit rund 48.500 Einwohnern so viele wie der Berliner Ortsteil Mariendorf.
|
weiterlesen... 'Diese Woche...' (8261 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Anmeldung
Impressum
p a p e r p r e s s Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt) Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V. Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft Postfach 42 40 03 12082 Berlin Email: paperpress[at]berlin.de PDF-Newsletter-Archiv: www.paperpress-newsletter.de
|